Stefans Basar spendet für die Unterstützung krebskranker Kinder in der Bonner Universitäts-Kinderklinik

(Mahlberg, KR) Am 24. November fand im Mahlberger Dorfgemeinschaftshaus nun schon im 12. Jahr in Folge Stefans Basar statt. Ein großes Helferteam um den 18jährigen Stefan aus Mahlberg, der als Fünfjähriger an Leukämie erkrankte und in der Kinderonkologie der Bonner Universitäts-Kinderklinik geheilt werden konnte, organisierte wieder einen vorweihnachtlichen Basar. Zahlreiche Gäste aus Mahlberg und Umgebung hatten auch in diesem Jahr den Basar besucht.

 

Ein großes Angebot an Handarbeit­sartikeln, weihnachtlichen Holzdeko­rationsartikeln, Plätzchen, Marmelade und über 220 Tür- und Adventskränze fanden zufriedene Abnehmer.

Mittags konnten sich die Besucher mit Reibekuchen und Eintopf stärken oder sofort zu Kaffee, Waffeln und Kuchen wechseln.

Erstmalig fand auch eine Tombola mit über 200 Sachpreisen statt, die Unternehmer und Privatpersonen aus Mahlberg und Umgebung gespendet hatten. So konnten über 7180 Euro eingenommen werden, deren Erlös nach Abzug der Auslagen komplett für krebskranke Kinder und Jugendliche gespendet wird. 

Neben Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (3. v. l.) konnten Stefan und seine Mutter Michaela auch Antje Kernchen vom Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. (4. v. l.) begrüßen. Ulrike Mauel (mit Töchterchen Hannah) von der Volksbank Euskirchen sowie Unternehmer Dr. Lech Bajka unterstützten den Basar mit einer größeren Geldspende.

Stolz über den großen Erlös möchte Stefan allen Helferinnen und Helfern, aber auch den Dorfvereinen für die unentgeltliche Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses danken. Der Förderkreis, der auch in diesem Jahr den Erlös des Basars erhält, unterstützt seit 34 Jahren krebskranke Kinder und deren Eltern während der Behandlung in der Bonner Universitäts-Kinderklinik. “Die Diagnose können wir nicht ändern, aber wir können die plötzlich veränderte Lebenssituation der kranken Kinder und Jungendlichen und deren Familien verbessern”, berichtete Antje Kernchen bei ihrem Besuch in Mahlberg. “Mit den Spenden können wir für die Kinder Musiktherapien, den Besuch von Kinder-Clowns oder die Teilnahme am Unterricht über Videotelefonie zwischen Krankenbett und Heimatschule finanzieren.”