Letztes Wochenende hatten wir im Kunstatelier eine spannende Zeit, in der wir uns mit dem faszinierenden Thema "Drucken" beschäftigt haben. Unsere kleinen Künstlerinnen und Künstler waren besonders begeistert von der Möglichkeit, ihre eigenen Kunstwerke zu schaffen.
Die Kinder hatten die Gelegenheit, mit spitzen Gegenständen ihre Lieblingstiere in spezielle Druckplatten zu ritzen. Anschließend konnten sie ihre Kreationen auf Papier drucken. Das Beste daran war, dass die Druckplatten wiederverwendbar sind, was bedeutet, dass die Kinder viele verschiedene Farbkombinationen ausprobieren konnten. Natürlich bot die Atelierzeit auch Raum für die Umsetzung eigener Ideen. Unsere kleinen Künstlerinnen und Künstler zeigten ihre Kreativität und gestalteten einzigartige Kunstwerke.
Letzte Woche haben wir einen faszinierenden Naturfarben Workshop veranstaltet, der nicht nur Farben, sondern auch Lächeln in die Herzen gezaubert hat.
Im ersten Teil des Workshops haben wir uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Pflanzen begeben. Gemeinsam haben wir Farben aus natürlichen Materialien hergestellt und dabei mit Säure (Zitrone) und Base (Natron) experimentiert, um faszinierende Farbveränderungen zu beobachten. Es war unglaublich zu sehen, wie diese jungen Künstler mit Neugierde und Freude die Geheimnisse der Naturfarben entdeckt haben.
Im zweiten Teil zog es uns hinaus in den nahegelegenen Wald, wo wir ein spannendes Suchspiel veranstaltet haben. Die Kinder haben mit Begeisterung verschiedene Naturmaterialien gesammelt, von Blättern und Zweigen bis hin zu bunten Blumen. Gemeinsam haben wir aus diesen Schätzen ein atemberaubendes Mandala gelegt, das die Schönheit und Vielfalt der Natur widerspiegelte.
Diese Momente des Lernens, Spielens und Lachens waren nicht nur eine Quelle der Freude für die Kinder, sondern haben auch gezeigt, wie wichtig es ist, in der Natur zu sein und unsere Kreativität zu entfalten.
Anfang Juli war es wieder soweit!!
8 Kinder und Ihre Betreuerinnen machten sich auf den Weg zu Hannah Schröders Reiterhof Karolinenhöhe nach Bad Münstereifel.
Hier erwartete sie ein buntes Programm:
Voltigieren, vielfältige Bastelangebote, Spiele, ein Wanderausritt sowie eine Übernachtung im Zelt.
Am Nachmittag galt es mit den Steckenpferden Lizzy und Opa Jan einen Parcours zu bewältigen. Neben verschiedenen Hürden musste ein Becher auf einer Wasserstraße mit Hilfe einer Sprühflasche von links nach rechts transportiert werden.
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die Kinder von der Jury Pferdeschleifen und Medaillen, die sie stolz in Empfang nahmen.
Als besondere Überraschung fand am Abend ein Ausflug zu einem Bauernhof in den nächsten Ort statt.
Hier konnten sich die Kinder einen Flammkuchentag ausrollen und mit verschiedenen Zutaten belegen. Dieser wurde dann in einem Backofen aus Großmutters Zeiten gebacken. Zudem gab es auf dem Bauernhof viel zu entdecken, Zebus (Buckelrinder) und Hühner konnten besichtigt werden und die beiden Hunde freuten sich sehr darüber mit den Kindern zu spielen und zu kuscheln. Auch die vorhandenen Schaukeln wurden ausgiebig genutzt.
Nach einer Gute Nacht Geschichte übernachteten die Kinder und die Betreuerinnen in den auf dem Gelände des Reiterhofs aufgestellten Zelten.
Am nächsten Morgen wurde erstmal ausgiebig gefrühstückt, danach durften die Kinder alle nochmal eine Runde aufs Pferd.
Die Zeit bis zur Ankunft des Taxis verbrachten die Kinder mit dem Herstellen großer Seifenblasen, der Fertigstellung ihrer gebastelten Werke und natürlich einer ausgiebigen Verabschiedung der Pferde und Ponys.
Nach der gemeinsamen Abschiedsrunde ging es zurück nach Bonn.
Müde aber erfüllt von den vielen Erlebnissen wurden die Kinder am Familienhaus von ihren Familien wieder in Empfang genommen.
Durch die Vermittlung von Michael Schlögel und seiner Organisation Stark für Kinder e.V., die uns schon viele Jahre nachhaltig unterstützt, wurde das Charity-Radrennteam "LEDSCHENDS" um Sascha Poth auf uns und unseren Patienten Aleks aufmerksam. Das Team, das seit 2013 im Rahmen sportlicher Events Spenden für Familien oder Kinder in Not sammelt, hat sich entschieden, beim diesjährigen 24 Stundenrennen „Rad am Ring“ in der legendären grünen Hölle nur für Aleks zu fahren!
Aleks und seine Familie kamen lange vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland, um Aleks’ Krebserkrankung behandeln zu lassen. Die Familie wurde schließlich hier sesshaft, die Eltern gingen ihrer Arbeit nach und die Kinder zur Schule. Dann kam der Krebs zurück und wurde unheilbar. Damit die Familie noch viele schöne Erinnerungen sammeln kann, lädt „Stark für Kinder e.V.“ sie im Juli zu einer Woche All inclusive-Urlaub im schönen Fiss in Österreich ein. Das aufregende 24 Stunden-Radrennen am Nürburgring schließt sich fast nahtlos an.
Lieber Michael, lieber Sascha, wir sind überwältigt von soviel Engagement und Teilhabe am Schicksal von Aleks‘ Familie. Wir danken Euch von Herzen, dass Ihr mit uns an der Seite von krebskranken Kindern und ihren Familien steht. Das ist unbezahlbar!
Wenn auch Sie Aleks‘ Familie unterstützen wollen, dann unterstützen Sie die "LEDSCHENDS" (www.ledschends.de). Der Reinerlös des Rennens und der diesjährigen Spendenaktion kommt vollumfänglich der Familie zugute.
Am 18. Mai fand der Familientag auf dem Hof Karolinenhöhe statt.
Die Kinder haben einen erlebnisreichen Tag bei Hannah Schröder in Bad Münstereifel verbracht.
Sie hatten die Möglichkeit auf den Pferden zu reiten und zu voltigieren.
Um die Welt ein wenig bunter zu gestalten, konnten sie Hufeisen und T-Shirts bemalen.
Beim gemeinsamem Pizza - und Kuchenessen wurde viel gelacht und die Eltern hatten die Möglichkeit sich austauschen.
Die positiven Erlebnisse, der Kontakt mit der Natur und den Tieren stärken die Kinder für ihr Leben mit und nach der der Erkrankung.
In unserem Winteratelier am 27. Januar haben die Kinder wieder tolle Kunstwerke erschaffen. Es entstanden viele winterliche Landschaften, Tiere im Schnee und sogar Superhelden und Clowns.
Außerdem haben die Kinder mit den Zutaten Natron, Kurkuma und Desinfektionsgel ein Zauberbild mit ihren Händen hergestellt.
Mit so viel Kreativität verging die Zeit wie im Flug.
Nach den langen Jahren der Pandemie durften wir nun die Klinik-Clowns das erste Mal wieder persönlich auf der Station begrüßen.
Es war allen Beteiligten ein Fest!
An den beiden Freitagnachmittagen vor dem 1. und 3. Advent herrschte geschäftiges Treiben im Atelier Villa Wiese in der Bonner Südstadt.
Huda Neugebauer und Sabine Dick hatten die Patienten und ihre Geschwister zu diesen Kreativveranstaltungen ins Atelier eingeladen.
Hier hatten die Kinder die Möglichkeit mit verschiedenen Materialien wie Ton, verschiedenen Stiften, Flüssigfarben und jeder Menge Glitzer tätig zu werden und adventliche Dekorationen und Geschenke herzustellen. Für den adventlichen Rahmen sorgten Getränke, Kekse und weihnachtliche Hintergrundmusik. So entstanden jede Menge Baumanhänger, Tonschalen, Weihnachtskarten, Bilderrahmen
und Bilder, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten.
In den Herbstferien erlebte unser FAMILIENHAUS erstmals einen Vorgeschmack, wie es sein wird, wenn es endlich mit Leben gefüllt ist: Mit dem Künstler Roman Lang – begleitet von unserer Kunsttherapeutin Sabine Dick – gestalteten Patienten und Geschwister die bisher triste Mauer des FAMILIENHAUS-Gartens mit den charakteristischen Elchen des Künstlers.
Sabine Dick ist noch immer gerührt: „"Die Idee von Roman Lang, die farbenfrohe Wandmalerei mit den Elchmotiven als „Mit mach“-Aktion gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen, finde ich großartig. Das künstlerische Arbeiten ermöglicht Kindern und Jugendlichen sich auf einer indirekten Ebene mit ihrer Situation auseinanderzusetzen. Die im Prozess gewonnenen Erfahrungen können von diesen auf ihren „Lebensalltag“ übertragen werden und ressourcenstärkend wirken. Das Gemeinschaftsgefühl, sowie die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit werden gestärkt.“
Bei bestem Wetter waren die Kinder begeistert bei der „Arbeit“ und freuten sich, dass die von Ihnen geschaffenen Werke nachhaltig erhalten und für alle Besucher des Hauses sichtbar bleiben.
Und auch Roman Lang ist im Nachgang der Aktion beeindruckt: „Es freut mich natürlich sehr, wenn so positive Rückmeldungen kommen. Mir hat das ganze Projekt auch sehr, sehr viel Freude bereitet. Es war ein ganz besonderes Erlebnis mit den jungen Künstler*innen zusammen die Wand zu gestalten.“
Wir bedanken uns von Herzen bei Gisela Clement und Caitlin Hennen von der Agentur KURA Concepts, die dieses Projekt iniitiert haben, sowie bei Alexander Kukla und der Dr. Hans Riegel-Stiftung, die es mit einer großzügigen Spende erst ermöglichten.