Jedes Jahr erkranken rund 2000 Kinder und Jugendliche an Krebs. Auch wenn die Heilungschancen bei mittlerweile 80% liegen, ist die erforderliche, intensive und langandauernde Therapie eine hohe körperliche und seelische Belastung für das Kind und die gesamte Familie.
Die Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung erschüttert die familiäre Sicherheit nachhaltig. Sie führt zu einschneidenden Lebensveränderungen und kann eine existentielle Krise auslösen. Denn Krebs betrifft immer die gesamte Familie.
Eltern sehen sich in dieser Zeit einer doppelten Herausforderung gegenüber. Einerseits versuchen sie die eigenen Sorgen und Ängste zu bewältigen, andererseits müssen sie neben dem erkrankten Kind auch Fürsorge für Geschwister oder Großeltern tragen.
Der Förderkreis steht den betroffenen Familien bei der Bewältigung dieser Lebenskrise und der Krankheitsverarbeitung stützend zur Seite. Sein psychoonkologisches Beratungsangebot kann schon mit der Diagnosestellung bis in die Nachsorge kostenlos wahrgenommen werden.
Da sein, weil wir gebraucht werden…
Als gemeinnütziger Verein finanziert sich der Förderkreis Bonn e.V. ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Bitte helfen Sie mit. Denn jede Spende zählt.
Lesen Sie hier mehr zur fulminanten ersten Benefiz-Sitzung nach der Pandemie und der großartigen Spende über 17.000 Euro!
In unserem Winteratelier am 27. Januar haben die Kinder wieder tolle Kunstwerke erschaffen. Lesen Sie hier mehr.
Nach den langen Jahren der Pandemie durften wir die Klinik-Clowns nun erstmals wieder persönlich auf der Station begrüßen.
Es war allen Beteiligten ein Fest!
An den beiden Freitagnachmittagen vor dem 1. und 3. Advent herrschte geschäftiges Treiben im Atelier Villa Wiese in der Bonner Südstadt.
Lesen Sie mehr.
Auch in den letzten Wochen haben uns wieder wunderbare Spenden erreicht und wir haben viele tolle Spender auch persönlich treffen dürfen. Wir bedanken uns von Herzen bei:
- dem Schiedsrichterausschuss Fußballkreis Bonn im Fußball-Verband
Mittelrhein e.V. für 1.000 Euro aus der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion
- dem Hilfswerk des Lions-Club Bonn-Beethoven für eine weitere Kerzen-Activity und 1.500 Euro
- dem "Förderverein der Grundschule Obere Grafschaft e.V.“ für 2.000 Euro aus der
letztjährigen Adventsaktion der Schule
- den Auszubildenden des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für 640 Euro aus
dem vergangenen Adventsspendenverkauf
- den zwei aufstrebenden Jungunternehmern Eric Hardt und Emanuel Hanslik für 1.000 Euro, die mit ihrer Spende auch andere ermutigen möchten, mehr Mitgefühl zu leben
- den Tollitäten 2023 aus Roisdorf, Hemmerich-Rösberg, Merten, Waldorf , Hersel und Walberberg sowie einigen Extollitäten aus dem Jahr 2020 für 1.090 Euro anläßlich des 55. Totallitätentreffs Bornheim und ihrer Aktion "Spende statt Strüßje"
- den Eheleuten Dr. Friedhelm Rick für 2.500 Euro, die anlässlich ihrer Geburtstage zugunsten des Förderkreises auf Geschenke verzichtet haben
- Tanja Schattenberg für zahlreiche selbst genähte Schlafschäfchen und -enten, die wir an die erkrankten Kinder auf Station 4 verteilen dürfen
Ihr seid einfach großartig!
Bereits seit 2003 setzt sich Schreinermeister Robert Klein aus Hoffeld, der lange Jahre Obermeister der Schreinerinnung des Kreise Ahrweiler war, für die gute Sache ein und konnte uns so bereits mehrfach finanziell unterstützen. Allein seit September 2022 konnte er, u.a. bei den Karnevalsumzügen in Adenau und Müllenbach, die wunderbare Summe von 4111,46 Euro sammeln.
Wir sagen DANKE an Robert Klein, alle Spender. und insbesondere den 12-jährigen Luca, der bei den Spendenaktionen in Adenau unterstützt hat.