Abiturjahrgang des Bischöflichen St. Joseph Gymnasiums (SJG) in Rheinbach spendet für den Förderkreis

Am 5. November 2020 hat eine kleine Delegation des Abiturjahrgangs 2020 am Bischöflichen St. Joseph Gymnasium (SJG) in Rheinbach dem Förderkreis Bonn einen Besuch abgestattet, um eine Spende zu übergeben.

 

Der Jahrgang, der aus 127 Abiturienten besteht, hat, wie alle in diesem Jahr, ein durch Corona geprägtes Abitur und somit auch einen etwas anderen Abschluss der Schullaufbahn hinter sich, als es ursprünglich geplant war. Die Planungen beinhalteten beispielsweise einen großen festlichen Abiturball. Zur Finanzierung dieses Festes hatte der Jahrgang seit der 10. Klasse unzählige Aktivitäten und Veranstaltungen durchgeführt, um die Kosten des Balls decken zu können. Zum Glück war zum Ende des Schuljahres im Juni 2020 wenigstens eine von den Hygienebestimmungen geprägte kleine Abschlussveranstaltung mit Zeugnisübergabe möglich, so dass dieser Lebensabschnitt zu einem vernünftigen Abschluss gebracht werden konnte. Es verblieb allerdings ein Guthaben auf dem Jahrgangskonto.

 

Die Frage, was mit diesem Geld passieren sollte, war schnell geklärt: „Wir durften alle eine behütete Kindheit und Jugend erleben und haben ohne große Sorgen das Erwachsenenalter erreicht, jetzt wollen wir etwas zurückgeben.“

 

Nach einem selbst unter Corona-Bedingungen regulären Schulabschluss wissen die Abiturienten zu schätzen, dass sie nun die unbezahlbare Möglichkeit haben, in ein Erwachsenenleben zu starten, das ihnen grundsätzlich alle Chancen bietet und dass sie sogar die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, wann und wie dieser Start stattfindet. „Wir möchten mit unserer Spende diejenigen unterstützen, die all diese Möglichkeiten nicht haben.“

Daher wurde der Entschluss gefasst, an den Förderkreis zu spenden, der seit über 30 Jahren krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern unterstützt, da sich die Schülerinnen und Schüler des SJG sicher sind, dass ihr Geld dort eine extrem sinnvolle und notwendige Verwendung findet.

 

So konnte Frau Hannah Braun in Vertretung ihres Jahrgangs einen Scheck in Höhe von 3.300 Euro an Herrn Hennemann, den Geschäftsführer des neuen Familienhaus des Förderkreises, übergeben. Dass eine persönliche Übergabe selbst in diesen besonderen Zeiten möglich war, hat beide Seiten sehr gefreut und die Spendenaktion abgerundet.