Der Reitverein Rheinische Höhen e.V. und der Annaberger Hof in Bonn-Friesdorf veranstalteten am 7. August diesen Jahren ihre traditionellen Wohltätigkeits-Reitturniere erstmals für den Förderkreis Bonn e.V.
Dabie wurden uns 1111 EUR feierlich übergeben, die vor Ort noch einmal auf 1300 EUR aufgestockt wurden.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten von Herzen!
Wir möchten heute einen herzlichen Dank an all unsere wunderbaren Spender und Spenderinnen aussprechen! Vor einigen Wochen haben wir einen Aufruf gestartet, und die Resonanz war einfach überwältigend.
Dank eurer großzügigen Unterstützung haben wir fantastische Pakete für unsere kinderonkologische Station erhalten. Unser Bastelmateriallager ist jetzt randvoll mit kreativem Zubehör, und die Piksekiste strahlt vor Vielfalt und Farben.
Die Freude und Begeisterung unserer Kinder, wenn sie diese Schätze sehen, werden unbeschreiblich sein. Ihr habt dazu beigetragen, ihren Aufenthalt ein bisschen heller und fröhlicher zu gestalten, und dafür sind wir unglaublich dankbar. Ihr macht einen Unterschied in ihrem Leben, und das ist unbezahlbar.
Vielen herzlichen Dank noch einmal an jeden von euch, der dazu beigetragen hat, unsere Bastelmateriallager und Piksekiste mit Freude zu füllen.
Am Samstag, dem 19. August 23, startete mit dem inzwischen traditionellen und immer professionellen „Anböllern“ durch die Bohler Böllerbuben ein Event, das sich sehen lassen konnte.
Es kamen unglaubliche 64.372 kg Kronkorken zusammen und erbrachten eine Summe von 17.777 EUR, die vor Ort auf 18.000 EUR aufgestockt wurde.
Wir sagen DANKE an das Karnevalsklübchen Kraus e.V., allen fleißigen Helfern an dem Tag und vor allem allen fleißigen Sammlern .
Wir möchten heute einen besonderen Dank aussprechen, der von Herzen kommt.
Vor kurzem erhielten wir eine großzügige Spende von der Tochter von Anneliese Lenssen, die uns nach dem Verlust ihrer Mutter unterstützte, indem sie uns eine beeindruckende Sammlung von Schmuck
überreichte. Anneliese Lenssen selbst war dem Förderverein tief verbunden, da ihre Enkelin vor über 30 Jahren eine Patientin bei uns war, leider jedoch an der Krankheit verstarb. Diese Verbindung
zu unserer Organisation war der Familie immer wichtig.
Auch die Familie von Leo, der im vergangenen Jahr leider an Krebs verstarb, steht unserem Förderverein nahe. Leo's Großmutter Jutta Schick hat sich sofort angeboten, den gespendeten Schmuck auf Flohmärkten zu verkaufen.
Und mit großer Freude können wir sagen, dass durch den Verkauf des Schmucks erstaunliche 2080 EUR zusammengekommen sind.
Unsere tiefe Dankbarkeit geht an die Familie von Anneliese Lenssen und Jutta Schick und an alle, die durch den Kauf des Schmucks auf den Flohmärkten dazu beigetragen haben, diesen erstaunlichen Betrag zu erreichen.
Heute möchten wir eine bewegende Geschichte mit euch teilen. Vor 15 Jahren wurde eine bemerkenswerte Frau, eine ehemalige Patientin unserer Station 4, mit Krebs diagnostiziert und bei uns behandelt. In dieser schwierigen Zeit hat sie und ihre Familie eine unbeschreibliche Unterstützung von uns erfahren.
Und heute, nach all den Jahren, wollte sie etwas von dieser Liebe und Unterstützung, die sie einst empfangen hat, zurückgeben. Sie hat ein zauberhaftes Überraschungspaket für unsere kleinen Krebspatientinnen geschnürt, gefüllt mit selbst genähten Mützen und kleinen Überraschungstüten. Auch ein Dankeschön für die Stationsschwestern war dabei.
Vielen Dank für dieses wundervolle Paket. Wir möchten auch Handarbeiten Kaiser danken, die diese wunderbare Aktion mit kostenlosen Materialien unterstützt haben.
Wir möchten uns von Herzen bei Martin von Dorp und seinem Musikerstammtisch bedanken, die mit ihrer großzügigen Spende für wahre Begeisterung gesorgt haben.
Am 11. August fand ein beeindruckendes Konzert mit mehreren Bands im Restaurant Sabor in Bonn statt. Dieser Abend war nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein Zeichen von Solidarität und Unterstützung. Gemeinsam haben Sie Spenden für den Förderkreis gesammelt, und das Ergebnis hat uns sprachlos gemacht – sage und schreibe 620 EUR wurden zusammengetragen!
Ein riesiges Dankeschön gilt den talentierten Musikern, die mit ihrem Können unsere Herzen berührt haben, sowie den großzügigen Gästen, die an dem Abend gespendet haben.
Wir möchten uns von Herzen bei Frau Altikardes und ihrer Tochter Lilith bedanken, die uns letzte Woche eine Spende von 188,58 EUR überbracht haben.
Die Spende wurde im Rahmen des Abschlussgottesdienstes von Lilith gesammelt.
Lilith, die selbst einmal Patientin bei uns war, wurde durch ihre engagierte Religionslehrerin Frau Wüllner und den Schuldirektor Herr Schmude dabei unterstützt. Dank ihres Einsatzes fließt diese wertvolle Kollekte direkt in unsere wichtige Arbeit zugunsten krebskranker Kinder und Jugendliche.
Wir bedanken uns herzlich bei Alfons und Hermann Besseler, die sich seit vielen Jahren für den Förderkreis Bonn engagieren. Sie haben im Rahmen des Niedericher Dorffestes auf der Grafschaft als Duo "Blech & Sax" mit Blasmusik, Spenden in Höhe von 320 EUR gesammelt.
Ein besonderer Dank gilt dabei den "Oevericher-Kapellenmäusen", die aus dem Erlös des Kuchenbuffets zum Spendenerfolg beigetragen haben.
Beim Frühlingsfest haben die
Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen fleißig Kuchen
gebacken und diesen an die Mitarbeiter verkauft. Dabei
kam eine beeindruckende Summe von 650 EUR
zusammen.
Diese Woche wurde uns die großzügige
Spende übergeben.
Vielen Dank an die Firma SGL Carbon!
Herzlicher Dank an die Freiwillige Feuerwehr Brenk
Anlässlich des Maifests und des traditionellen Maibaumstellens haben sie uns letzte Woche im Elternhaus eine Spende in Höhe von 500 Euro zukommen lassen.
Wir sagen DANKE an dm und an alle Kunden und Kundinnen, die für uns gestimmt haben.
Anlässlich des 50. Geburtstag von dm gab es eine dm-Zukunftsinitiative, die Projekte und Organisationen fördert, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren.
Ihr habt uns eure Stimme gegeben und so erhielten wir von den zwei dm Märkten in Endenich und Tannenbusch insgesamt 1000 Euro.
Wir freuen uns über diese wunderbare Unterstützung unserer Arbeit!
Wir sagen von Herzen DANKE an alle, die von Januar bis Juni bei dem Blutspendedienst der Uniklinik Bonn die Aufwandsentschädigung an den Förderkreis gespendet haben. Dadurch sind unglaubliche 3655 Euro zusammengekommen.
Und wieder durften wir uns über viele tolle Spenden freuen.
Wir bedanken uns von Herzen bei:
Danke, dass es Sie alle gibt!
Was für eine großartige Idee! Es gibt eine neue Perle für die Mutperlenkette. Diese wird bei Beginn der Therapie angefangen und für jede Prozedur, die die kleinen Patienten über sich ergehen lassen müssen, gibt es eine bunte Perle. Am Ende der Therapie ergibt sich dadurch eine lange und bunte Kette, die die Geschichte der Therapie erzählt und oft auch eine wichtige Erinnerung für die Kinder und Eltern darstellt.
Die Patientenkinder bekommen ab sofort eine Stempelkarte zum Zähneputzen. Wenn die Karte voll ist, dann dürfen sie sich eine Perle aussuchen. Denn Zähneputzen während einer Chemotherapie ist bei Kindern nicht einfach, aber sehr wichtig, um schmerzhafte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Die 5.Klasse des Aloisiuskolleg in Bad Godesberg hat im Kunstunterricht neue Perlen hergestellt und uns vor den Ferien übergeben. Ebenso bastelt Verena die Pasquale Zahnputzperlen für die Kinder in Bonn.
Wir danken Euch von Herzen für diesen kreativen Einsatz!
Die Kunden der Sparkasse KölnBonn nehmen monatlich an der PS-Lotterie der Sparkassen aus dem Rheinland teil. Dadurch kamen im letzten Jahr 1,2 Millionen Euro zusammen, die an gemeinnützige Organisationen in Köln und Bonn gespendet werden.
Der Förderkreis hat in diesem Zuge 6000 EUR erhalten um damit die Klinikclows weiter zu finanzieren.
Seit 15 Jahren kommen einmal pro Woche zwei speziell für diese Tätigkeit ausgebildete Clowns auf die Station, um insbesondere den kleineren Patienten für eine Weile Ängste und Sorgen zu vertreiben und Zerstreuung und Ablenkung zu bringen.
Wir bedanken uns von Herzen bei der Sparkasse KölnBonn und deren Kundschaft für dieses tolle Engagement.
Bereits zum 18. Mal fand in diesem Jahr die Glückstour
der Schornsteinfeger zugunsten krebs- und
schwerstkranker Kinder statt. Zu der
Abschlussveranstaltung bei dem Bundesverbandstag
der Schornsteinfeger, der in Bonn statt gefunden hat,
wurden Ursula Roos und Heike Engelsing ein
Scheck
von 3.000 EUR überreicht.
Wir bedanken uns von Herzen für diesen sportlichen Einsatz!
Und wieder durften wir uns über viele tolle Spenden freuen.
Wir bedanken uns von Herzen bei:
Danke, dass es Sie alle gibt!
Auch in den letzten Wochen haben uns wieder wunderbare Spenden erreicht und wir haben viele tolle Spender auch persönlich treffen dürfen. Wir bedanken uns von Herzen bei:
- dem Schiedsrichterausschuss Fußballkreis Bonn im Fußball-Verband
Mittelrhein e.V. für 1.000 Euro aus der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion
- dem Hilfswerk des Lions-Club Bonn-Beethoven für eine weitere Kerzen-Activity und 1.500 Euro
- dem "Förderverein der Grundschule Obere Grafschaft e.V.“ für 2.000 Euro aus der
letztjährigen Adventsaktion der Schule
- den Auszubildenden des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für 640 Euro aus
dem vergangenen Adventsspendenverkauf
- den zwei aufstrebenden Jungunternehmern Eric Hardt und Emanuel Hanslik für 1.000 Euro, die mit ihrer Spende auch andere ermutigen möchten, mehr Mitgefühl zu leben
- den Tollitäten 2023 aus Roisdorf, Hemmerich-Rösberg, Merten, Waldorf , Hersel und Walberberg sowie einigen Extollitäten aus dem Jahr 2020 für 1.090 Euro anläßlich des 55. Totallitätentreffs Bornheim und ihrer Aktion "Spende statt Strüßje"
- den Eheleuten Dr. Friedhelm Rick für 2.500 Euro, die anlässlich ihrer Geburtstage zugunsten des Förderkreises auf Geschenke verzichtet haben
- Tanja Schattenberg für zahlreiche selbst genähte Schlafschäfchen und -enten, die wir an die erkrankten Kinder auf Station 4 verteilen dürfen
Ihr seid einfach großartig!
Bereits seit 2003 setzt sich Schreinermeister Robert Klein aus Hoffeld, der lange Jahre Obermeister der Schreinerinnung des Kreise Ahrweiler war, für die gute Sache ein und konnte uns so bereits mehrfach finanziell unterstützen. Allein seit September 2022 konnte er, u.a. bei den Karnevalsumzügen in Adenau und Müllenbach, die wunderbare Summe von 4111,46 Euro sammeln.
Wir sagen DANKE an Robert Klein, alle Spender. und insbesondere den 12-jährigen Luca, der bei den Spendenaktionen in Adenau unterstützt hat.
Der Herrenstammtisch aus dem Gasthaus Lichtenberg in Heisterbacherrott hatte im letzten Jahr eine Mission. Im März 2022 war Leo, der beste Schulfreund des Sohns einer der Stammtischbrüder, an einer schweren Krebserkrankung gestorben. Leo liebte es zu kochen und hatte sich so gewünscht, einmal für alle Schwestern, Ärzte und die Mitarbeiter des Förderkreises in der nagelneuen Küche des FAMILIENHAUS zu kochen. Leider ist es dazu nicht mehr gekommen.
Darum wollten die Herren aus dem Siebengebirge ihm diesen Wunsch posthum erfüllen und damit auch noch anderen erkrankten Kindern eine Freude machen. Sie beschlossen, auf dem Hof der Familie Janßen in Bellinghausen einen Weihnachtsmarkt für Freunde und Bekannte zu veranstalten, um Spenden für Kochaktivitäten mit erkrankten Kindern zu sammeln. Und so kamen fast 250 Gäste in den Genuss von Bratwurst, Crêpes, Popcorn, Glühwein und vielem mehr. Die Band Jeck in Bläck veranstaltete ein Mitsingkonzert und die Kinder freuten sich über Ponyreiten und einen verfrühten Besuch des Weihnachtsmanns. Unglaubliche 13.300 Euro kamen so zusammen, mit denen wir nun kostenlose Kochkurse für krebskranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister anbieten können. Was uns dabei besonders freut, ist, dass uns Leos Mutter bei der Organisation und Durchführung unterstützen wird.
Lieber Stammtisch, liebe Helfer und Spender, Leo ist ganz sicher schwer begeistert von Eurer Aktion. Und wir auch! Von Herzen Danke!
Leopold Vogel und seine Mitstreiter in der Schülervertretung des Rhein-Gymnasiums in Sinzig hatten in der Adventszeit Spenden für den Förderkreis gesammelt. Und so konnte unsere stellvertretende Vorsitzende, Jeanette Hutmacher, nun stolze 1.300 Euro von den Schülern entgegennehmen, die uns auf dem Venusberg besucht haben! Das ist großartig! Von Herzen Danke!
Ein weiteres Mal hat Felix Reichert gemeinsam mit fußballinteressierten Freunden Tipps auf den Fußballweltmeister 2022 abgegeben.
Im Hauptfokus stand dabei wieder möglichst viele Spendengelder für die Förderkreis-Kinder in Bonn zu sammeln. Dank treuer Beteiligung und einiger Zusatzspenden sind so insgesamt 977 Euro zusammen gekommen. Von ❤️ Danke!
Wir bedanken uns bei Familie Ibrahim, die uns noch kurz vor Weihnachten viele schöne Snoezelen Materialien gespendet haben.
Als "Snoezelen" bezeichnet man eine Art Entspannungstechnik, bei welcher Kinder abschalten und Stress abbauen können. Dabei werden zudem gezielt alle Sinne isoliert angesprochen, um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Firma Swistec GmbH aus Bornheim uns mit großzügigen Geldspenden.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese wertvollen Beiträge!
Am 23.12.2022 besuchte uns Robert Klein aus Hoffeld und überreichte unserer Büroleiterin, Marion Knopp, die stolze Spendensumme in Höhe von 2.000 Euro.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer aus verschiedenen Spendenaktionen, an die Besucher des Adenauer Heimatfestes, an die Geschäftsleute in Adenau und an alle, die diese tolle Aktion mit ihrer Spende unterstützt haben.
Auch in diesem Jahr durften sich die Patienten der Station und der Ambulanz wieder Geschenke wünschen, sowohl für sich persönlich als auch für das Spielzimmer und den Wartebereich in der Klinik.
Wir danken der BMW-Niederlassung Bonn, dem Café & Bistro Bonnerie und der GALERIA Euskirchen, dass sie mit ihren Kunden und Mitarbeitern ein weiteres Mal alle Wünsche erfüllen konnten. Das ist einfach unbezahlbar!
Kurz vor Weihnachten haben uns viele wunderbare Spenden erreicht. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei:
Danke, danke, danke für so viel Unterstützung!
In der letzten Woche durften wir Antonia Schmidt vom Leo Club Bonn begrüßen. Sie überbrachte uns wunderbare 734 Euro, die aus einer Pfandbon-Aktion in einem Bad Godesberger REWE sowie dem Verkauf von Lebkuchenhäusern entstammte. Darüber hinaus hatte sie das Versprechen im Gepäck, auch weiterhin zu unterstützen, mit Aktionen oder auch, wenn wir helfende Hände vor Ort brauchen.
Von Herzen DANKE! Nur durch Unterstützung wie diese, können wir tagtäglich unsere Arbeit machen.
In der vergangenen Woche haben wir eine besondere Spende entgegen genommen. Die Nachbarn der kleinen Mia, die nach ihrer Krebsbehandlung derzeit mit einem unserer Avatare „zur Schule geht“, haben uns durch ihre im vergangenen Jahr gegründete Stiftung, der „Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V.“, eine großzügige Spende zukommen lassen: 10.000 Euro für neue Projekte auf der Kinderkrebsstation, die nach Ausbruch der Pandemie unter Wahrung der noch immer unerlässlichen Vorsicht erstmal wieder kleine Gemeinschaftserlebnisse schaffen. Nach einem ersten Plätzchenbacken sind nun für das kommende Jahr u.a. der Besuch einer Musiktherapeutin und das gemeinsame Musizieren in Planung.
Danke, Claudia, Carina und Elias Abels für diese wunderbare vorweihnachtliche Überraschung!
(Kurt Reidenbach, Mahlberg, November 2022) Groß war die Freude, als am 18. November der schon seit 17 Jahren etablierte „Stefans Basar“ nach zweijähriger Coronapause wieder wie gewohnt in der Mahlberger Bürgerhalle durchgeführt werden konnte. Und das merkte man nicht nur Stefan und den zahlreichen Helfern/innen, sondern auch den vielen Besucher/innen an, die schnell für eine gemütliche Atmosphäre in der Halle sorgten. Denn der Duft des frischen Tannengrüns von fast 230 festlichen Adventskränzen, weihnachtlichen Türkränzen und Gestecken und vielem mehr machten den Basar wieder zu einem besonderen vorweihnachtlichen Treffpunkt. Wie auch in den Jahren zuvor, lockte schon vor der Mittagszeit der Duft frisch zubereiteter Reibekuchen die hungrigen Gäste zum Basar.
Prof. Dr. Udo Bode (hintere Reihe neben Stefan) besuchte stellvertretend für den Förderkreis den Basar und konnte sich bei Stefan und seinen Eltern Peter und Michaela (zweite von rechts) für die gelungene Veranstaltung zur Unterstützung des Förderkreises bedanken.
Auch die Bad Münstereifeler Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (rechts), die in jedem Jahr den Basar besucht, war begeistert: “Es ist schon sehr beachtlich, was Stefan und sein Team für die Unterstützung von krebskranken Kindern und Jugendlichen in unserer Region leisten!”, stellte sie anerkennend fest. Ebenso überreichten Stammgast Dr. Lech Bajka und Gattin Xenia (vordere Reihe) wieder eine größere Spende. Eine weitere größere Spende überwies die Volksbank Euskirchen aus Anlass des Basars an den Förderkreis.
Stefans Familie ist sehr froh, dass nach der wegen der Coronapandemie „abgespeckten“ Version des Basars wieder an die Erfolge der Vorjahre angeknüpft werden konnte und ein beachtlicher Spendenerlös von 8.000 Euro für den Förderkreis zusammen gekommen ist.
Und auch wir sagen von Herzen DANKE, liebe Familie Lingscheid!
Wenn erkrankte Kinder den Wunsch haben, an den Förderkreis zu spenden, sind wir immer ganz besonders gerührt, erleben die betroffenen Familien doch in der Therapiezeit selbst ihre schwersten Stunden.
180 Euro durften wir nun von Familie Perticone entgegen nehmen.
Danke, lieber Mattia! Du bist einfach großartig!
Am 10. September 2022 fand das sechste “7DaysToCharity” mit 16 Kanälen live auf Twitch statt. Hier treffen sich virtuell viele Menschen zu einem Streaming-Abend und spielen das Spiel „7 Days“.
Dabei werden Gelder für den guten Zweck gesammelt. Wir sind überwältigt, welch wunderbare Summe zu unseren Gunsten zustande gekommen ist und bedanken uns bei den Organisatoren Jens Duczmal und Marco Erdmann, allen Mitwirkenden, Spielern und Spendern, die das möglich gemacht haben!
Am 20. August fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder das große Kronenkorkenfest des Karnevalsklübchens Kraus e.V. statt - wie immer in der Schlosserei von Alex Ehlert in Bad Breisig!
Die halbe Straße abgesperrt, ein großes Festzelt, eine Hüpfburg für die Kinder, Essens- und Getränkestand, wunderbares Eis vom Eismariechen, ein Probierstand für leckere Likörchen / Schnäpse für die Seele und eine umfangreiche Tombola ließen keine Wünsche offen.
Ab 16 Uhr hatten die eifrigen Sammler noch Gelegenheit ihre Kronkorken abzugeben. Zum Glück standen zwei große Container bereit, denn es wurden sage und schreibe 15.566 kg Kronenkorken NUR an diesem Nachmittag aus ganz Deutschland gebracht! Das Gesamtergebnis des vergangenen Sammeljahres beläuft sich auf 41.866 kg! Und wäre das noch nicht genug, konnten wir am Abend einen Scheck über 7.777 Euro entgegennehmen, der noch vor Ort von einem Besucher auf 8.000 Euro aufgerundet wurde.
Wir sind wieder einmal sprachlos. Danke, Meik, Alex, Hanne, Sebastian, Alina, Markus, Sabina, Petra, Robert, Anja, Franz-Josef und Edith! Ihr seid einfach unglaublich!
Am 22. Mai fand in der Rheinbühne die Benefizlesung "SWITAJE, KRAJE NEBA PLAJE" - DER MORGEN GRAUT UND ICH SEHE DAS FEUER IM HIMMEL des freien Schauspielerensembles FRIEDAkomplott statt.
Barbara Wegener und Fabio Sorgini, zwei der Schauspieler des Ensembles, ließen mit ihrer Lesung einen kleinen Ausschnitt aus der ukrainischen Literatur aufleben. So trugen sie u.a. „Das Rezept“ der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Katja Petrowskaja vor.
Die Lesung des Zwei-Personen-Ensembles war frei. Um Spenden wurde gebeten. Und so durfte sich der Förderkreis, der weiterhin zwei krebskranke Mädchen aus der Ukraine betreut, über wunderbare 475 Euro freuen.
Am 9. Juni 2022 fand nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause wieder ein Beueler Teamlauf statt.
Organisator Arne Pöppel vom Team Magenta, das bereits zwei Mal mit überwältigendem Erfolg für unser FAMILIENHAUS gelaufen ist, hat mit viel Erfahrung und Herzblut wieder einmal eine tolle Veranstaltung ausgerichtet. Unsere Erzieherin, Heike Engelsing, und unser Schatzmeister, Dr. Lutz Engelsing, waren vor Ort und begeistert von dem Engagement der Organisatoren und Läufer, die z.T. sogar kostümiert an den Start gegangen waren. Moderiert wurde die anschließende Veranstaltung von Stephan Unkelbach vom Radio Bonn/Rhein-Sieg.
Tolle 777 Euro sind am Ende für den Förderkreis zusammengekommen und wir haben sogar eine neue ehrenamtliche Mitarbeiter für die Stationsküche gewonnen: Herzlich Willkommen, Silvia!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten von Herzen!
Die Firma Schmidt-Rudersdorf, Lieferant der schönen Fliesen unseres neuen FAMILIENHAUSes, unterstützt bereits seit Jahren die Arbeit des Förderkreis Bonn. Alle zwei Jahre veranstaltet die Firma eine Tombola mit Kunden und Lieferanten. Und auch 2022 ging der Erlös in Höhe von 2.352 Euro wieder zugunsten krebskranker Kinder. Vertriebscenterleiter Siegfried Egler übergab uns vor einigen Tagen die tolle Spende. Und wäre dies nicht bereits genug, sponsort Schmidt Rudersdorf in diesem Jahr auch den Druck der Eintrittskarten unserer Benefiz-Karnevalssitzung "Dat Bönnsche Hätz". Wir sind sehr dankbar!
(auf dem Foto v.l.: Meike Rüsing (Geschäftsführerin Förderkreis Bonn e.V.), Siegfried Egler (Vertriebscenterleiter Schmidt-Rudersdorf), Ursula Roos (Vorsitzende Förderkreis Bonn e.V.), Stefanie Heckeroth (Geschäftsführerin FAMILIENHAUS Bonn gGmbH))
Seit über zwei Jahren reimt und zeichnet Konstanze Ebel fast täglich ein kleines „Dichtungsding“ und stetig wächst der Kreis der Abonnenten, die über die illustrierten Verse schmunzeln oder nachdenken. Nun gab es schon zum zweiten Mal eine Ausstellung der Cartoons, diesmal in der AWO in Friesdorf. Zur Eröffnung der
Ausstellung (bereits am Pfingstwochenende) kamen durch den Verkauf von Büchern
und Postkarten aus der Feder unseres Beiratsmitgliedes 200 € für den Förderkreis zusammen. Konstanze Ebel veröffentlicht auf Instagram unter @dichtungsding bzw. unter www.dichtungsding. de
Danke, liebe Konstanze!
Am 2. Juli fand in der Bad Godesberger Innenstadt der : "Tag der kleinen Godesberger" statt. Die Charity Busters hatten für diesen Anlass eine Ghostbusters Station mit Nerf Gun-Schusswand, Hüpfburg, Zuckerwatte und Popcorn aufgebaut. Natürlich standen die Ghostbusters (ein Geisterjäger war sogar nur für diesen Tag aus den Niederlanden angereist!) in ihren tollen Kostümen auch allen Besuchern zur Verfügung, denn für einen guten Zweck sind sie immer zu haben.
Und so konnten sie dem Förderkreis nach der Veranstaltung stolze 600 Euro übergeben! Wir bedanken uns von Herzen und freuen uns auf weitere tolle Veranstaltungen mit den CharityBusters!
Hier auch ein kleiner Einblick in den Tag:
Am 16. Juni haben die Musiker des Beethovenorchesters ein Benefiz-Kammerkonzert in der Trinitatiskirche in Bonn-Endenich gegeben.
Unser Erzieherin, Heike Engelsing, und unser Schatzmeister und Vorstandsmitglied, Dr. Lutz Engelsing, waren vor Ort und begeistert von der wunderbaren Stimmung.
Wir bedanken uns von Herzen bei Hitoshi Ooka und Dorothea Stepp an der Violine, Anna Krimm an der Viola und Lena Ovrutsky-Wignjosaputro am Violoncello. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Trimolo, dem Förderkreis für Musik in Trinitatis, für die Räumlichkeiten und die Unterstützung bei der Durchführung.
Dank dieses Engagements konnte der Förderkreis sich über phantastische 1.120,90 Euro freuen! Wie schön,, dass solche Veranstaltungen endlich wieder möglich sind..
Alfons Besseler als langjähriges Mitglied des Förderkreises Bonn e.V. erspielte mit seinem Bariton und seinen Saxophonen im Rahmen von Benefizkonzerten 1.360,95 Euro, die als Spende an den Förderkreis weitergeleitet wurden.
Darin enthalten ist auch ein Betrag von 200 Euro aus einem vorweihnachtlichen Konzert der Melbtal-Combo vor einem Seniorenheim auf dem Venusberg. Neben dem musikalischen Leiter Günther Besseler spielten Sarah Egert, Georg Völzgen und Alfons Besseler für die Combo aus Bonn-Ippendorf, bei der wir uns ganz herzlich für ihr musikalisches Engagement bedanken möchten.