Klassenzimmer auf Abstand – Unsere Avatare machen’s möglich

Kinder, die wegen einer Krebserkrankung über längere Zeit nicht zur Schule gehen können, verlieren oft nicht nur den Anschluss an den Unterricht, sondern auch den Kontakt zur Klasse. Genau hier setzt unser Projekt „Klassissimo“ an – mit inzwischen vier Telepräsenz-Avataren, die regelmäßig im Einsatz sind.

Die Avatare stehen stellvertretend für das erkrankte Kind im Klassenraum. Über Laptop oder Tablet kann das Kind von zu Hause oder aus der Klinik live am Unterricht teilnehmen, zuhören und sich sogar melden – der Avatar überträgt die Stimme des Kindes in den Raum. So bleibt der Kontakt zur Klassengemeinschaft erhalten, trotz räumlicher Distanz.

Ein Erfahrungsbericht zeigt, wie gut das funktionieren kann:
Mia, die nach monatelanger Therapie zu Hause war, konnte mit einem Avatar wieder aktiv am Unterricht teilnehmen. Die Technik wurde von der Schule gut integriert, Datenschutzfragen geklärt – und für Mia wurde der Avatar zu einem echten „Schulbesuch von daheim“.

„Es tut mir so leid, dass ich so spät zur Schule gekommen bin“, sagte Mia einmal – und meinte damit: Sie hatte sich ein paar Minuten zu spät in den Avatar eingewählt.

Ihr Vater ergänzt: „Für Mia ist der Avatar mehr als ein Gerät – er ist ihr Platz in der Klasse.“

 

Dank der großzügigen Unterstützung von Basketball Aid und engagierter Schulen können wir betroffenen Kindern so wieder ein Stück Alltag und Normalität ermöglichen.