Auch in den letzten Wochen haben uns wieder wunderbare Spenden erreicht und wir haben viele tolle Spender auch persönlich treffen dürfen. Wir bedanken uns von Herzen bei:
- dem Schiedsrichterausschuss Fußballkreis Bonn im Fußball-Verband
Mittelrhein e.V. für 1.000 Euro aus der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion
- dem Hilfswerk des Lions-Club Bonn-Beethoven für eine weitere Kerzen-Activity und 1.500 Euro
- dem "Förderverein der Grundschule Obere Grafschaft e.V.“ für 2.000 Euro aus der
letztjährigen Adventsaktion der Schule
- den Auszubildenden des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für 640 Euro aus
dem vergangenen Adventsspendenverkauf
- den zwei aufstrebenden Jungunternehmern Eric Hardt und Emanuel Hanslik für 1.000 Euro, die mit ihrer Spende auch andere ermutigen möchten, mehr Mitgefühl zu leben
- den Tollitäten 2023 aus Roisdorf, Hemmerich-Rösberg, Merten, Waldorf , Hersel und Walberberg sowie einigen Extollitäten aus dem Jahr 2020 für 1.090 Euro anläßlich des 55. Totallitätentreffs Bornheim und ihrer Aktion "Spende statt Strüßje"
- den Eheleuten Dr. Friedhelm Rick für 2.500 Euro, die anlässlich ihrer Geburtstage zugunsten des Förderkreises auf Geschenke verzichtet haben
- Tanja Schattenberg für zahlreiche selbst genähte Schlafschäfchen und -enten, die wir an die erkrankten Kinder auf Station 4 verteilen dürfen
Ihr seid einfach großartig!
Bereits seit 2003 setzt sich Schreinermeister Robert Klein aus Hoffeld, der lange Jahre Obermeister der Schreinerinnung des Kreise Ahrweiler war, für die gute Sache ein und konnte uns so bereits mehrfach finanziell unterstützen. Allein seit September 2022 konnte er, u.a. bei den Karnevalsumzügen in Adenau und Müllenbach, die wunderbare Summe von 4111,46 Euro sammeln.
Wir sagen DANKE an Robert Klein, alle Spender. und insbesondere den 12-jährigen Luca, der bei den Spendenaktionen in Adenau unterstützt hat.
Der Herrenstammtisch aus dem Gasthaus Lichtenberg in Heisterbacherrott hatte im letzten Jahr eine Mission. Im März 2022 war Leo, der beste Schulfreund des Sohns einer der Stammtischbrüder, an einer schweren Krebserkrankung gestorben. Leo liebte es zu kochen und hatte sich so gewünscht, einmal für alle Schwestern, Ärzte und die Mitarbeiter des Förderkreises in der nagelneuen Küche des FAMILIENHAUS zu kochen. Leider ist es dazu nicht mehr gekommen.
Darum wollten die Herren aus dem Siebengebirge ihm diesen Wunsch posthum erfüllen und damit auch noch anderen erkrankten Kindern eine Freude machen. Sie beschlossen, auf dem Hof der Familie Janßen in Bellinghausen einen Weihnachtsmarkt für Freunde und Bekannte zu veranstalten, um Spenden für Kochaktivitäten mit erkrankten Kindern zu sammeln. Und so kamen fast 250 Gäste in den Genuss von Bratwurst, Crêpes, Popcorn, Glühwein und vielem mehr. Die Band Jeck in Bläck veranstaltete ein Mitsingkonzert und die Kinder freuten sich über Ponyreiten und einen verfrühten Besuch des Weihnachtsmanns. Unglaubliche 13.300 Euro kamen so zusammen, mit denen wir nun kostenlose Kochkurse für krebskranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister anbieten können. Was uns dabei besonders freut, ist, dass uns Leos Mutter bei der Organisation und Durchführung unterstützen wird.
Lieber Stammtisch, liebe Helfer und Spender, Leo ist ganz sicher schwer begeistert von Eurer Aktion. Und wir auch! Von Herzen Danke!
Leopold Vogel und seine Mitstreiter in der Schülervertretung des Rhein-Gymnasiums in Sinzig hatten in der Adventszeit Spenden für den Förderkreis gesammelt. Und so konnte unsere stellvertretende Vorsitzende, Jeanette Hutmacher, nun stolze 1.300 Euro von den Schülern entgegennehmen, die uns auf dem Venusberg besucht haben! Das ist großartig! Von Herzen Danke!
Ein weiteres Mal hat Felix Reichert gemeinsam mit fußballinteressierten Freunden Tipps auf den Fußballweltmeister 2022 abgegeben.
Im Hauptfokus stand dabei wieder möglichst viele Spendengelder für die Förderkreis-Kinder in Bonn zu sammeln. Dank treuer Beteiligung und einiger Zusatzspenden sind so insgesamt 977 Euro zusammen gekommen. Von ❤️ Danke!
Wir bedanken uns bei Familie Ibrahim, die uns noch kurz vor Weihnachten viele schöne Snoezelen Materialien gespendet haben.
Als "Snoezelen" bezeichnet man eine Art Entspannungstechnik, bei welcher Kinder abschalten und Stress abbauen können. Dabei werden zudem gezielt alle Sinne isoliert angesprochen, um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Firma Swistec GmbH aus Bornheim uns mit großzügigen Geldspenden.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese wertvollen Beiträge!
Am 23.12.2022 besuchte uns Robert Klein aus Hoffeld und überreichte unserer Büroleiterin, Marion Knopp, die stolze Spendensumme in Höhe von 2.000 Euro.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer aus verschiedenen Spendenaktionen, an die Besucher des Adenauer Heimatfestes, an die Geschäftsleute in Adenau und an alle, die diese tolle Aktion mit ihrer Spende unterstützt haben.
Auch in diesem Jahr durften sich die Patienten der Station und der Ambulanz wieder Geschenke wünschen, sowohl für sich persönlich als auch für das Spielzimmer und den Wartebereich in der Klinik.
Wir danken der BMW-Niederlassung Bonn, dem Café & Bistro Bonnerie und der GALERIA Euskirchen, dass sie mit ihren Kunden und Mitarbeitern ein weiteres Mal alle Wünsche erfüllen konnten. Das ist einfach unbezahlbar!
Kurz vor Weihnachten haben uns viele wunderbare Spenden erreicht. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei:
Danke, danke, danke für so viel Unterstützung!
In der letzten Woche durften wir Antonia Schmidt vom Leo Club Bonn begrüßen. Sie überbrachte uns wunderbare 734 Euro, die aus einer Pfandbon-Aktion in einem Bad Godesberger REWE sowie dem Verkauf von Lebkuchenhäusern entstammte. Darüber hinaus hatte sie das Versprechen im Gepäck, auch weiterhin zu unterstützen, mit Aktionen oder auch, wenn wir helfende Hände vor Ort brauchen.
Von Herzen DANKE! Nur durch Unterstützung wie diese, können wir tagtäglich unsere Arbeit machen.
In der vergangenen Woche haben wir eine besondere Spende entgegen genommen. Die Nachbarn der kleinen Mia, die nach ihrer Krebsbehandlung derzeit mit einem unserer Avatare „zur Schule geht“, haben uns durch ihre im vergangenen Jahr gegründete Stiftung, der „Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V.“, eine großzügige Spende zukommen lassen: 10.000 Euro für neue Projekte auf der Kinderkrebsstation, die nach Ausbruch der Pandemie unter Wahrung der noch immer unerlässlichen Vorsicht erstmal wieder kleine Gemeinschaftserlebnisse schaffen. Nach einem ersten Plätzchenbacken sind nun für das kommende Jahr u.a. der Besuch einer Musiktherapeutin und das gemeinsame Musizieren in Planung.
Danke, Claudia, Carina und Elias Abels für diese wunderbare vorweihnachtliche Überraschung!
(Kurt Reidenbach, Mahlberg, November 2022) Groß war die Freude, als am 18. November der schon seit 17 Jahren etablierte „Stefans Basar“ nach zweijähriger Coronapause wieder wie gewohnt in der Mahlberger Bürgerhalle durchgeführt werden konnte. Und das merkte man nicht nur Stefan und den zahlreichen Helfern/innen, sondern auch den vielen Besucher/innen an, die schnell für eine gemütliche Atmosphäre in der Halle sorgten. Denn der Duft des frischen Tannengrüns von fast 230 festlichen Adventskränzen, weihnachtlichen Türkränzen und Gestecken und vielem mehr machten den Basar wieder zu einem besonderen vorweihnachtlichen Treffpunkt. Wie auch in den Jahren zuvor, lockte schon vor der Mittagszeit der Duft frisch zubereiteter Reibekuchen die hungrigen Gäste zum Basar.
Prof. Dr. Udo Bode (hintere Reihe neben Stefan) besuchte stellvertretend für den Förderkreis den Basar und konnte sich bei Stefan und seinen Eltern Peter und Michaela (zweite von rechts) für die gelungene Veranstaltung zur Unterstützung des Förderkreises bedanken.
Auch die Bad Münstereifeler Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (rechts), die in jedem Jahr den Basar besucht, war begeistert: “Es ist schon sehr beachtlich, was Stefan und sein Team für die Unterstützung von krebskranken Kindern und Jugendlichen in unserer Region leisten!”, stellte sie anerkennend fest. Ebenso überreichten Stammgast Dr. Lech Bajka und Gattin Xenia (vordere Reihe) wieder eine größere Spende. Eine weitere größere Spende überwies die Volksbank Euskirchen aus Anlass des Basars an den Förderkreis.
Stefans Familie ist sehr froh, dass nach der wegen der Coronapandemie „abgespeckten“ Version des Basars wieder an die Erfolge der Vorjahre angeknüpft werden konnte und ein beachtlicher Spendenerlös von 8.000 Euro für den Förderkreis zusammen gekommen ist.
Und auch wir sagen von Herzen DANKE, liebe Familie Lingscheid!
Wenn erkrankte Kinder den Wunsch haben, an den Förderkreis zu spenden, sind wir immer ganz besonders gerührt, erleben die betroffenen Familien doch in der Therapiezeit selbst ihre schwersten Stunden.
180 Euro durften wir nun von Familie Perticone entgegen nehmen.
Danke, lieber Mattia! Du bist einfach großartig!
Am 10. September 2022 fand das sechste “7DaysToCharity” mit 16 Kanälen live auf Twitch statt. Hier treffen sich virtuell viele Menschen zu einem Streaming-Abend und spielen das Spiel „7 Days“.
Dabei werden Gelder für den guten Zweck gesammelt. Wir sind überwältigt, welch wunderbare Summe zu unseren Gunsten zustande gekommen ist und bedanken uns bei den Organisatoren Jens Duczmal und Marco Erdmann, allen Mitwirkenden, Spielern und Spendern, die das möglich gemacht haben!
Am 20. August fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder das große Kronenkorkenfest des Karnevalsklübchens Kraus e.V. statt - wie immer in der Schlosserei von Alex Ehlert in Bad Breisig!
Die halbe Straße abgesperrt, ein großes Festzelt, eine Hüpfburg für die Kinder, Essens- und Getränkestand, wunderbares Eis vom Eismariechen, ein Probierstand für leckere Likörchen / Schnäpse für die Seele und eine umfangreiche Tombola ließen keine Wünsche offen.
Ab 16 Uhr hatten die eifrigen Sammler noch Gelegenheit ihre Kronkorken abzugeben. Zum Glück standen zwei große Container bereit, denn es wurden sage und schreibe 15.566 kg Kronenkorken NUR an diesem Nachmittag aus ganz Deutschland gebracht! Das Gesamtergebnis des vergangenen Sammeljahres beläuft sich auf 41.866 kg! Und wäre das noch nicht genug, konnten wir am Abend einen Scheck über 7.777 Euro entgegennehmen, der noch vor Ort von einem Besucher auf 8.000 Euro aufgerundet wurde.
Wir sind wieder einmal sprachlos. Danke, Meik, Alex, Hanne, Sebastian, Alina, Markus, Sabina, Petra, Robert, Anja, Franz-Josef und Edith! Ihr seid einfach unglaublich!
Am 22. Mai fand in der Rheinbühne die Benefizlesung "SWITAJE, KRAJE NEBA PLAJE" - DER MORGEN GRAUT UND ICH SEHE DAS FEUER IM HIMMEL des freien Schauspielerensembles FRIEDAkomplott statt.
Barbara Wegener und Fabio Sorgini, zwei der Schauspieler des Ensembles, ließen mit ihrer Lesung einen kleinen Ausschnitt aus der ukrainischen Literatur aufleben. So trugen sie u.a. „Das Rezept“ der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Katja Petrowskaja vor.
Die Lesung des Zwei-Personen-Ensembles war frei. Um Spenden wurde gebeten. Und so durfte sich der Förderkreis, der weiterhin zwei krebskranke Mädchen aus der Ukraine betreut, über wunderbare 475 Euro freuen.
Am 9. Juni 2022 fand nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause wieder ein Beueler Teamlauf statt.
Organisator Arne Pöppel vom Team Magenta, das bereits zwei Mal mit überwältigendem Erfolg für unser FAMILIENHAUS gelaufen ist, hat mit viel Erfahrung und Herzblut wieder einmal eine tolle Veranstaltung ausgerichtet. Unsere Erzieherin, Heike Engelsing, und unser Schatzmeister, Dr. Lutz Engelsing, waren vor Ort und begeistert von dem Engagement der Organisatoren und Läufer, die z.T. sogar kostümiert an den Start gegangen waren. Moderiert wurde die anschließende Veranstaltung von Stephan Unkelbach vom Radio Bonn/Rhein-Sieg.
Tolle 777 Euro sind am Ende für den Förderkreis zusammengekommen und wir haben sogar eine neue ehrenamtliche Mitarbeiter für die Stationsküche gewonnen: Herzlich Willkommen, Silvia!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten von Herzen!
Die Firma Schmidt-Rudersdorf, Lieferant der schönen Fliesen unseres neuen FAMILIENHAUSes, unterstützt bereits seit Jahren die Arbeit des Förderkreis Bonn. Alle zwei Jahre veranstaltet die Firma eine Tombola mit Kunden und Lieferanten. Und auch 2022 ging der Erlös in Höhe von 2.352 Euro wieder zugunsten krebskranker Kinder. Vertriebscenterleiter Siegfried Egler übergab uns vor einigen Tagen die tolle Spende. Und wäre dies nicht bereits genug, sponsort Schmidt Rudersdorf in diesem Jahr auch den Druck der Eintrittskarten unserer Benefiz-Karnevalssitzung "Dat Bönnsche Hätz". Wir sind sehr dankbar!
(auf dem Foto v.l.: Meike Rüsing (Geschäftsführerin Förderkreis Bonn e.V.), Siegfried Egler (Vertriebscenterleiter Schmidt-Rudersdorf), Ursula Roos (Vorsitzende Förderkreis Bonn e.V.), Stefanie Heckeroth (Geschäftsführerin FAMILIENHAUS Bonn gGmbH))
Seit über zwei Jahren reimt und zeichnet Konstanze Ebel fast täglich ein kleines „Dichtungsding“ und stetig wächst der Kreis der Abonnenten, die über die illustrierten Verse schmunzeln oder nachdenken. Nun gab es schon zum zweiten Mal eine Ausstellung der Cartoons, diesmal in der AWO in Friesdorf. Zur Eröffnung der
Ausstellung (bereits am Pfingstwochenende) kamen durch den Verkauf von Büchern
und Postkarten aus der Feder unseres Beiratsmitgliedes 200 € für den Förderkreis zusammen. Konstanze Ebel veröffentlicht auf Instagram unter @dichtungsding bzw. unter www.dichtungsding. de
Danke, liebe Konstanze!
Am 2. Juli fand in der Bad Godesberger Innenstadt der : "Tag der kleinen Godesberger" statt. Die Charity Busters hatten für diesen Anlass eine Ghostbusters Station mit Nerf Gun-Schusswand, Hüpfburg, Zuckerwatte und Popcorn aufgebaut. Natürlich standen die Ghostbusters (ein Geisterjäger war sogar nur für diesen Tag aus den Niederlanden angereist!) in ihren tollen Kostümen auch allen Besuchern zur Verfügung, denn für einen guten Zweck sind sie immer zu haben.
Und so konnten sie dem Förderkreis nach der Veranstaltung stolze 600 Euro übergeben! Wir bedanken uns von Herzen und freuen uns auf weitere tolle Veranstaltungen mit den CharityBusters!
Hier auch ein kleiner Einblick in den Tag:
Am 16. Juni haben die Musiker des Beethovenorchesters ein Benefiz-Kammerkonzert in der Trinitatiskirche in Bonn-Endenich gegeben.
Unser Erzieherin, Heike Engelsing, und unser Schatzmeister und Vorstandsmitglied, Dr. Lutz Engelsing, waren vor Ort und begeistert von der wunderbaren Stimmung.
Wir bedanken uns von Herzen bei Hitoshi Ooka und Dorothea Stepp an der Violine, Anna Krimm an der Viola und Lena Ovrutsky-Wignjosaputro am Violoncello. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Trimolo, dem Förderkreis für Musik in Trinitatis, für die Räumlichkeiten und die Unterstützung bei der Durchführung.
Dank dieses Engagements konnte der Förderkreis sich über phantastische 1.120,90 Euro freuen! Wie schön,, dass solche Veranstaltungen endlich wieder möglich sind..
Alfons Besseler als langjähriges Mitglied des Förderkreises Bonn e.V. erspielte mit seinem Bariton und seinen Saxophonen im Rahmen von Benefizkonzerten 1.360,95 Euro, die als Spende an den Förderkreis weitergeleitet wurden.
Darin enthalten ist auch ein Betrag von 200 Euro aus einem vorweihnachtlichen Konzert der Melbtal-Combo vor einem Seniorenheim auf dem Venusberg. Neben dem musikalischen Leiter Günther Besseler spielten Sarah Egert, Georg Völzgen und Alfons Besseler für die Combo aus Bonn-Ippendorf, bei der wir uns ganz herzlich für ihr musikalisches Engagement bedanken möchten.
Gestern konnte unsere Erzieherin Heike Engelsing zahllose Geschenke im Godesberger Café & Bistro BONNERIE abholen. Eine ganze Wagenladung voll!! Frau Sibel Kocatepe und ihr Mann Metin hatten diese zusammen mit ihren Freunden und Gästen für das Spielzimmer der Kinderkrebsstation gekauft.
Aber noch mehr ist aus dieser Aktion entstanden: In einer zweiten Aktion „Herzenswunsch“ wurde Geld für ein neues Dreirad für die Station gespendet. Und sei dies nicht des Guten genug, wurde uns ein ähnliches Dreirad auch noch von Familie Schmitz geschenkt.
Wir sind unendlich dankbar!
Zum wiederholten Male spendet uns die Brohler GmbH wunderbare 500 Euro in der Weihnachtszeit. Daniel Schilling (Geschäftsführer), Thorsten Huber (Marketingleiter) und ihre Belegschaft sind uns seit vielen Jahren eng verbunden.
Ob durch die unkomplizierte und günstige Lieferung und Abholung von Mineralwasser für das FAMILIENHAUS, das Sammeln von Kronkorken oder der Unterstützung des alljährlichen Kronkorkenfestes in Bad Breisig, Sie sind da! Dafür sagen wir heute von Herzen DANKE!
Diese Nachricht erreichte uns vom Familienzentrum St. Martin in Bornheim:
"Wir sind sehr stolz, neue Sammelstation für den Förderkreis zu sein. Nach einigen Angeboten sind wir schon soweit, dass bald die ersten Kronkorken bei uns abgeholt werden können. Hier ein paar Fotos der ersten Eindrücke.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Reuter aus dem katholischen Familienzentrum St. Martin"
Das finden wir großartig! Von Herzen DANKE!
In der vergangenen Wochen erreichten uns wundervolle Kindermützen, genäht von unserer langjährigen Unterstützerin Ulla Lanzrath, farbenfroh und mit verschiedenen kindgerechten Motiven.
Dafür möchten wir uns bei ihr von ganzem Herzen bedanken!
Die SLV GmbH, welche uns schon seit geraumer Zeit mit der Spende von Kronkorken unterstützt, hat uns auch im April wieder eine große Menge geschickt, diesmal sind 14 Kilo zusammen gekommen.
Dafür möchten wir von ganzem Herzen 'Danke' sagen!
Die „Fortuna-Apotheke“ aus Bonn-Beuel hatte sich im Zuge der Ausgabe von FFP-2-Masken eine tolle Aktion ausgedacht:
Die 2 Euro Maskenbeteiligung, die als Eigenanteil pro Maske zu leisten waren, spendete die Fortuna-Apotheke an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V., getreu dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes!“ und die Kunden steckten die ein oder andere Spende zusätzlich in die Spendenbox.
Die Aktion war ein toller Erfolg und hat großen Zuspruch gefunden und so konnte der Förderkreis 1.459,57 Euro entgegennehmen. Für diese großartige Unterstützung von uns ein herzliches Dankeschön an die „Fortuna-Apotheke“ und deren Kunden!
Die Linzer Möhne von 1929 e.V. sammeln schon seit Jahren an ihrem traditionellen Möhneessen und an Schwerdonnerstag für den „Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.“
Diese beiden Veranstaltungen konnten leider im letzten Jahr Corona bedingt nicht stattfinden – und damit ja auch die Sammlung nicht. So haben die kreativen Linzer Möhne kurzer Hand umdisponiert: In den Geschäften ihrer Mitglieder stellten sie ihre Sammelbüchsen mit einem entsprechenden Hinweis auf. So konnten Linzer Bürgerinnen und Bürger bei Café Leber, Fleischerei Berg, Stoffhaus Wendel, Blumen Frings und Haar&Schnitt Andrea Schäfer ihren Beitrag für die krebskranken Kinder und ihre Familien spenden.
Sage und schreibe 1.150,- Euro konnten auf diese Art und Weise gesammelt werden.
Mit großer Freude überreichten Obermöhn Martina Kremer und Vizeobermöhn Susanne Degen diesen Geldbetrag an Marion Knopp/Förderkreis Bonn e.V. Die Linzer Möhne und der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche bedanken sich von Herzen bei allen Linzerinnen und Linzer, die diese Summe gespendet haben. Und natürlich bei den oben genannten Geschäften, die diese Aktion ermöglicht haben. So konnte auch in Corona Zeiten das Linzer Herz weiter für die krebskranken Kinder und ihre Familien schlagen.
Die zweite Leerung des Spendenhäuschens bei unseren Förderkreis-Botschaftern vom Salon Hair by Farahani in Bonn-Plittersdorf war wieder eine wunderbare Überraschung, denn 361,44 Euro hatten Sophias und Hamids Kunden für krebskranke Kinder gespendet! Das rührt uns sehr und wir bedanken uns für diese wunderbare Unterstützung.
Aber nicht nur das Spendenhäuschen wartete im Salon auf uns, sondern auch fast 10 m gespendete Haare!! Wir sind einfach überwältigt, wie unser gemeinsamer Aufruf zum Haare spenden angenommen wird. Aus ganz Deutschland und teilweise auch aus dem benachbarten Ausland senden Menschen ihre Haare, um krebskranken Kindern kostenlose Echthaar-Perücken – hergestellt von unserer Partner-Organisation "Die Haarspender.at" - zu ermöglichen. Spender aus Bonn und Umgebung kommen direkt zu Hamid in den Salon, lassen sich von ihm beraten und ihre Haare so schneiden, dass sie perfekt als Haarspende verwendet werden können.
Das finden wir großartig, denn wir wissen durch unsere Arbeit genau, wie schwer es den meisten Menschen fällt, sich von seinen Haaren zu trennen. Daher ein Riesen-Dankeschön an alle, die ihre Haare für den guten Zweck weitergeben, und natürlich an Sophia und Hamid, die uns mit so großem Engagement unterstützen!
Um die Bilder ins Verhältnis zu setzen, als die Jungs von Getränke Ditscheid ankamen, war der Behälter leer! Doch auch die anderen Bilder, die uns aus Hennef und Bad Breisig erreichen, zeugen von einer weiteren fleißigen Sammelsaison unserer Kronkorkensammler.
Wie könnte man so ein tolles Ergebnis eigentlich noch steigern? Vielleicht, indem man erwähnt, dass alle Interessierten ihre Kronkorken bei
K.D. Getränke
Bonner Straße 48
53773 Hennef/ Sieg
abgeben können? Dazu erwartet man dort nächste Woche einen neuen, großen Sammelcontainer für Kronkorken, man ist also auf eine regelrechte Kronkorkenflut vorbereitet!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem kompletten Team von K.D. Getränke, und sind begeistert, welche Kräfte unsere Kronkorkenaktion immer wieder entfaltet!
Nach der überwältigenden Rückmeldung auf unsere Aktion „Spenden statt fiere“, die wir aufgrund der in diesem Jahr zu unserem großen Bedauern ausgefallenen „Dat Bönnsche Hätz“-Sitzung ins Leben gerufen haben, möchten wir uns bei Ihnen allen von „Hätze“ bedanken. Durch Ihre Spenden sind unglaubliche 10.100 Euro zusammen-gekommen! Wir sind sprachlos.
Heute konnte endlich auch die angekündigte Verlosung stattfinden. Reiner Fritz und Jan Hennemann zogen aus allen Spendern 45 Gewinner, die sich nun über Preise unserer Partner Hair by Farahani in Bonn-Plittersdorf, L’OSTERIA, BoConcept Bonn, EUBOS und Blumen Kraus in Bad Breisig freuen können. Auch ihnen gilt unser herzlichster Dank für das Bereitstellen der Gewinne. Die Gewinner werden in den kommenden Tagen benachrichtigt.
Danke, dass Sie mit uns zusammenstehen und auch wenn Karneval in diesem Jahr ausfällt, freuen wir uns schon heute darauf, Sie am 15. Januar 2022 im Brückenforum wiederzusehen. Denn dann heißt es endlich wieder: Hätzlich Wilkumme beim Bönnsche Hätz!
Bei dem großen Spendenausschreiben "Vereint da durch" gehört der Förderkreis zu den 405 Vereinen oder Einrichtungen, die im Rahmen des regionalen Engagements der Sparkasse KölnBonn eine Spende von 1000 Euro erhalten.
Die Aktion 'Vereint da durch' soll die Folgen der Coronavirus-Pandemie lindern, welche viele Vereine vor große Herausforderungen stellt.
Umso dankbarer sind wir der Sparkasse KölnBonn für ihr Engagement, für welches wir uns von ganzem bedanken.
PS: Wir möchten auch unseren Freunden beim Bönnschen Hätz gratulieren, welche ebenfalls im Rahmen der Aktion bedacht wurden
Im Januar 2021 erhielten wir vom Kleinen Senat e.V. – Förderkreis für das Kinderprinzenpaar der Stadt Bonn - wieder einmal eine tolle Spende in Höhe von 7.000 Euro, die in die Finanzierung der Klinik-Clowns fließen und zur Anschaffung einer Holz-Hockertreppe, die für die Physiotherapie auf der kinderonkologischen Station genutzt wird.
Die „Fortuna-Apotheke“ aus Bonn-Beuel hat sich im Zuge der Ausgabe von FFP-2-Masken eine tolle Aktion ausgedacht:
Die 2 Euro Maskenbeteiligung, die als Eigenanteil pro Maske zu leisten sind, spendet die Fortuna-Apotheke an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. getreu dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes!“. Wir wünschen dieser Aktion viel Erfolg und großen Zuspruch – und von uns ein herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung!
Bereits im letzten Jahr hatten Frau Miriam Narres und Frau Tanja Schallenberg einen digitalen Weihnachtsmarkt abgehalten. Die gesammelten Einnahmen zu Gunsten des Förderkreises konnten nun am Elternhaus übergeben werden.
Das Ergebnis: 350 Euro für den Förderkreis, für die wir sowohl Frau Narres und Frau Schallenberg, als auch all ihren Freunden und Unterstützern ganz herzlich danken möchten!
Außerdem sammelten die beiden gleichzeitig etwa 80 -100 kg Kronkorken für den Förderkreis, welche sie bei dieser Gelegenheit zu unserer neuen Sammelstelle bei der Wäscherei Düren in der Hoverstraße 33 in Bonn vorbeibrachten! Vielen, vielen Dank auch dafür!
Von der KG Grün-Weiß Esch erhielt der Förderkreis vor einigen Tagen eine Spende von Süßigkeiten, die in dieser Session leider nicht aufgebraucht werden konnten.
Dafür danken wir allen Beteiligten ganz herzlich!
St. Katharinen – Zum zweiten Mal in Folge hieß es zum Jahreswechsel im CAP-Markt St. Katharinen „Spenden statt Böllern“. Nachdem die Aktion in 2019 schon so erfolgreich durchgeführt und keinerlei Feuerwerksköper im Markt verkauft worden waren, ging es auch diesmal darum, Umwelt und Menschen zuliebe auf das Feuerwerk zu verzichten und gleichzeitig etwas Gutes für die Region zu tun.
Obwohl der Verkauf von Feuerwerk Ende 2020 untersagt wurde, hielt der CAP-Markt unter der Marktleitung von Monika Belzer-Leven an der Aktion „Spenden statt Böllern“ fest. „Viele Kunden zeigten sich von der Aktion begeistert. Egal, ob Jung oder Alt, viele Menschen gaben einen Beitrag in die Spendendose“, berichtet Silvia Knieps, pädagogische Fachkraft im CAP-Markt, von den rundum positiven Erfahrungen.
So kamen insgesamt 350 Euro zusammen, die nun dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. überreicht werden. Am Infostand im CAP-Markt selbst konnten sich die Kunden bereits über die Arbeit des Vereins informieren, der sich tagtäglich dafür einsetzt, dass krebskranken Kindern und ihren Familien geholfen wird, sie Beistand und Unterstützung in der schweren Zeit erhalten.
Das Team des CAP-Markts St. Katharinen dankt ganz herzlich all denjenigen, die zum erfolgreichen Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Quelle: Das Heinrich-Haus in Neuwied
Foto: © Silvia Knieps
Und wir danken dem CAP-Markt für sein tolles Engagement!
Jürgen Luhmer, Goldschmiedemeister aus Wachtberg, fertigte auch im vergangenen Jahr silberne Schmuckstücke für den Förderkreis an. Die Bärchen sind aus recyceltem 935er Silber gefertigt und werden zu einem Preis von 35,- bis 45,- Euro verkauft. Sie können je nach Kundenwunsch als Anhänger oder Anstecknadel gefertigt werden.
Im Gegenzug spendet Herr Luhmer den gesamten so eingenommenen Betrag ohne Abzüge an den Förderkreis. Obwohl im Jahr 2020 leider auch bei ihm keine Ausstellungen und Veranstaltung stattfinden konnten, wurden die Bärchen nur im engen Kundenkreis seiner Werkstatt an Wachtberg verkauft.
Trotzdem kam ein Betrag von 500 EUR zusammen, für den wir Herrn Luhmer von ganzem Herzen Danke sagen wollen!
Hossein Fotoohi, Ronnie Okere und Same Hafizyar haben vor kurzem ein Projekt gestartet, bei dem sie Spenden sammeln, um davon Geschenke zu kaufen. Diese konnten nun an den Förderkreis übergeben und zu den Kindern auf die Station gebracht werden.
Dafür möchten wir den Jungs, deren Instagram-Gruppe 'wirhelfenkindern_jugendlichen' heißt, von ganzem Herzen danken!
Beim Laufladen 'Absolut Run' in Bonn können seit der Mehrwertsteuer-Senkung alle Kunden entscheiden, ob sie diese annehmen oder lieber einem wohltätigen Zweck zukommen lassen wollen. Im Dezember war der Förderkreis Empfänger der Spende.
Das Ergebnis: 1600 Euro, für die wir allen Kunden und dem gesamten Team des Laufladens ganz herzlich danken möchten!
Gestern, am Donnerstag, den 18.02.2021, übergab uns Michael Remmy, vom Cadettencorps der Ehrengarde der Stadt Bonn - als Kindertollität stellender Verein - 150 kg Fruchtgummi aus einer Aufwiegeaktion der Firma Haribo vor dem Eltern-Kind-Zentrum des UKB.
Diese tolle Aktion soll den Patienten, Eltern, den Pflegekräften und Ärzten des Eltern-Kind-Zentrums der Universitätsklinik Bonn zugutekommen - als Ersatz für den in diesem Jahr nicht möglichen traditionellen Besuch des Kinderprinzenpaares auf der Kinderkrebsstation. Da auch eine persönliche Übergabe der Kamelle aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich ist, wird der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V., die Verteilung auf den einzelnen Stationen übernehmen.
Wir sagen herzlichen Dank – auch im Namen aller Patienten und Mitarbeiter des Eltern-Kind-Zentrums – und freuen uns, wenn hoffentlich im nächsten Jahr wieder eine große Karnevalsfeier mit dem Besuch der Ehrengarde möglich ist.
Bis dahin, dreimol vun Hätze Ehrengarde Alaaf!
Foto: v.l. Andrea Mertens (Stationsleitung der Kinderkrebsstation), Sabine Dick (Erzieherin Förderkreis Bonn e.V.), Michael Remmy (Cadettencorps der Ehrengarde der Stadt Bonn)
Bereits im Dezember fand unter dem Motto 'Aufgeben ist keine Option' ein Spendenlauf statt, organisiert und beworben von Annika Karwanska und Ihrer Mutter Carmen.
Nun sind die Ergebnisse da, und die Zahlen übersteigen unsere wildesten Erwartungen!
Teilnehmer konnten überall laufen, wo sie wollten. Dadurch konnte die Veranstaltung überall im deutschsprachigen Raum, aber auch im Ausland, begleitet werden. Einer der 1001 Teilnehmer meldete sich sogar aus Barcelona an!
Sponsoren für die Aktion waren unter anderem die Autohaus Schorn GmbH, Binner GmbH & Co. KG, Glasmacher & Söhne GmbH & Co. KG, aktiv park hannes GmbH, Volksbank Euskirchen, VR-Bank Nordeifel e.G., die Kultur- und Sportstiftung der KSKS (Kreissparkasse Euskirchen), der Egbert Breuer Geflügelhof, EDEKA Steilen Euskirchen Flamersheim sowie dutzende privater Spender und Sponsoren.
So kamen, nachdem alles gesagt und getan war, sagenhafte 17.053,49 Euro zusammen, die Familie Karwanska am vergangenen Freitag an die Hilfsgruppe Eifel übergeben konnte, wo sie zweckgebunden in die Unterstützung zum Bau und der Inbetriebnahme des Familienhauses fließen wird.
Dafür möchten wir uns bei allen Teilnehmern, Sponsoren, aber natürlich auch bei Familie Karwanska und der Hilfsgruppe aufs alleraller️herzlichste bedanken! Ihr seid großartig!
Auf die traditionelle Weihnachtsfeier wurde bei der DHL Freight GmbH im letzten Jahr zum Schutz aller verzichtet – stattdessen haben sich viele Mitarbeiter der Initiative „Weihnachtsspende statt Feier“ angeschlossen und für einen guten Zweck gespendet.
Im deutschen Headoffice Bonn haben sich 89 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entschieden, einen Gutschein – den Sie anstatt der sonst üblichen Weihnachtsfeier erhalten hatten - an den Förderkreis Bonn e.V. zu spenden.
„Für uns war klar, dass wir die schwer erkrankten Kinder und ihre Familien unterstützen wollen. Der Verzicht auf die Feier wiegt bei dem Gedanken, dass vielen Menschen mit unserem Beitrag geholfen werden kann, nicht schwer“, sagt Katrin Siebertz, Assistentin CEO und CFO Freight Deutschland. Bei ihr liefen alle Fäden der Spendenaktion zusammen.
„Zusammenhalt in schwierigen Zeiten und gemeinsam Gutes bewirken, gerade zur Weihnachtszeit, macht uns als Team und Unternehmen aus. Ich freue mich sehr, dass wir der Initiative im Kampf gegen den Krebs helfen können.“
Und auch Janina Spiegelburg, CFO Freight Deutschland, Österreich & Schweiz, die uns am Ende
4.700 EUR überreichen konnte, freut sich, „dass wir dazu beitragen können, Familien in einer Ausnahmesituation zu helfen, Ihnen mit dem neuen Familienhaus auf dem Venusberg ein Zuhause auf Zeit zu geben und so eine Umgebung zu schaffen, in der sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind“.
Für diese besondere Spendenidee und das herausragende Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DHL Freight GmbH bedanken wir uns von ganzem Herzen.
Schon seit Jahren können die Kunden der Metzgerei Friedrich dort Kleingeld für den Förderkreis spenden. Nun liegt uns das Ergebnis für 2020 vor, und dieses ist 'schwer' beeindruckend!
Insgesamt haben uns die Kunden der Metzgerei Friedrich im Jahr 2020 nämlich mit über 50 Kilo Rest- oder Kleingeld bedacht. Dies entspricht einer Gesamtsumme von 1936,62 Euro!
Auch haben die Kunden der Metzgerei dort große Mengen von Kronkorken für unsere Sammelaktion gespendet!
Dafür möchten wir allen Kunden und dem kompletten Metzgerei-Friedrich-Team von ganzem Herzen danken!
Vor 6 Jahren wurde in Grafschaft das Startup-Unternehmen "Lukas und Lara auf Tour" gegründet. Ziel ist, Kindern im Alter von 5-10 Jahren die Welt zu erklären und dabei die Lern- und Lesefähigkeit zu fördern.
Zu diesem Zweck erhalten die Kinder monatlich personalisierte Briefe ihrer beiden 'Brieffreunde', in denen Sie über deren neue Abenteuer informiert werden, Fotos von landestypischen Sehenswürdigkeiten, Informationen und Mitbringsel erhalten.
Dies ist vor allem in den Zeiten immer restriktiverer Corona-Maßnahmen ein Segen für die Kinder, so dass wir uns ganz besonders freuen, dass "Lukas und Lara auf Tour" nun zu den Kindern auf der Station, auch über die Zeit ihrer Behandlung hinaus, ihre Brieffreundschaften aufbauen werden, im Rahmen einer großen, monatlichen Sachspende.
Wir sind uns sicher, dass dies die der Kinder berühren wird und danken dem Team von "Lukas und Lara auf Tour" für ihr großartiges Engagement.
Wie so viele andere unserer Unterstützer musste auch Familie Rübhausen, die schon seit über 20 Jahren unseren Weg begleiten, im Jahr 2020 für ihre Nikolausaktion umdenken.
Und so erreichte uns folgende Nachricht von Petra Rübhausen:
„Trotz Corona ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen viele Kinder zu besuchen. Er wurde würdig von seinem Sohn Guido Rübhausen vertreten, da „Nikolaus-Senior Peter“ ja auch in die Jahre gekommen ist.
Die Tradition soll weiter fortgeführt werden und so wurde, wenigstens in diesem besonderen Jahr, der Nikolausstab an die jüngere Generation abgegeben.
Die Familien hatten draußen alles für den Empfang vorbereitet. Es gab leckeren Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen an der Feuerschale. Das Wetter spielte auch mit und so kam eine ganz tolle Atmosphäre auf. Allerdings ließ es sich der „alte“ Nikolaus nicht nehmen, bei seiner Enkelin vorbei zu schauen. Wir freuen uns, dem Förderkreis die stolze Summe von 790 EUR überbringen zu können und danken allen Spendern ganz herzlich für die tolle Unterstützung.“
Wir möchten uns bei der unermüdlichen Familie Rübhausen für ihr großartiges Engagement, sowie bei allen Spendern, auf das allerherzlichste bedanken!
Die Belegschaft der Kindertagesstätte Leuchtturm in Buchholz hat im vergangenen Jahr darauf verzichtet, sich untereinander Weihnachtsgeschenke zu machen. Stattdessen durfte sich der Förderkreis über eine Gesamtspende von 140 Euro freuen.
Auch von der Buchholzer Interessengemeinschaft (BIG) erhielten wir eine Spende. Dieser Zusammenschluss aus Handwerkern und Geschäftsleuten konnte 2020 leider keine größeren Veranstaltungen abhalten, allerdings bedeutet dies, dass die 500 Euro aus Mitgliedsbeiträgen nicht gebraucht werden, nun als Spende an den Förderkreis gehen konnten.
Für beide Aktionen möchten wir allen Verantwortlichen von ganzem Herzen danken!
Als Michaela Wirtz ihre Weihnachtsdeko aussortiert, kommt ihr die Idee: diese könnte sie doch in ihrer Firma kontaktlos zugunsten der Förderkreises verkaufen.
Vom Förderkreis erhält sie nach einem Anruf schnell alles notwendige: Flyer, Spendendose und Poster. Und so können ihre Kunden schon bald während der Wartezeit stöbern und zu unseren Gunsten spenden.
Mit überwältigendem Erfolg: Viele Kunden spenden auch, ohne etwas mitzunehmen. Viele Menschen werden darüber hinaus auf unsere Arbeit aufmerksam.
Am Ende enthält die Spendendose die Gesamtsumme von 591,21 Euro.
Dafür danken wir Frau Wirtz und allen Spendern ganz herzlich!
Bereits zum wiederholten Male dürfen wir uns über die Unterstützung von Markus Janke, Versicherungsmakler aus Wachtberg, freuen.
Im November rief er nun seine Kunden und Facebook-Freunde dazu auf, ein „Kaffee-Foto“ mit dem Hashtag #kaffeefürdenförderkreis“ auf seiner Facebook-Seite zu posten. Je gepostetem Hashtag warf Markus Janke 3 Euro in den Spendentopf. Fast 80 Personen haben an dieser tollen Aktion online oder physisch in seinem Büro teilgenommen. Dank dieser Spenden pro Hashtag, der Einzelspenden vor Ort und der großzügigen Aufrundung des Spendentopfes durch Jörg Möller von der Firma Samore GmbH erreichte Markus Janke letztendlich die unglaubliche Summe von 1.231,15 Euro! Wir sind begeistert von dieser tollen Idee und freuen uns riesig über die großzügige Spende!
Von Herzen Danke, Markus Janke, und all jenen, die sich an #kaffeefürdenförderkreis beteiligt haben!
Gudrun Vehlen zählt schon seit langen Jahren zum Kreise unserer Unterstützer, und auch dieses Jahr hat sie, ungeachtet der sehr speziellen Voraussetzungen, mit ihrer Freundin Nicole Weihnachtsboxen und allerlei andere festliche Verpackungen gebastelt.
Das Ergebnis ist absolut begeisternd: 3090 Euro für den Förderkreis! Dafür möchten wir Gudrun, Nicole und allen, die für sie gespendet haben, unseren herzlichsten Dank aussprechen!
Am Freitag, dem 18. Dezember 2020 war es endlich soweit!
Durch die bereits wochenlang anhaltenden Covid-19 Auflagen (und da bis Anfang nächsten Jahres auch keine Aussicht auf einen gemeinsamen Ausflug zwecks Scheckübergabe bestand) bestimmten die Jungs vom Karnevalsklübchen Kraus einen Gesandten, der zum Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. nach Bonn fuhr, um den Spendenscheck 2019/20 zu überreichen.
Im neuen Familienhaus auf dem Venusberg wurde Meik Würtz vom Geschäftsführer des Familienhauses - Jan Hennemann - herzlich begrüßt. Mit den entsprechenden AHA-Maßnahmen und genügend Abstand gab es zunächst eine Besichtigung des neuen Familienhauses. Vom Keller bis zur obersten Etage konnte man einen Einblick darein gewinnen, was für einen Kraftakt es für den Förderkreis ist, um Eltern/Familien und deren erkrankte Kinder/Jugendliche unterzubringen und zu betreuen.
Man kümmert sich nämlich nicht nur um eine Bleibe für die Eltern und Geschwisterkinder, sondern auch um ganz viele Dinge, die sich um die Behandlungen drehen. Außerdem arbeiten auch Pädagogen und ehrenamtliche Mitglieder des Förderkreises in der Kinderklinik, um dort Projekte für die Patienten durchzuführen sowie mit Rat und Tat sowie manchen aufbauenden Worten zu unterstützen.
An diese Stelle möchten wir uns auch einmal bei den Mitarbeitern des Förderkreises sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern, die nicht im Rampenlicht stehen und häufig keine einfache Arbeit leisten, ganz herzlich bedanken.
Bei diesem Rundgang und Vororteinblicke in die Arbeit des Förderkreises ist uns wieder einmal bewusst geworden, wie wichtig es ist, auch mit einer Aktion wie unserer Kronenkorken- Sammelaktion Gutes zu tun und dazu beizutragen, dass die Arbeit mit den Familien und Kindern unmittelbar vor Ort gefördert wird und fortgesetzt werden kann. Nach der Besichtigung des neuen Familienhauses wurde mit Stolz unser diesjähriger Spendenscheck in Höhe von 5.000,- € überreicht.
Diese Spendensumme wurde - mit unserer Hilfe – vom 24. August 2019 bis zum Stichtag
22. August 2020 gesammelt und setzt sich aus Geldspenden, den Einnahmen des Kronenkorkenfestes 2019 sowie natürlich dem Erlös der gesammelten Kronenkorken zusammen.
Die Freude beim Förderkreis war sehr groß, da in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie die kompletten unterstützenden Veranstaltungen nach Karneval nicht mehr stattfinden konnten.
Das Karnevalsklübchen Kraus sagt allen Beteiligten, die an dem Spendenerfolg großen Anteil hatten und haben, ob mit dem Sammeln von Kronenkorken oder großzügigen Geldspenden, herzlichen Dank. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr am 21. August wieder unser beliebtes Kronenkorkenfest mit unseren Gästen durchführen können und dann an diesem Tag mit euch zusammen unseren nächsten Spendenscheck offiziell an den Förderkreis überreichen können.
Gesammelte Kronenkorken können auch ohne vorherige Anmeldung von Montag - Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr - 18:00 Uhr bei der Kunst- und Bauschlosserei Alex Ehlert, Brunnenstraße 15, 53498 Bad Breisig abgegeben werden.
Auch, wenn in diesem Jahr alles anders ist als wir es gewohnt sind, Weihnachten und die gewohnten Silvesterpartys „nur“ im kleinsten Kreis stattfinden und das neue Jahr mit einem „Lockdown“ beginnen wird, wünschen wir allen Freunden & Gönner ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2021! Das aller wichtigste ist und bleibt die Gesundheit- das zeigen uns auch die Kontakte zum Förderkreis. Rücksichtnahme und Verständnis für die Schwachen in unserer Gesellschaft sollten selbstverständlich sein.
Ein „Lockdown“ ist zeitlich begrenzt – zumal es mittlerweile mehrere Impfstoffe gibt. Der Ausgang von Erkrankungen hingegen ist immer ungewiss.
Kommt gut ins neue Jahr und bleibt vor allem gesund!
Euer Karnevalsklübchen Kraus e.V.
Und wir bedanken uns bei Euch von ganzem Herzen! So viele Jahre steht Ihr mit Herzblut, Freude und Fröhlichkeit an unserer Seite! Wir freuen uns auf das, was noch kommt! Und das ist jedes Jahr für eine Überraschung gut!
Große Dinge hatten unsere Partner bei Primark in Bonn für uns geplant, doch die Dinge kamen anders und die Filiale musste im Zuge der Corona-Maßnahmen schließen.
Dies jedoch veranlasste Julian Kaven, People & Culture Assistant bei Primark, sich im privaten Rahmen für uns zu engagieren, da ihm unser Projekt mittlerweile selbst sehr am Herzen liegt.
So sammelte er für uns in seiner eigenen Nachbarschaft, um Spiele für das Familienhaus anschaffen zu können.
Am Montag, den 21.12. war es dann soweit, und die Spiele konnten an uns übergeben werden.
Dafür danken wir Julian und allen Spendern aus seiner Nachbarschaft von ganzem Herzen!
Nachdem die KG Bockeroth-Düferoth zu dieser Session den Präsidentenknüppel durch eine Version mit Spardose ausgetauscht hatte und im Zuge dessen begann, Spenden zu sammeln, durfte sich der Förderkreis im Zuge unserer 'Spenden statt schenken' Aktion nun über eine Spende durch die Karnevalisten von insgesamt 628,36 Euro freuen.
Dafür danken wir allen Beteiligten auf das herzlichste und hoffen, dass der neue Knüppel seinen Dienst lange und gewissenhaft erfüllen wird!
Die Pläne unserer langjährigen Unterstützer in Dahlem wurden, wie so viele andere, gehörig durcheinander gewirbelt. Trotzdem konnte der Nikolaus, wenn auch auf Abstand, seine Runde durch Dahlem drehen.
Bei der hierbei durchgeführten Spendenaktion mit Lagerfeuer und Kinderpunsch kamen 520 Euro zusammen, bei zwei weiteren Lichterandachten des Jugendausschusses dann weitere 350 Euro. Für ihre vorweihnachtliche Großzügigkeit möchten wir allen Dahlemern von ganzem Herzen danken.
Seit September schon stand in der Lernwerkstatt der Wirtgen GmbH eine große Kronkorken-Spendensäule. Diese wurde fleißig befüllt und konnte nun, nur 3 Monate später, an Jan Hennemann, Geschäftsführer des Familienhaus, übergeben werden.
Das Ergebnis: 120kg Kronenkorken, insgesamt etwa 60 000 Stück, die nun helfen sollen, das Sammelergebnis aus 19/20 von 23 Tonnen im Jahr 20/21 nochmal zu übertreffen.
Hierfür möchten wir der JAV von Wirtgen von ganzem Herzen für ihr Engagement danken!
In den vergangenen Monaten hat Konstanze Ebel (Mitglied des Beirats im Förderkreis-Vorstand), zusammen mit ihrer Freundin Regina Uhrig, in der Thomaskirchengemeinde den Kurs "Kommt und seht - 12 Abende Selbst- und Nächstenliebe üben" gegründet. Im Zuge dieses Kurses konnte Konstanze vielen der Teilnehmer die Arbeit des Förderkreises näherbringen und auch selbst illustrierte Postkarten verkaufen, um Spenden für uns zu sammeln.
Das Ergebnis: 150 Euro, für die wir uns bei dem ganzen Kurs ️von Herzen bedanken möchten.
Wie so viele Veranstaltungen musste der traditionell von unseren Freunden und Unterstützern in Morenhoven angehaltene Weihnachtsmarkt leider ausfallen.
Deshalb haben Michaela, Marc und ihre Mitstreiter im privaten Brettchen verkauft, um Spenden für den Förderkreis zu sammeln. Das Ergebnis von insgesamt 3660 Euro war nicht nur für sie überwältigend, sondern auch für uns. Wir danken allen hieran Beteiligten von ganzem.
Es ist immer wieder beeindruckend, zu sehen, was unsere Unterstützer sich in diesem speziellen Jahr einfallen lassen, um uns bei unserer Arbeit zu helfen!
Bereits zum 4. Mal hat das Team MAGENTA zur Weihnachtszeit einen 24-stündigen Spendenlauf organisiert und zum 2. Mal liefen rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das FAMILIENHAUS Bonn an der Uniklinik auf dem Venusberg. Der Spendenlauf startete am 09.12. um 18 Uhr und fand in diesem Jahr in unterschiedlicher Weise statt. Einerseits konnte man wo auch immer und wie auch immer in Deutschland mitlaufen und andererseits standen in Hamburg und Bonn 9 Laufbänder bereit, die durch Teams 24 Stunden nonstop bewegt werden mussten. Ziel und Ende des Spendenlaufs war am 10.12. ebenfalls um 18 Uhr.
Das Team MAGENTA, eine Gruppe von sportbegeisterten Mitarbeitern der Telekom, freute sich am Ende über die Rekordsumme von 106.690 Euro und wird mit der erlaufenen Summe die Patenschaft für 2 Wohnungen in dem Familienhaus übernehmen. „Wir sind sehr stolz, dass es uns gerade in dieser Zeit gelungen ist, den Spendenlauf auszurichten. Die Hygienevorschriften und die Sicherheit aller Teilnehmer standen im Vordergrund.“, so Arne Pöppel, der zusammen mit Christa Scheffler das Team MAGENTA leitet.
Die 7 Bonner Laufbänder waren zu diesem Zweck im Innenhof des Telekom Gebäudes am Landgrabenweg aufgestellt worden. Jedes Laufband mit genügend Abstand zum nächsten und jeweils durch einen Pavillon geschützt. Der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte pünktlich zum Spendenlauf die kälteste Nacht des Monats. Für die Läufer waren die Temperaturen um den Gefrierpunkt gut, für das Team MAGENTA, das rund um die Uhr vor Ort die Läufer angefeuert und betreut hat, war es dagegen im Laufe der Zeit und durch den Schlafmangel frisch geworden. „Wir haben die Teilnehmer einfach noch mehr angefeuert und sind gedanklich mitgelaufen, um uns warm zu halten.“, war die Devise von Arne Pöppel, der in die Rolle des Moderators und Stimmungsmachers geschlüpft war, während Christa Scheffler und Jörg-Rainer Molwitz die Steuerung und Spendenverwaltung übernommen hatten.
Wir können es kaum fassen und bedanken uns von ganzem Herzen!
Schon früh war klar, dass der alljährliche Adventsbasar in Lommersdorf nicht wie gewohnt würde stattfinden können. Das hielt die Einwohner und die örtliche Pfarrgemeinde jedoch nicht davon ab, Spenden für den Förderkreis zu sammeln und selbst Adventskränze zu flechten, die auf Spendenbasis abgeholt werden konnten.
Das Ergebnis erreichte uns heute: Über diverse Spendeneingänge und eine Überweisung der Pfarrgemeinde darf sich der Förderkreis über die unglaubliche Summe von 3225 Euro freuen!
Wir möchten uns von Herzen bei all denen bedanken, die dies ermöglicht haben!
Bereits im September erhielten wir von unseren Unterstützern Andreas und Kerstin eine enorm große, und vor allem schwere Kiste randvoll mit ihrem über die Jahre gesammelten Kleingeld.
Wobei der Begriff 'klein' hier irreführend ist: Insgesamt fast 23 Kilo Münzen resultieren in einem Endergebnis von sagenhaften 588,15 Euro!
Dafür an die beiden ein ganz ️herzliches DANKE!
Vor einigen Wochen bereits berichteten wir über die BMW-Wunschbaumaktion. Diese Woche war es dann soweit: Die Geschenke konnten abgeholt werden und werden somit rechtzeitig zu Heiligabend ihren Weg auf die Station finden.
Wir möchten uns noch einmal von ganzem Herzen bei allen BMW-Mitarbeitern und natürlich auch allen Schenkenden bedanken, dass sie uns und den Kindern mit ihrem Engagement die Weihnachtszeit versüßen!
Wie in den Vorjahren hat die Firma Swistec GmbH aus Bornheim auch in 2020 den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. mit einer großzügigen Spende unterstützt.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen wertvollen Beitrag!
Seit seiner Gründung 1909 ist die Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH regional tief verwurzelt und überregional bekannt.
Deshalb sind wir stolz, dass Brohler als langjähriger Teilnehmer an unserer Kronkorken-Sammelaktion beschlossen hat, uns in Zukunft noch tiefgreifender zu unterstützen, und nun mit 500 Euro an unserer Weihnachtsaktion „Spenden statt Schenken“ teilnimmt.
Darüber hinaus wird Brohler ebenso die Versorgung unseres Familienhauses mit ihrem Mineralwasser übernehmen.
Wir möchten uns bei dem kompletten Brohler-Team von ganzem für ihr Engagement und ihre Hilfe bedanken, und freuen uns, mit diesem Traditionsunternehmen einen langfristigen Partner gewonnen zu haben.
Es ist Mitte Oktober, als Mahir Önder mit seinem Anliegen an den Förderkreis herantritt: Er möchte eine private Spendenaktion durchführen, erklärt er, und von diesen Spenden das Inventar des Förderkreises und des Familienhauses an Spielsachen aufstocken. Dafür braucht er eine Wunschliste von Dingen, welche die Erzieherinnen gebrauchen können und die auch den Kindern gefallen würden.
Als Heike Engelsing, Erzieherin beim Förderkreis auf der Station, die Erstellung dieser Liste in Angriff nimmt, denkt sie, dass sie sicher einige Wochen Zeit haben würde. Es kommt anders: 50 Stunden nach Beginn der Aktion ruft Herr Önder sie an, um ihr mitzuteilen, dass er die angestrebte Summe bereits erreicht hat und die Liste zeitnah braucht.
Am Ende steht eine schier unglaubliche Summe: 2369,89 Euro für neue Spielsachen und ein sehr, sehr, SEHR langer Kassenbeleg!
Am Montag den 07.12. ist es dann soweit: Die Geschenkelieferung kann, viel früher als erwartet, an uns übergeben werden. Für uns ein echtes Highlight der Adventszeit, die Freude über den Anblick hübscher Päckchen wächst sich eben nie aus!
"Ein Mädchen auf der Station war in letzter Zeit oft kraftlos, aber als ich ihr von den Geschenken erzählte und dass jedes Kind einige auspacken und direkt damit spielen darf, konnte man richtig zusehen, wie das Kind aus der Vorfreude darauf neue Kraft schöpfte.", sagt Heike Engelsing, die sichtlich gerührt ist bei dem Gedanken, wie diese Geschenke die Weihnachtszeit der Kinder versüßen werden.
Für Herrn Önder ist die Basis des Erfolges seiner Aktion klar: Es ist die Stadt Bonn, der er sich zutiefst verbunden fühlt, in der die Menschen eine große Familie sind und vor allem in Notzeiten auf großartige Weise zusammenhalten. Ihm ist es wichtig, zu betonen, dass er es ohne seine Helfer nie geschafft hätte, dieses Projekt so umzusetzen. Helfer, zu denen er auch den Förderkreis zählt.
"Die Zusammenarbeit mit dem Förderkreis, sowohl im Büro als auch auf der Station, war traumhaft und hat mich noch einmal zusätzlich motiviert!", erklärt Herr Önder. Und auch wir sind gerührt, dass es Menschen gibt, die so wundervoll dieselbe Botschaft nach außen tragen, die uns jeden Tag aufs Neue antreibt.
Wir bedanken uns deshalb nicht nur bei Herrn Önder, dem wir für all seine weiteren Projekte nur das Beste wünschen, sondern bei jedem einzelnen Spender und all den fleißigen Helfern, die ihm beim Einkaufen und Verpacken der Geschenke geholfen haben.
Euch gehören an diesem Tag unsere Herzen!
Auch unter Corona bedingten Infektionsschutzmaßnahmen konnte die Mahlberger Initiative eine stattliche Summe erwirtschaften und dies bereits zum 15. Mal in Folge, um damit krebskranke Kinder zu unterstützen. Um Kontakte zu vermeiden musste der Basar zwar als Veranstaltung ausfallen, aber Adventsgestecke, Tür- und Adventskränze sowie zahlreiche andere Dekorationsartikel -ebenso die beleibten Reibekuchen- konnten bestellt und nach Terminvereinbarung abgeholt werden.
Eine Herausforderung war das Binden der Kränze und das Erstellen der Gestecke. Denn, um Kontakte zu vermeiden, mussten die zahlreichen Helferinnen und Helfer fast alles in Einzelarbeit erstellen.
Die Mühen haben sich gelohnt. Es wurden weit über 200 Kränze und Gestecke geordert und über drei Zentner Kartoffeln verarbeitet. Im Ergebnis kam ein Erlös von über 5.000 Euro zusammen. Stefan und sein Team sagen Danke!
Auch in diesem Jahr setzte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian die von ihrem Vorgänger übernommene Tradition fort und besuchte Stefan und dessen Mutter Michaela pünktlich zum vereinbarten Termin zu Hause, um den bestellten Adventskranz und eine Portion Reibekuchen abzuholen.
(Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg)
Vor einigen Wochen bereits berichteten wir über die Sammelaktion der Rhingprinzessine aus Hersel und Uedorf zugunsten des Förderkreises.
Nun hat sich auch die Wochenzeitung 'Schaufenster' der wunderbaren Spendenaktion "Spende statt Wurfmaterial" angenommen.
Den vollen Artikel finden alle Interessierten unter www.rheinische-anzeigenblaetter.de.
Wir freuen uns unglaublich, dass die Aktion von Monika und Melinda so große Resonanz findet, bedanken uns nochmal von ganzem und wünschen den beiden auch weiterhin viel Erfolg!
Letzte Woche durfte unsere Mitarbeiterin Sabine Dick vor unserem Familienhaus die Geschenke für den Adventskalender entgegennehmen, die der Verein "Adventsmenschen e.V." uns großzügig zur Verfügung stellt.
Darüber freuen wir uns total und wünschen den Kindern ganz viel Spaß mit den Geschenken.
Unser herzlichstes Dankeschön geht an den Verein "Adventsmenschen e.V." für ihre wundervoll weihnachtliche Unterstützung für unsere Sache.
Bereits im letzten Jahr wurden auf dem alljährlichen kleinen Weihnachtsmarkt „Plittersdorfer Weihnachtszauber“ vom Team der Frisierstube Brigitte Reibekuchen und Glühwein zugunsten von krebskranken Kindern verkauft.
Dies ist in diesem Jahr in dieser Form leider nicht möglich, weswegen sich Brigitte Krapf und ihr Team in diesem Jahr entschlossen, in den Räumlichkeiten selbst Spritzgebäck und Eierlikör für den guten Zweck zu verkaufen.
Das finden wir nicht nur lecker, sondern auch engagiert und kreativ, und danken Frau Krapf und ihrem Team ganz besonders (herz)lich
Bereits am 10.11. durften wir im Rahmen unserer Aktion 'Spenden statt Schenken' eine großartige Spende von der BELL Computer-Netzwerke GmbH über 2500 Euro entgegennehmen.
BELL verzichtet in diesem Jahr auf Geschenke, um stattdessen die Interessen der krebskranken Kinder zu unterstützen, die Corona in die völlige Isolation zwingt, und möchte so ein Zeichen setzen.
Dafür möchten wir uns bei allen BELL-Mitarbeitern ganz ️herzlich bedanken!
Von Traumrausch in Stuttgart erhielten wir letzte Woche eine großzügige Spende:
Statt der angefragten 20 RoLa Helden Starterkits erhielten wir ganze 25, welche wir nun an die Kinder auf der Station verteilen werden.
Zudem erhielten wir für die Kinder auch noch viele Türschild-und Lesezeichen Bastelvorlagen!
Wir sind uns sicher, dass die Kinder beim Lesen, Basteln, Malen und Spielen viel Spaß haben werden, während sie die Geschwister Roy und Lazzy (RoLa) auf ihren Abenteuern begleiten.
Dafür unseren allerherzlichsten Dank an das komplette Traumrausch-Team
Am 5. November 2020 hat eine kleine Delegation des Abiturjahrgangs 2020 am Bischöflichen St. Joseph Gymnasium (SJG) in Rheinbach dem Förderkreis Bonn einen Besuch abgestattet, um eine Spende zu übergeben.
Der Jahrgang, der aus 127 Abiturienten besteht, hat, wie alle in diesem Jahr, ein durch Corona geprägtes Abitur und somit auch einen etwas anderen Abschluss der Schullaufbahn hinter sich, als es ursprünglich geplant war. Die Planungen beinhalteten beispielsweise einen großen festlichen Abiturball. Zur Finanzierung dieses Festes hatte der Jahrgang seit der 10. Klasse unzählige Aktivitäten und Veranstaltungen durchgeführt, um die Kosten des Balls decken zu können. Zum Glück war zum Ende des Schuljahres im Juni 2020 wenigstens eine von den Hygienebestimmungen geprägte kleine Abschlussveranstaltung mit Zeugnisübergabe möglich, so dass dieser Lebensabschnitt zu einem vernünftigen Abschluss gebracht werden konnte. Es verblieb allerdings ein Guthaben auf dem Jahrgangskonto.
Die Frage, was mit diesem Geld passieren sollte, war schnell geklärt: „Wir durften alle eine behütete Kindheit und Jugend erleben und haben ohne große Sorgen das Erwachsenenalter erreicht, jetzt wollen wir etwas zurückgeben.“
Nach einem selbst unter Corona-Bedingungen regulären Schulabschluss wissen die Abiturienten zu schätzen, dass sie nun die unbezahlbare Möglichkeit haben, in ein Erwachsenenleben zu starten, das ihnen grundsätzlich alle Chancen bietet und dass sie sogar die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, wann und wie dieser Start stattfindet. „Wir möchten mit unserer Spende diejenigen unterstützen, die all diese Möglichkeiten nicht haben.“
Daher wurde der Entschluss gefasst, an den Förderkreis zu spenden, der seit über 30 Jahren krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern unterstützt, da sich die Schülerinnen und Schüler des SJG sicher sind, dass ihr Geld dort eine extrem sinnvolle und notwendige Verwendung findet.
So konnte Frau Hannah Braun in Vertretung ihres Jahrgangs einen Scheck in Höhe von 3.300 Euro an Herrn Hennemann, den Geschäftsführer des neuen Familienhaus des Förderkreises, übergeben. Dass eine persönliche Übergabe selbst in diesen besonderen Zeiten möglich war, hat beide Seiten sehr gefreut und die Spendenaktion abgerundet.
Eigentlich sollte im April mit vielen Kindern aus verschiedenen Orten die Kommunion gefeiert werden. Im Vorfeld wurde darüber abgestimmt, dass ein Teil der Kollekte für gute Zwecke gespendet wird und der Förderverein Bonn sollte einer davon sein.
Die Kommunion wurde dann aber wegen Corona erstmal verschoben und somit entfiel auch die Kollekte. Im September konnte der Ort Nörtershausen gemeinsam mit einem Jungen aus Udenhausen dann doch noch mit 8 Kommunionkindern die Erstkommunion feiern. Für die Eltern und auch die Kommunionkinder stand fest, dass der Förderverein trotzdem unterstützt werden sollte. Das Schenken untereinander wurde weggelassen und wer wollte, konnte spenden. Die Kinder sammelten auch unter ihren Gästen und gaben von ihrem Kommuniongeld ab. Somit kam eine Summe von 550 Euro zusammen.
Die Idee fanden die Kommunionkinder der Nachbarorte, die alle zusammen in eine Klasse gehen, so toll, dass auch sie gespendet haben. Somit kam ein weiterer Betrag von 135 Euro zusammen.
Wie immer berührt es uns sehr, wenn schon die Kleinsten den Wunsch haben Gutes zu tun. Wir bedanken uns von ganzem Herzen – auch im Namen der krebskranken Kinder – bei den Kommunionskindern und ihren Eltern!
Leider kann in diesem Jahr der alljährliche Adventsbasar in Lommersdorf nicht stattfinden. Jedoch möchten die Lommersdorfer nicht untätig sein und uns auf kontaktlosem Wege unterstützen. Darum binden sie herbst- und weihnachtliche Türkränze und geben diese dann auf Spendenbasis ab.
Zudem werden im Ort Flyer verteilt und in einem Rundschreiben wird um Spenden für den Förderkreis gebeten.
Das finden wir große Klasse und bedanken uns von Herzen.
Unsere Erzieherin Heike Engelsing und ihr Sohn Luca haben neben einer gesammelten Ladung aus dem Förderkreis auch ihre privaten Korken in der Schlosserei Ehlert in Bad Breisig abgegeben und waren – wie wir – begeistert von dem Engagement des Karnevalsklübbchens Kraus!
Vielen lieben Dank Euch allen!
Das Königspaar Markus und Karen Füllmann von der St. Hubertus Schützengesellschaft Königsfeld bedankt sich bei allen, die Sie in dem Schützenjahr 2019/ 2020 und jetzt auch 2021 mit ihrer Spende für den Förderkreis krebskranker Kinder und Jugendliche Bonn e. V. unterstützt haben.
Wir wiederum bedanken uns von ganzem Herzen für die Spendensumme von insgesamt 360,00 Euro in diesen auch für Vereine schwierigen Zeit.
Von unseren Unterstützern bei CharityGamer erhielten wir im Rahmen ihrer 5000-Abonenten Aktion am 18., 19. und 20.09. vor einiger Zeit eine Spende über 333,33€.
Für das unablässige Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit möchten wir allen Verantwortlichen von ganzem Herzen danken!
Mitte Mai erreichten uns diese Bilder von Herrn Dirk Dittscheid, die von einer ‚reichen Ernte‘ an Kronkorken zeugen. Für seinen unermüdlichen Einsatz gerade in den momentanen turbulenten Zeiten, das Sammeln und nicht zuletzt die persönliche Ablieferung bei unserer Sammelstelle an der Brunnenstraße 15 in Bad Breisig möchten wir uns bei ihm und allen Mitarbeitern von K.D. Getränke herzlich bedanken!
Letzte Woche erhielten wir 3000 Gesichtsschutzmasken, welche von der Firma BASF an die verschiedenen Wohlfahrtsverbände des Landes gespendet und vom Paritätischen dann unter anderem auch an uns weiter verteilt wurden. Eine so wichtige Spende in einer für uns sehr schwierigen Zeit.
Als Zuhause auf Zeit wird das FAMILIENHAUS ab dem Spätherbst Eltern von behandelten Kindern der Universitätskinderklinik Bonn Trost und Kraft spenden. Dies überzeugte auch die Town & Country Stiftung, welche das FAMILIENHAUS im Rahmen des 8. Town & Country Stiftungspreises mit 1000 Euro unterstützt. Stiftungsbotschafter Georg Rockenfeld bedankt sich für das Engagement der Mitarbeiter: „Der Zusammenhalt der Familie gibt krebserkrankten Menschen Kraft und Auftrieb, um gegen die Erkrankung zu kämpfen und sie womöglich zu überwinden. Das trifft auf Kinder ganz besonders zu. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt unterstützen zu können.“ Von Herzen Danke für das Vertrauen!
Anfang September besuchten uns Julian Kaven (People & Culture Assistant) und Alexander Brüggen (Assistant Manager) von der Primark Filiale in Bonn. Sie zeigten großes Interesse an unserer Arbeit und dem Bau des neuen FAMILIENHAUSes. Obwohl die Filiale ihre Tore in Bonn noch nicht lange geöffnet hat, so wird sie doch von nun an zum Stadtbild gehören. Und darum möchten die Mitarbeiter sich auch lokal engagieren. Am Ende des Besuchs überreichten uns die zwei Primark Vertreter einen Scheck über 300 EUR aus einer ersten Mitarbeiter- Spendenaktion.
Und nicht nur das: Der Förderkreis Bonn e.V. wurde als offizieller Charity-Partner der Bonner Filiale ausgewählt! Wir freuen uns riesig. Auf eine gute und lange Partnerschaft!
Anfang August erhielt der Förderkreis bei einer Spendenübergabe im Alten Bonner Rathaus eine große Spende im Rahmen einer ‚Rest-Cent‘ Aktion der Stadt Bonn. Hierbei können Mitarbeiter der Stadt über das Jahr hinweg jeweils die Centbeträge ihres Gehalts für einen guten Zweck spenden.
Die Gesamtsumme von 7042,91 € wurde zu gleichen Teilen an drei Vereine gespendet, was für uns die unglaubliche Gesamtsumme von 2347,63 € ergab.
Wir danken allen hieran beteiligten Mitarbeitern, Organisatoren und Spendern von ganzem .
Sollten Sie fragen zu Rest-Cent Spenden haben oder eine ähnliche Aktion in Ihrem eigenen Betrieb starten wollen, wenden Sie sich bitte ohne zu zögern an uns. Wir informieren Sie gerne ausführlich über alle Details.
In den letzten Tagen und Wochen erreichte uns eine wahre Flut von Amazon-Geschenken, so viele, dass diese nur nach und nach den Weg auf die Station antreten konnten.
Wir sind überwältigt von dem Feedback, das unsere Wunschliste erhält, und werden diese auch Zukunft mit den immer neuen Wünschen unserer jungen Patienten füttern.
Link: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3I4B070S1069X?ref_=wl_share
Bei FORTESNICKEL in Düsseldorf steht seit März durch die Situation rund um die Coronavirus-Pandemie die Kantine still. Mit dem Geld, welches sonst in das Kantinenessen fließen würde, möchte das Unternehmen nun Hilfsorganisationen unterstützen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern von FORTESNICKEL sowie den Geschäftsführern Elezar Fortes und Mario Nickel für Ihren wunderbaren Beitrag.
Ende des letzten Jahres eröffnete Hamid Farahani in Plittersdorf seinen Friseursalon Hair by Farahani und sammelt seit Anbeginn Spenden für den Förderkreis Bonn. Nun durften wir erstmals eine prall gefüllte Spendenbox abholen und bedanken uns von Herzen für fantastische 233,60 Euro!
Eine besondere Überraschung hatte auch noch Sophia von Hair by Farahani für uns parat: Die Haarspende eines kleinen Mädchens, das mit ihren abgeschnittenen Haaren kranken Kindern helfen möchte. Das finden wir große Klasse und werden die Haare nun an den Verein „Die Haarspender“ weiterleiten, der bereits seit 2016 kostenlose Perücken für Kinder fertigt, die ihre Haare durch eine Krankheit verloren haben. (www.haarspender.at).
Vielen, vielen Dank!
Bereits seit 2007 unterstützt uns Christian Braun von der Grundstücksgesellschaft Braun GbR aus Bornheim mit großzügigen Spenden. Im Juni durften wir uns nun wieder über wunderbare 1.000 Euro freuen.
Da wir aufgrund der Corona-Pandemie noch immer auf persönliche Spendenübergaben verzichten müssen, hat Herr Brauns Enkeltochter Ann-Christine bei einem Spaziergang vor unserem Elternhaus einfach ein Foto von sich und ihrem Großvater für uns gemacht.
Das finden wir großartig und bedanken uns von ❤️ für diesen großen Einsatz!
Leider musste die vorgesehene Jubiläums-Ausstellung der Schützen in der VR-Bank Geschäftsstelle Mehlem und der Festkommers der Schützen in der Stadthalle Bad Godesberg im Mai abgesagt werden. Doch ihr soziales Engagement führen sie trotzdem fort. Trotz Corona-Krise wurden 500 Euro aus der Vereinskasse genommen, um den Förderkreis Bonn zu unterstützen. Den Geldbetrag überreichte Resi Baumgarten bereits vor einigen Wochen, im Beisein ihres Stellvertreters Wilfried Klein an den Vorsitzenden des Förderkreises, Lutz Hennemann.
Und dafür danken wir von ganzem ❤️.
Foto: v.l. Wilfried Klein, Lutz Hennemann, Resi Baumgarten
(Quelle: Blickpunkt)
Es war ein großer Schock als Asya Toprak aus Remagen im vergangenen Jahr schwer erkrankte. Freunde, Familie und Bekannte nahmen großen Anteil an ihrem Schicksal. Weil die Familie immer wieder von der großen Unterstützung des Förderkreis Bonn erzählte, insbesondere bei der lebensrettenden Knochenmarkstransplantation Anfang 2020, hat sich der Umkreis der Familie nun etwas Besonderes ausgedacht.
So war es eine große Überraschung für Familie Toprak, als sie in den letzten Wochen immer wieder Umschläge mit Spenden zugunsten des Förderkreis Bonn in ihrem Briefkasten fand, insgesamt 2200 Euro!
Asya Toprak und ihre Mutter waren noch immer zutiefst gerührt, als sie uns die wunderbare Spende nun im Elternhaus – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen - überreichten.
Und auch wir möchten uns von Herzen bei allen Spendern bedanken. Wir sind sehr bewegt von dem Zusammenhalt um Familie Toprak, denn das ist für unsere betroffenen Familien so wichtig.
„Alle für Eine und Eine für den Förderkreis“. Eine großartige Aktion!
Mitte Mai erreichten uns diese Bilder von Herrn Dirk Dittscheid, die von einer ‚reichen Ernte‘ an Kronkorken zeugen.
Für seinen unermüdlichen Einsatz gerade in den momentanen turbulenten Zeiten, das Sammeln und nicht zuletzt die persönliche Ablieferung bei unserer Sammelstelle an der Brunnenstraße 15 in Bad Breisig möchten wir uns bei ihm und allen Mitarbeitern von K.D. Getränke ❤️lich bedanken!
Vom 30. bis 31. Mai 2020 stellte Kurt Brandt, von CharityGamer e.V, einen Langzeit Livestream mit dem Spiel Farming Simulator 19 online. Dabei wurden wieder fleißig Spenden gesammelt und über ein Drittel davon durften wir uns freuen. Kurt Brandt zeigte sich selbst überrascht: Mit dem tollen Ergebnis von 366,66 Euro hatte er nicht gerechnet, da der Stream sehr spontan war.
Wir danken allen Spendern und CharityGamer e.V. von Herzen und freuen uns schon auf die nächste Aktion von Euch!
Immer wieder erreichen uns in den letzten Wochen selbst genähte Mund- und Nasenschutze. Darüber freuen wir uns sehr, denn der Bestand ist noch immer knapp. Einige der handwerklich begabten Spender möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen.
Heute geht unser besonderer Dank an Martina Panitzki und das Schneideratelier Namoee in
Wachtberg.
Wir danken dem Blutspendedienst der Universitätsklinik Bonn für die tolle Aktion und allen Spendern für die Überlassung Ihrer Geldkarten zugunsten des Förderkreis Bonn!
Und bitte spenden Sie weiterhin Blut, denn Blutspenden werden wieder dringend benötigt, damit Patienten am UKB weiterhin sicher behandelt werden können.
Dazu können Sie vorab einen Termin unter der Hotline 0228-28714780 (erreichbar von 8:30 bis 14 Uhr) vereinbaren.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.facebook.com/BonnerBlut
oder unter www.ukbonn.de.
Über die Spendenplattform Betterplace erreichte uns nun eine tolle Spende aus der Rubrik „Spenden statt Schenken“.
Da Basti Tee „das Privileg genießt, alles zu haben, was er braucht – sicherlich viel mehr „Dinge“ als er eigentlich braucht und vor allem eine Familie und Freunde, die man nicht kaufen kann“ rief er zu seinem 37. Geburtstag über Betterplace dazu auf, das Geld, das man sonst in Geburtstagsgeschenke investiert hätte, dem Förderkreis Bonn zu spenden.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in dieser für alle schwierigen Zeit nicht vergessen werden, gratulieren Basti von Herzen nachträglich zu seinem Geburtstag und sagen DANKE für wunderbare 466,77 Euro!
"Auch in Zeiten von Corona darf man manche Sachen nicht aus den Augen lassen." Daher hat Kurt Brandt, Vorstand von CharityGamer e.V., zu seinem Geburtstag am 17. März 2020 wieder einen Spiele-Livestream veranstaltet, indem Zuschauer spenden konnten. Der eingenommene Betrag wurde hälftig aufgeteilt und über einen Teil in Höhe von 102,50 Euro durften wir uns freuen. Von Herzen Danke - gerade in dieser Zeit.
Die Niederlassung Köln-Godorf der IKEA Deutschland GmbH & Co. KG verkauft jedes Jahr Weihnachtsbäume für den guten Zweck. In diesem Jahr ging der Erlös von 3.105 Euro an den Förderkreis Bonn. Und auch in Zukunft möchte uns die Niederlassung weiter unterstützen.
Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns von Herzen!
600 Euro brachte die Versteigerung eines vom Kölner Dreigestirn signierten Trikots. Eine tolle Spende, die die Kinderprinzessin Sara I. der KG „Narrenzunft“ uns nun nach Abschluss der Session zusammen mit ihrem Vater und ihrer Freundin Emily überbrachte.
Von ❤️ Danke!
Vier junge Künstler haben in das Jugendzentrum St. Cassius zu einer Vernissage zugunsten des Förderkreis Bonn e.V. eingeladen. Der Initiator, Sultan Yousif, ist selbst Patient an der Universitäts-Kinderklinik. Er, Jonas Langner und Raphael Salim stellten für die Veranstaltung „Casper“ abstrakte und expressionistische Gemälde in verschiedenen Größen zur Verfügung. 15 bis 1000 Euro kosteten die Werke für den guten Zweck. Rike Mohrenstecher, die vierte im Bunde, nutzte ihr Hobby um Gutes zu tun und bot selbstgeknüpfte Makramee-Artikel zum Kauf an. Neben der Kunst gab es auch noch Livemusik: Die Band Wanderlust spielte mit verschiedenen Solisten Indie-Rock. Und auch das Jugendzentrum St. Cassius leistete einen Beitrag und stellte seine Räume kostenlos zur Verfügung.
Wir freuen uns immer sehr, wenn junge Menschen sich so engagiert zeigen und bedanken uns von ❤️ für die tolle Spende!
Auch in den letzten Wochen haben uns wieder wunderbare Spenden erreicht und wir haben viele tolle Spender auch persönlich treffen dürfen. Wir bedanken uns von Herzen bei:
- dem Schiedsrichterausschuss Fußballkreis Bonn im Fußball-Verband
Mittelrhein e.V. für 1.000 Euro aus der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion
- dem Hilfswerk des Lions-Club Bonn-Beethoven für eine weitere Kerzen-Activity und 1.500 Euro
- dem "Förderverein der Grundschule Obere Grafschaft e.V.“ für 2.000 Euro aus der
letztjährigen Adventsaktion der Schule
- den Auszubildenden des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für 640 Euro aus
dem vergangenen Adventsspendenverkauf
- den zwei aufstrebenden Jungunternehmern Eric Hardt und Emanuel Hanslik für 1.000 Euro, die mit ihrer Spende auch andere ermutigen möchten, mehr Mitgefühl zu leben
- den Tollitäten 2023 aus Roisdorf, Hemmerich-Rösberg, Merten, Waldorf , Hersel und Walberberg sowie einigen Extollitäten aus dem Jahr 2020 für 1.090 Euro anläßlich des 55. Totallitätentreffs Bornheim und ihrer Aktion "Spende statt Strüßje"
- den Eheleuten Dr. Friedhelm Rick für 2.500 Euro, die anlässlich ihrer Geburtstage zugunsten des Förderkreises auf Geschenke verzichtet haben
- Tanja Schattenberg für zahlreiche selbst genähte Schlafschäfchen und -enten, die wir an die erkrankten Kinder auf Station 4 verteilen dürfen
Ihr seid einfach großartig!
Bereits seit 2003 setzt sich Schreinermeister Robert Klein aus Hoffeld, der lange Jahre Obermeister der Schreinerinnung des Kreise Ahrweiler war, für die gute Sache ein und konnte uns so bereits mehrfach finanziell unterstützen. Allein seit September 2022 konnte er, u.a. bei den Karnevalsumzügen in Adenau und Müllenbach, die wunderbare Summe von 4111,46 Euro sammeln.
Wir sagen DANKE an Robert Klein, alle Spender. und insbesondere den 12-jährigen Luca, der bei den Spendenaktionen in Adenau unterstützt hat.
Der Herrenstammtisch aus dem Gasthaus Lichtenberg in Heisterbacherrott hatte im letzten Jahr eine Mission. Im März 2022 war Leo, der beste Schulfreund des Sohns einer der Stammtischbrüder, an einer schweren Krebserkrankung gestorben. Leo liebte es zu kochen und hatte sich so gewünscht, einmal für alle Schwestern, Ärzte und die Mitarbeiter des Förderkreises in der nagelneuen Küche des FAMILIENHAUS zu kochen. Leider ist es dazu nicht mehr gekommen.
Darum wollten die Herren aus dem Siebengebirge ihm diesen Wunsch posthum erfüllen und damit auch noch anderen erkrankten Kindern eine Freude machen. Sie beschlossen, auf dem Hof der Familie Janßen in Bellinghausen einen Weihnachtsmarkt für Freunde und Bekannte zu veranstalten, um Spenden für Kochaktivitäten mit erkrankten Kindern zu sammeln. Und so kamen fast 250 Gäste in den Genuss von Bratwurst, Crêpes, Popcorn, Glühwein und vielem mehr. Die Band Jeck in Bläck veranstaltete ein Mitsingkonzert und die Kinder freuten sich über Ponyreiten und einen verfrühten Besuch des Weihnachtsmanns. Unglaubliche 13.300 Euro kamen so zusammen, mit denen wir nun kostenlose Kochkurse für krebskranke Kinder, ihre Eltern und Geschwister anbieten können. Was uns dabei besonders freut, ist, dass uns Leos Mutter bei der Organisation und Durchführung unterstützen wird.
Lieber Stammtisch, liebe Helfer und Spender, Leo ist ganz sicher schwer begeistert von Eurer Aktion. Und wir auch! Von Herzen Danke!
Leopold Vogel und seine Mitstreiter in der Schülervertretung des Rhein-Gymnasiums in Sinzig hatten in der Adventszeit Spenden für den Förderkreis gesammelt. Und so konnte unsere stellvertretende Vorsitzende, Jeanette Hutmacher, nun stolze 1.300 Euro von den Schülern entgegennehmen, die uns auf dem Venusberg besucht haben! Das ist großartig! Von Herzen Danke!
Ein weiteres Mal hat Felix Reichert gemeinsam mit fußballinteressierten Freunden Tipps auf den Fußballweltmeister 2022 abgegeben.
Im Hauptfokus stand dabei wieder möglichst viele Spendengelder für die Förderkreis-Kinder in Bonn zu sammeln. Dank treuer Beteiligung und einiger Zusatzspenden sind so insgesamt 977 Euro zusammen gekommen. Von ❤️ Danke!
Wir bedanken uns bei Familie Ibrahim, die uns noch kurz vor Weihnachten viele schöne Snoezelen Materialien gespendet haben.
Als "Snoezelen" bezeichnet man eine Art Entspannungstechnik, bei welcher Kinder abschalten und Stress abbauen können. Dabei werden zudem gezielt alle Sinne isoliert angesprochen, um die Konzentrationsfähigkeit zu steigern.
Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Firma Swistec GmbH aus Bornheim uns mit großzügigen Geldspenden.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese wertvollen Beiträge!
Am 23.12.2022 besuchte uns Robert Klein aus Hoffeld und überreichte unserer Büroleiterin, Marion Knopp, die stolze Spendensumme in Höhe von 2.000 Euro.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer aus verschiedenen Spendenaktionen, an die Besucher des Adenauer Heimatfestes, an die Geschäftsleute in Adenau und an alle, die diese tolle Aktion mit ihrer Spende unterstützt haben.
Auch in diesem Jahr durften sich die Patienten der Station und der Ambulanz wieder Geschenke wünschen, sowohl für sich persönlich als auch für das Spielzimmer und den Wartebereich in der Klinik.
Wir danken der BMW-Niederlassung Bonn, dem Café & Bistro Bonnerie und der GALERIA Euskirchen, dass sie mit ihren Kunden und Mitarbeitern ein weiteres Mal alle Wünsche erfüllen konnten. Das ist einfach unbezahlbar!
Kurz vor Weihnachten haben uns viele wunderbare Spenden erreicht. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei:
Danke, danke, danke für so viel Unterstützung!
In der letzten Woche durften wir Antonia Schmidt vom Leo Club Bonn begrüßen. Sie überbrachte uns wunderbare 734 Euro, die aus einer Pfandbon-Aktion in einem Bad Godesberger REWE sowie dem Verkauf von Lebkuchenhäusern entstammte. Darüber hinaus hatte sie das Versprechen im Gepäck, auch weiterhin zu unterstützen, mit Aktionen oder auch, wenn wir helfende Hände vor Ort brauchen.
Von Herzen DANKE! Nur durch Unterstützung wie diese, können wir tagtäglich unsere Arbeit machen.
In der vergangenen Woche haben wir eine besondere Spende entgegen genommen. Die Nachbarn der kleinen Mia, die nach ihrer Krebsbehandlung derzeit mit einem unserer Avatare „zur Schule geht“, haben uns durch ihre im vergangenen Jahr gegründete Stiftung, der „Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V.“, eine großzügige Spende zukommen lassen: 10.000 Euro für neue Projekte auf der Kinderkrebsstation, die nach Ausbruch der Pandemie unter Wahrung der noch immer unerlässlichen Vorsicht erstmal wieder kleine Gemeinschaftserlebnisse schaffen. Nach einem ersten Plätzchenbacken sind nun für das kommende Jahr u.a. der Besuch einer Musiktherapeutin und das gemeinsame Musizieren in Planung.
Danke, Claudia, Carina und Elias Abels für diese wunderbare vorweihnachtliche Überraschung!
(Kurt Reidenbach, Mahlberg, November 2022) Groß war die Freude, als am 18. November der schon seit 17 Jahren etablierte „Stefans Basar“ nach zweijähriger Coronapause wieder wie gewohnt in der Mahlberger Bürgerhalle durchgeführt werden konnte. Und das merkte man nicht nur Stefan und den zahlreichen Helfern/innen, sondern auch den vielen Besucher/innen an, die schnell für eine gemütliche Atmosphäre in der Halle sorgten. Denn der Duft des frischen Tannengrüns von fast 230 festlichen Adventskränzen, weihnachtlichen Türkränzen und Gestecken und vielem mehr machten den Basar wieder zu einem besonderen vorweihnachtlichen Treffpunkt. Wie auch in den Jahren zuvor, lockte schon vor der Mittagszeit der Duft frisch zubereiteter Reibekuchen die hungrigen Gäste zum Basar.
Prof. Dr. Udo Bode (hintere Reihe neben Stefan) besuchte stellvertretend für den Förderkreis den Basar und konnte sich bei Stefan und seinen Eltern Peter und Michaela (zweite von rechts) für die gelungene Veranstaltung zur Unterstützung des Förderkreises bedanken.
Auch die Bad Münstereifeler Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (rechts), die in jedem Jahr den Basar besucht, war begeistert: “Es ist schon sehr beachtlich, was Stefan und sein Team für die Unterstützung von krebskranken Kindern und Jugendlichen in unserer Region leisten!”, stellte sie anerkennend fest. Ebenso überreichten Stammgast Dr. Lech Bajka und Gattin Xenia (vordere Reihe) wieder eine größere Spende. Eine weitere größere Spende überwies die Volksbank Euskirchen aus Anlass des Basars an den Förderkreis.
Stefans Familie ist sehr froh, dass nach der wegen der Coronapandemie „abgespeckten“ Version des Basars wieder an die Erfolge der Vorjahre angeknüpft werden konnte und ein beachtlicher Spendenerlös von 8.000 Euro für den Förderkreis zusammen gekommen ist.
Und auch wir sagen von Herzen DANKE, liebe Familie Lingscheid!
Wenn erkrankte Kinder den Wunsch haben, an den Förderkreis zu spenden, sind wir immer ganz besonders gerührt, erleben die betroffenen Familien doch in der Therapiezeit selbst ihre schwersten Stunden.
180 Euro durften wir nun von Familie Perticone entgegen nehmen.
Danke, lieber Mattia! Du bist einfach großartig!
Am 10. September 2022 fand das sechste “7DaysToCharity” mit 16 Kanälen live auf Twitch statt. Hier treffen sich virtuell viele Menschen zu einem Streaming-Abend und spielen das Spiel „7 Days“.
Dabei werden Gelder für den guten Zweck gesammelt. Wir sind überwältigt, welch wunderbare Summe zu unseren Gunsten zustande gekommen ist und bedanken uns bei den Organisatoren Jens Duczmal und Marco Erdmann, allen Mitwirkenden, Spielern und Spendern, die das möglich gemacht haben!
Am 20. August fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder das große Kronenkorkenfest des Karnevalsklübchens Kraus e.V. statt - wie immer in der Schlosserei von Alex Ehlert in Bad Breisig!
Die halbe Straße abgesperrt, ein großes Festzelt, eine Hüpfburg für die Kinder, Essens- und Getränkestand, wunderbares Eis vom Eismariechen, ein Probierstand für leckere Likörchen / Schnäpse für die Seele und eine umfangreiche Tombola ließen keine Wünsche offen.
Ab 16 Uhr hatten die eifrigen Sammler noch Gelegenheit ihre Kronkorken abzugeben. Zum Glück standen zwei große Container bereit, denn es wurden sage und schreibe 15.566 kg Kronenkorken NUR an diesem Nachmittag aus ganz Deutschland gebracht! Das Gesamtergebnis des vergangenen Sammeljahres beläuft sich auf 41.866 kg! Und wäre das noch nicht genug, konnten wir am Abend einen Scheck über 7.777 Euro entgegennehmen, der noch vor Ort von einem Besucher auf 8.000 Euro aufgerundet wurde.
Wir sind wieder einmal sprachlos. Danke, Meik, Alex, Hanne, Sebastian, Alina, Markus, Sabina, Petra, Robert, Anja, Franz-Josef und Edith! Ihr seid einfach unglaublich!
Am 22. Mai fand in der Rheinbühne die Benefizlesung "SWITAJE, KRAJE NEBA PLAJE" - DER MORGEN GRAUT UND ICH SEHE DAS FEUER IM HIMMEL des freien Schauspielerensembles FRIEDAkomplott statt.
Barbara Wegener und Fabio Sorgini, zwei der Schauspieler des Ensembles, ließen mit ihrer Lesung einen kleinen Ausschnitt aus der ukrainischen Literatur aufleben. So trugen sie u.a. „Das Rezept“ der Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Katja Petrowskaja vor.
Die Lesung des Zwei-Personen-Ensembles war frei. Um Spenden wurde gebeten. Und so durfte sich der Förderkreis, der weiterhin zwei krebskranke Mädchen aus der Ukraine betreut, über wunderbare 475 Euro freuen.
Am 9. Juni 2022 fand nach zwei Jahren Pandemiebedingter Pause wieder ein Beueler Teamlauf statt.
Organisator Arne Pöppel vom Team Magenta, das bereits zwei Mal mit überwältigendem Erfolg für unser FAMILIENHAUS gelaufen ist, hat mit viel Erfahrung und Herzblut wieder einmal eine tolle Veranstaltung ausgerichtet. Unsere Erzieherin, Heike Engelsing, und unser Schatzmeister, Dr. Lutz Engelsing, waren vor Ort und begeistert von dem Engagement der Organisatoren und Läufer, die z.T. sogar kostümiert an den Start gegangen waren. Moderiert wurde die anschließende Veranstaltung von Stephan Unkelbach vom Radio Bonn/Rhein-Sieg.
Tolle 777 Euro sind am Ende für den Förderkreis zusammengekommen und wir haben sogar eine neue ehrenamtliche Mitarbeiter für die Stationsküche gewonnen: Herzlich Willkommen, Silvia!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten von Herzen!
Die Firma Schmidt-Rudersdorf, Lieferant der schönen Fliesen unseres neuen FAMILIENHAUSes, unterstützt bereits seit Jahren die Arbeit des Förderkreis Bonn. Alle zwei Jahre veranstaltet die Firma eine Tombola mit Kunden und Lieferanten. Und auch 2022 ging der Erlös in Höhe von 2.352 Euro wieder zugunsten krebskranker Kinder. Vertriebscenterleiter Siegfried Egler übergab uns vor einigen Tagen die tolle Spende. Und wäre dies nicht bereits genug, sponsort Schmidt Rudersdorf in diesem Jahr auch den Druck der Eintrittskarten unserer Benefiz-Karnevalssitzung "Dat Bönnsche Hätz". Wir sind sehr dankbar!
(auf dem Foto v.l.: Meike Rüsing (Geschäftsführerin Förderkreis Bonn e.V.), Siegfried Egler (Vertriebscenterleiter Schmidt-Rudersdorf), Ursula Roos (Vorsitzende Förderkreis Bonn e.V.), Stefanie Heckeroth (Geschäftsführerin FAMILIENHAUS Bonn gGmbH))
Seit über zwei Jahren reimt und zeichnet Konstanze Ebel fast täglich ein kleines „Dichtungsding“ und stetig wächst der Kreis der Abonnenten, die über die illustrierten Verse schmunzeln oder nachdenken. Nun gab es schon zum zweiten Mal eine Ausstellung der Cartoons, diesmal in der AWO in Friesdorf. Zur Eröffnung der
Ausstellung (bereits am Pfingstwochenende) kamen durch den Verkauf von Büchern
und Postkarten aus der Feder unseres Beiratsmitgliedes 200 € für den Förderkreis zusammen. Konstanze Ebel veröffentlicht auf Instagram unter @dichtungsding bzw. unter www.dichtungsding. de
Danke, liebe Konstanze!
Am 2. Juli fand in der Bad Godesberger Innenstadt der : "Tag der kleinen Godesberger" statt. Die Charity Busters hatten für diesen Anlass eine Ghostbusters Station mit Nerf Gun-Schusswand, Hüpfburg, Zuckerwatte und Popcorn aufgebaut. Natürlich standen die Ghostbusters (ein Geisterjäger war sogar nur für diesen Tag aus den Niederlanden angereist!) in ihren tollen Kostümen auch allen Besuchern zur Verfügung, denn für einen guten Zweck sind sie immer zu haben.
Und so konnten sie dem Förderkreis nach der Veranstaltung stolze 600 Euro übergeben! Wir bedanken uns von Herzen und freuen uns auf weitere tolle Veranstaltungen mit den CharityBusters!
Hier auch ein kleiner Einblick in den Tag:
Am 16. Juni haben die Musiker des Beethovenorchesters ein Benefiz-Kammerkonzert in der Trinitatiskirche in Bonn-Endenich gegeben.
Unser Erzieherin, Heike Engelsing, und unser Schatzmeister und Vorstandsmitglied, Dr. Lutz Engelsing, waren vor Ort und begeistert von der wunderbaren Stimmung.
Wir bedanken uns von Herzen bei Hitoshi Ooka und Dorothea Stepp an der Violine, Anna Krimm an der Viola und Lena Ovrutsky-Wignjosaputro am Violoncello. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Trimolo, dem Förderkreis für Musik in Trinitatis, für die Räumlichkeiten und die Unterstützung bei der Durchführung.
Dank dieses Engagements konnte der Förderkreis sich über phantastische 1.120,90 Euro freuen! Wie schön,, dass solche Veranstaltungen endlich wieder möglich sind..
Alfons Besseler als langjähriges Mitglied des Förderkreises Bonn e.V. erspielte mit seinem Bariton und seinen Saxophonen im Rahmen von Benefizkonzerten 1.360,95 Euro, die als Spende an den Förderkreis weitergeleitet wurden.
Darin enthalten ist auch ein Betrag von 200 Euro aus einem vorweihnachtlichen Konzert der Melbtal-Combo vor einem Seniorenheim auf dem Venusberg. Neben dem musikalischen Leiter Günther Besseler spielten Sarah Egert, Georg Völzgen und Alfons Besseler für die Combo aus Bonn-Ippendorf, bei der wir uns ganz herzlich für ihr musikalisches Engagement bedanken möchten.
Gestern konnte unsere Erzieherin Heike Engelsing zahllose Geschenke im Godesberger Café & Bistro BONNERIE abholen. Eine ganze Wagenladung voll!! Frau Sibel Kocatepe und ihr Mann Metin hatten diese zusammen mit ihren Freunden und Gästen für das Spielzimmer der Kinderkrebsstation gekauft.
Aber noch mehr ist aus dieser Aktion entstanden: In einer zweiten Aktion „Herzenswunsch“ wurde Geld für ein neues Dreirad für die Station gespendet. Und sei dies nicht des Guten genug, wurde uns ein ähnliches Dreirad auch noch von Familie Schmitz geschenkt.
Wir sind unendlich dankbar!
Zum wiederholten Male spendet uns die Brohler GmbH wunderbare 500 Euro in der Weihnachtszeit. Daniel Schilling (Geschäftsführer), Thorsten Huber (Marketingleiter) und ihre Belegschaft sind uns seit vielen Jahren eng verbunden.
Ob durch die unkomplizierte und günstige Lieferung und Abholung von Mineralwasser für das FAMILIENHAUS, das Sammeln von Kronkorken oder der Unterstützung des alljährlichen Kronkorkenfestes in Bad Breisig, Sie sind da! Dafür sagen wir heute von Herzen DANKE!
Diese Nachricht erreichte uns vom Familienzentrum St. Martin in Bornheim:
"Wir sind sehr stolz, neue Sammelstation für den Förderkreis zu sein. Nach einigen Angeboten sind wir schon soweit, dass bald die ersten Kronkorken bei uns abgeholt werden können. Hier ein paar Fotos der ersten Eindrücke.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja Reuter aus dem katholischen Familienzentrum St. Martin"
Das finden wir großartig! Von Herzen DANKE!
In der vergangenen Wochen erreichten uns wundervolle Kindermützen, genäht von unserer langjährigen Unterstützerin Ulla Lanzrath, farbenfroh und mit verschiedenen kindgerechten Motiven.
Dafür möchten wir uns bei ihr von ganzem Herzen bedanken!
Die SLV GmbH, welche uns schon seit geraumer Zeit mit der Spende von Kronkorken unterstützt, hat uns auch im April wieder eine große Menge geschickt, diesmal sind 14 Kilo zusammen gekommen.
Dafür möchten wir von ganzem Herzen 'Danke' sagen!
Die „Fortuna-Apotheke“ aus Bonn-Beuel hatte sich im Zuge der Ausgabe von FFP-2-Masken eine tolle Aktion ausgedacht:
Die 2 Euro Maskenbeteiligung, die als Eigenanteil pro Maske zu leisten waren, spendete die Fortuna-Apotheke an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V., getreu dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes!“ und die Kunden steckten die ein oder andere Spende zusätzlich in die Spendenbox.
Die Aktion war ein toller Erfolg und hat großen Zuspruch gefunden und so konnte der Förderkreis 1.459,57 Euro entgegennehmen. Für diese großartige Unterstützung von uns ein herzliches Dankeschön an die „Fortuna-Apotheke“ und deren Kunden!
Die Linzer Möhne von 1929 e.V. sammeln schon seit Jahren an ihrem traditionellen Möhneessen und an Schwerdonnerstag für den „Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V.“
Diese beiden Veranstaltungen konnten leider im letzten Jahr Corona bedingt nicht stattfinden – und damit ja auch die Sammlung nicht. So haben die kreativen Linzer Möhne kurzer Hand umdisponiert: In den Geschäften ihrer Mitglieder stellten sie ihre Sammelbüchsen mit einem entsprechenden Hinweis auf. So konnten Linzer Bürgerinnen und Bürger bei Café Leber, Fleischerei Berg, Stoffhaus Wendel, Blumen Frings und Haar&Schnitt Andrea Schäfer ihren Beitrag für die krebskranken Kinder und ihre Familien spenden.
Sage und schreibe 1.150,- Euro konnten auf diese Art und Weise gesammelt werden.
Mit großer Freude überreichten Obermöhn Martina Kremer und Vizeobermöhn Susanne Degen diesen Geldbetrag an Marion Knopp/Förderkreis Bonn e.V. Die Linzer Möhne und der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche bedanken sich von Herzen bei allen Linzerinnen und Linzer, die diese Summe gespendet haben. Und natürlich bei den oben genannten Geschäften, die diese Aktion ermöglicht haben. So konnte auch in Corona Zeiten das Linzer Herz weiter für die krebskranken Kinder und ihre Familien schlagen.
Die zweite Leerung des Spendenhäuschens bei unseren Förderkreis-Botschaftern vom Salon Hair by Farahani in Bonn-Plittersdorf war wieder eine wunderbare Überraschung, denn 361,44 Euro hatten Sophias und Hamids Kunden für krebskranke Kinder gespendet! Das rührt uns sehr und wir bedanken uns für diese wunderbare Unterstützung.
Aber nicht nur das Spendenhäuschen wartete im Salon auf uns, sondern auch fast 10 m gespendete Haare!! Wir sind einfach überwältigt, wie unser gemeinsamer Aufruf zum Haare spenden angenommen wird. Aus ganz Deutschland und teilweise auch aus dem benachbarten Ausland senden Menschen ihre Haare, um krebskranken Kindern kostenlose Echthaar-Perücken – hergestellt von unserer Partner-Organisation "Die Haarspender.at" - zu ermöglichen. Spender aus Bonn und Umgebung kommen direkt zu Hamid in den Salon, lassen sich von ihm beraten und ihre Haare so schneiden, dass sie perfekt als Haarspende verwendet werden können.
Das finden wir großartig, denn wir wissen durch unsere Arbeit genau, wie schwer es den meisten Menschen fällt, sich von seinen Haaren zu trennen. Daher ein Riesen-Dankeschön an alle, die ihre Haare für den guten Zweck weitergeben, und natürlich an Sophia und Hamid, die uns mit so großem Engagement unterstützen!
Um die Bilder ins Verhältnis zu setzen, als die Jungs von Getränke Ditscheid ankamen, war der Behälter leer! Doch auch die anderen Bilder, die uns aus Hennef und Bad Breisig erreichen, zeugen von einer weiteren fleißigen Sammelsaison unserer Kronkorkensammler.
Wie könnte man so ein tolles Ergebnis eigentlich noch steigern? Vielleicht, indem man erwähnt, dass alle Interessierten ihre Kronkorken bei
K.D. Getränke
Bonner Straße 48
53773 Hennef/ Sieg
abgeben können? Dazu erwartet man dort nächste Woche einen neuen, großen Sammelcontainer für Kronkorken, man ist also auf eine regelrechte Kronkorkenflut vorbereitet!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem kompletten Team von K.D. Getränke, und sind begeistert, welche Kräfte unsere Kronkorkenaktion immer wieder entfaltet!
Nach der überwältigenden Rückmeldung auf unsere Aktion „Spenden statt fiere“, die wir aufgrund der in diesem Jahr zu unserem großen Bedauern ausgefallenen „Dat Bönnsche Hätz“-Sitzung ins Leben gerufen haben, möchten wir uns bei Ihnen allen von „Hätze“ bedanken. Durch Ihre Spenden sind unglaubliche 10.100 Euro zusammen-gekommen! Wir sind sprachlos.
Heute konnte endlich auch die angekündigte Verlosung stattfinden. Reiner Fritz und Jan Hennemann zogen aus allen Spendern 45 Gewinner, die sich nun über Preise unserer Partner Hair by Farahani in Bonn-Plittersdorf, L’OSTERIA, BoConcept Bonn, EUBOS und Blumen Kraus in Bad Breisig freuen können. Auch ihnen gilt unser herzlichster Dank für das Bereitstellen der Gewinne. Die Gewinner werden in den kommenden Tagen benachrichtigt.
Danke, dass Sie mit uns zusammenstehen und auch wenn Karneval in diesem Jahr ausfällt, freuen wir uns schon heute darauf, Sie am 15. Januar 2022 im Brückenforum wiederzusehen. Denn dann heißt es endlich wieder: Hätzlich Wilkumme beim Bönnsche Hätz!
Bei dem großen Spendenausschreiben "Vereint da durch" gehört der Förderkreis zu den 405 Vereinen oder Einrichtungen, die im Rahmen des regionalen Engagements der Sparkasse KölnBonn eine Spende von 1000 Euro erhalten.
Die Aktion 'Vereint da durch' soll die Folgen der Coronavirus-Pandemie lindern, welche viele Vereine vor große Herausforderungen stellt.
Umso dankbarer sind wir der Sparkasse KölnBonn für ihr Engagement, für welches wir uns von ganzem bedanken.
PS: Wir möchten auch unseren Freunden beim Bönnschen Hätz gratulieren, welche ebenfalls im Rahmen der Aktion bedacht wurden
Im Januar 2021 erhielten wir vom Kleinen Senat e.V. – Förderkreis für das Kinderprinzenpaar der Stadt Bonn - wieder einmal eine tolle Spende in Höhe von 7.000 Euro, die in die Finanzierung der Klinik-Clowns fließen und zur Anschaffung einer Holz-Hockertreppe, die für die Physiotherapie auf der kinderonkologischen Station genutzt wird.
Die „Fortuna-Apotheke“ aus Bonn-Beuel hat sich im Zuge der Ausgabe von FFP-2-Masken eine tolle Aktion ausgedacht:
Die 2 Euro Maskenbeteiligung, die als Eigenanteil pro Maske zu leisten sind, spendet die Fortuna-Apotheke an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. getreu dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes!“. Wir wünschen dieser Aktion viel Erfolg und großen Zuspruch – und von uns ein herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung!
Bereits im letzten Jahr hatten Frau Miriam Narres und Frau Tanja Schallenberg einen digitalen Weihnachtsmarkt abgehalten. Die gesammelten Einnahmen zu Gunsten des Förderkreises konnten nun am Elternhaus übergeben werden.
Das Ergebnis: 350 Euro für den Förderkreis, für die wir sowohl Frau Narres und Frau Schallenberg, als auch all ihren Freunden und Unterstützern ganz herzlich danken möchten!
Außerdem sammelten die beiden gleichzeitig etwa 80 -100 kg Kronkorken für den Förderkreis, welche sie bei dieser Gelegenheit zu unserer neuen Sammelstelle bei der Wäscherei Düren in der Hoverstraße 33 in Bonn vorbeibrachten! Vielen, vielen Dank auch dafür!
Von der KG Grün-Weiß Esch erhielt der Förderkreis vor einigen Tagen eine Spende von Süßigkeiten, die in dieser Session leider nicht aufgebraucht werden konnten.
Dafür danken wir allen Beteiligten ganz herzlich!
St. Katharinen – Zum zweiten Mal in Folge hieß es zum Jahreswechsel im CAP-Markt St. Katharinen „Spenden statt Böllern“. Nachdem die Aktion in 2019 schon so erfolgreich durchgeführt und keinerlei Feuerwerksköper im Markt verkauft worden waren, ging es auch diesmal darum, Umwelt und Menschen zuliebe auf das Feuerwerk zu verzichten und gleichzeitig etwas Gutes für die Region zu tun.
Obwohl der Verkauf von Feuerwerk Ende 2020 untersagt wurde, hielt der CAP-Markt unter der Marktleitung von Monika Belzer-Leven an der Aktion „Spenden statt Böllern“ fest. „Viele Kunden zeigten sich von der Aktion begeistert. Egal, ob Jung oder Alt, viele Menschen gaben einen Beitrag in die Spendendose“, berichtet Silvia Knieps, pädagogische Fachkraft im CAP-Markt, von den rundum positiven Erfahrungen.
So kamen insgesamt 350 Euro zusammen, die nun dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. überreicht werden. Am Infostand im CAP-Markt selbst konnten sich die Kunden bereits über die Arbeit des Vereins informieren, der sich tagtäglich dafür einsetzt, dass krebskranken Kindern und ihren Familien geholfen wird, sie Beistand und Unterstützung in der schweren Zeit erhalten.
Das Team des CAP-Markts St. Katharinen dankt ganz herzlich all denjenigen, die zum erfolgreichen Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Quelle: Das Heinrich-Haus in Neuwied
Foto: © Silvia Knieps
Und wir danken dem CAP-Markt für sein tolles Engagement!
Jürgen Luhmer, Goldschmiedemeister aus Wachtberg, fertigte auch im vergangenen Jahr silberne Schmuckstücke für den Förderkreis an. Die Bärchen sind aus recyceltem 935er Silber gefertigt und werden zu einem Preis von 35,- bis 45,- Euro verkauft. Sie können je nach Kundenwunsch als Anhänger oder Anstecknadel gefertigt werden.
Im Gegenzug spendet Herr Luhmer den gesamten so eingenommenen Betrag ohne Abzüge an den Förderkreis. Obwohl im Jahr 2020 leider auch bei ihm keine Ausstellungen und Veranstaltung stattfinden konnten, wurden die Bärchen nur im engen Kundenkreis seiner Werkstatt an Wachtberg verkauft.
Trotzdem kam ein Betrag von 500 EUR zusammen, für den wir Herrn Luhmer von ganzem Herzen Danke sagen wollen!
Hossein Fotoohi, Ronnie Okere und Same Hafizyar haben vor kurzem ein Projekt gestartet, bei dem sie Spenden sammeln, um davon Geschenke zu kaufen. Diese konnten nun an den Förderkreis übergeben und zu den Kindern auf die Station gebracht werden.
Dafür möchten wir den Jungs, deren Instagram-Gruppe 'wirhelfenkindern_jugendlichen' heißt, von ganzem Herzen danken!
Beim Laufladen 'Absolut Run' in Bonn können seit der Mehrwertsteuer-Senkung alle Kunden entscheiden, ob sie diese annehmen oder lieber einem wohltätigen Zweck zukommen lassen wollen. Im Dezember war der Förderkreis Empfänger der Spende.
Das Ergebnis: 1600 Euro, für die wir allen Kunden und dem gesamten Team des Laufladens ganz herzlich danken möchten!
Gestern, am Donnerstag, den 18.02.2021, übergab uns Michael Remmy, vom Cadettencorps der Ehrengarde der Stadt Bonn - als Kindertollität stellender Verein - 150 kg Fruchtgummi aus einer Aufwiegeaktion der Firma Haribo vor dem Eltern-Kind-Zentrum des UKB.
Diese tolle Aktion soll den Patienten, Eltern, den Pflegekräften und Ärzten des Eltern-Kind-Zentrums der Universitätsklinik Bonn zugutekommen - als Ersatz für den in diesem Jahr nicht möglichen traditionellen Besuch des Kinderprinzenpaares auf der Kinderkrebsstation. Da auch eine persönliche Übergabe der Kamelle aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich ist, wird der Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V., die Verteilung auf den einzelnen Stationen übernehmen.
Wir sagen herzlichen Dank – auch im Namen aller Patienten und Mitarbeiter des Eltern-Kind-Zentrums – und freuen uns, wenn hoffentlich im nächsten Jahr wieder eine große Karnevalsfeier mit dem Besuch der Ehrengarde möglich ist.
Bis dahin, dreimol vun Hätze Ehrengarde Alaaf!
Foto: v.l. Andrea Mertens (Stationsleitung der Kinderkrebsstation), Sabine Dick (Erzieherin Förderkreis Bonn e.V.), Michael Remmy (Cadettencorps der Ehrengarde der Stadt Bonn)
Bereits im Dezember fand unter dem Motto 'Aufgeben ist keine Option' ein Spendenlauf statt, organisiert und beworben von Annika Karwanska und Ihrer Mutter Carmen.
Nun sind die Ergebnisse da, und die Zahlen übersteigen unsere wildesten Erwartungen!
Teilnehmer konnten überall laufen, wo sie wollten. Dadurch konnte die Veranstaltung überall im deutschsprachigen Raum, aber auch im Ausland, begleitet werden. Einer der 1001 Teilnehmer meldete sich sogar aus Barcelona an!
Sponsoren für die Aktion waren unter anderem die Autohaus Schorn GmbH, Binner GmbH & Co. KG, Glasmacher & Söhne GmbH & Co. KG, aktiv park hannes GmbH, Volksbank Euskirchen, VR-Bank Nordeifel e.G., die Kultur- und Sportstiftung der KSKS (Kreissparkasse Euskirchen), der Egbert Breuer Geflügelhof, EDEKA Steilen Euskirchen Flamersheim sowie dutzende privater Spender und Sponsoren.
So kamen, nachdem alles gesagt und getan war, sagenhafte 17.053,49 Euro zusammen, die Familie Karwanska am vergangenen Freitag an die Hilfsgruppe Eifel übergeben konnte, wo sie zweckgebunden in die Unterstützung zum Bau und der Inbetriebnahme des Familienhauses fließen wird.
Dafür möchten wir uns bei allen Teilnehmern, Sponsoren, aber natürlich auch bei Familie Karwanska und der Hilfsgruppe aufs alleraller️herzlichste bedanken! Ihr seid großartig!
Auf die traditionelle Weihnachtsfeier wurde bei der DHL Freight GmbH im letzten Jahr zum Schutz aller verzichtet – stattdessen haben sich viele Mitarbeiter der Initiative „Weihnachtsspende statt Feier“ angeschlossen und für einen guten Zweck gespendet.
Im deutschen Headoffice Bonn haben sich 89 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entschieden, einen Gutschein – den Sie anstatt der sonst üblichen Weihnachtsfeier erhalten hatten - an den Förderkreis Bonn e.V. zu spenden.
„Für uns war klar, dass wir die schwer erkrankten Kinder und ihre Familien unterstützen wollen. Der Verzicht auf die Feier wiegt bei dem Gedanken, dass vielen Menschen mit unserem Beitrag geholfen werden kann, nicht schwer“, sagt Katrin Siebertz, Assistentin CEO und CFO Freight Deutschland. Bei ihr liefen alle Fäden der Spendenaktion zusammen.
„Zusammenhalt in schwierigen Zeiten und gemeinsam Gutes bewirken, gerade zur Weihnachtszeit, macht uns als Team und Unternehmen aus. Ich freue mich sehr, dass wir der Initiative im Kampf gegen den Krebs helfen können.“
Und auch Janina Spiegelburg, CFO Freight Deutschland, Österreich & Schweiz, die uns am Ende
4.700 EUR überreichen konnte, freut sich, „dass wir dazu beitragen können, Familien in einer Ausnahmesituation zu helfen, Ihnen mit dem neuen Familienhaus auf dem Venusberg ein Zuhause auf Zeit zu geben und so eine Umgebung zu schaffen, in der sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind“.
Für diese besondere Spendenidee und das herausragende Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DHL Freight GmbH bedanken wir uns von ganzem Herzen.
Schon seit Jahren können die Kunden der Metzgerei Friedrich dort Kleingeld für den Förderkreis spenden. Nun liegt uns das Ergebnis für 2020 vor, und dieses ist 'schwer' beeindruckend!
Insgesamt haben uns die Kunden der Metzgerei Friedrich im Jahr 2020 nämlich mit über 50 Kilo Rest- oder Kleingeld bedacht. Dies entspricht einer Gesamtsumme von 1936,62 Euro!
Auch haben die Kunden der Metzgerei dort große Mengen von Kronkorken für unsere Sammelaktion gespendet!
Dafür möchten wir allen Kunden und dem kompletten Metzgerei-Friedrich-Team von ganzem Herzen danken!
Vor 6 Jahren wurde in Grafschaft das Startup-Unternehmen "Lukas und Lara auf Tour" gegründet. Ziel ist, Kindern im Alter von 5-10 Jahren die Welt zu erklären und dabei die Lern- und Lesefähigkeit zu fördern.
Zu diesem Zweck erhalten die Kinder monatlich personalisierte Briefe ihrer beiden 'Brieffreunde', in denen Sie über deren neue Abenteuer informiert werden, Fotos von landestypischen Sehenswürdigkeiten, Informationen und Mitbringsel erhalten.
Dies ist vor allem in den Zeiten immer restriktiverer Corona-Maßnahmen ein Segen für die Kinder, so dass wir uns ganz besonders freuen, dass "Lukas und Lara auf Tour" nun zu den Kindern auf der Station, auch über die Zeit ihrer Behandlung hinaus, ihre Brieffreundschaften aufbauen werden, im Rahmen einer großen, monatlichen Sachspende.
Wir sind uns sicher, dass dies die der Kinder berühren wird und danken dem Team von "Lukas und Lara auf Tour" für ihr großartiges Engagement.
Wie so viele andere unserer Unterstützer musste auch Familie Rübhausen, die schon seit über 20 Jahren unseren Weg begleiten, im Jahr 2020 für ihre Nikolausaktion umdenken.
Und so erreichte uns folgende Nachricht von Petra Rübhausen:
„Trotz Corona ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen viele Kinder zu besuchen. Er wurde würdig von seinem Sohn Guido Rübhausen vertreten, da „Nikolaus-Senior Peter“ ja auch in die Jahre gekommen ist.
Die Tradition soll weiter fortgeführt werden und so wurde, wenigstens in diesem besonderen Jahr, der Nikolausstab an die jüngere Generation abgegeben.
Die Familien hatten draußen alles für den Empfang vorbereitet. Es gab leckeren Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen an der Feuerschale. Das Wetter spielte auch mit und so kam eine ganz tolle Atmosphäre auf. Allerdings ließ es sich der „alte“ Nikolaus nicht nehmen, bei seiner Enkelin vorbei zu schauen. Wir freuen uns, dem Förderkreis die stolze Summe von 790 EUR überbringen zu können und danken allen Spendern ganz herzlich für die tolle Unterstützung.“
Wir möchten uns bei der unermüdlichen Familie Rübhausen für ihr großartiges Engagement, sowie bei allen Spendern, auf das allerherzlichste bedanken!
Die Belegschaft der Kindertagesstätte Leuchtturm in Buchholz hat im vergangenen Jahr darauf verzichtet, sich untereinander Weihnachtsgeschenke zu machen. Stattdessen durfte sich der Förderkreis über eine Gesamtspende von 140 Euro freuen.
Auch von der Buchholzer Interessengemeinschaft (BIG) erhielten wir eine Spende. Dieser Zusammenschluss aus Handwerkern und Geschäftsleuten konnte 2020 leider keine größeren Veranstaltungen abhalten, allerdings bedeutet dies, dass die 500 Euro aus Mitgliedsbeiträgen nicht gebraucht werden, nun als Spende an den Förderkreis gehen konnten.
Für beide Aktionen möchten wir allen Verantwortlichen von ganzem Herzen danken!
Als Michaela Wirtz ihre Weihnachtsdeko aussortiert, kommt ihr die Idee: diese könnte sie doch in ihrer Firma kontaktlos zugunsten der Förderkreises verkaufen.
Vom Förderkreis erhält sie nach einem Anruf schnell alles notwendige: Flyer, Spendendose und Poster. Und so können ihre Kunden schon bald während der Wartezeit stöbern und zu unseren Gunsten spenden.
Mit überwältigendem Erfolg: Viele Kunden spenden auch, ohne etwas mitzunehmen. Viele Menschen werden darüber hinaus auf unsere Arbeit aufmerksam.
Am Ende enthält die Spendendose die Gesamtsumme von 591,21 Euro.
Dafür danken wir Frau Wirtz und allen Spendern ganz herzlich!
Bereits zum wiederholten Male dürfen wir uns über die Unterstützung von Markus Janke, Versicherungsmakler aus Wachtberg, freuen.
Im November rief er nun seine Kunden und Facebook-Freunde dazu auf, ein „Kaffee-Foto“ mit dem Hashtag #kaffeefürdenförderkreis“ auf seiner Facebook-Seite zu posten. Je gepostetem Hashtag warf Markus Janke 3 Euro in den Spendentopf. Fast 80 Personen haben an dieser tollen Aktion online oder physisch in seinem Büro teilgenommen. Dank dieser Spenden pro Hashtag, der Einzelspenden vor Ort und der großzügigen Aufrundung des Spendentopfes durch Jörg Möller von der Firma Samore GmbH erreichte Markus Janke letztendlich die unglaubliche Summe von 1.231,15 Euro! Wir sind begeistert von dieser tollen Idee und freuen uns riesig über die großzügige Spende!
Von Herzen Danke, Markus Janke, und all jenen, die sich an #kaffeefürdenförderkreis beteiligt haben!
Gudrun Vehlen zählt schon seit langen Jahren zum Kreise unserer Unterstützer, und auch dieses Jahr hat sie, ungeachtet der sehr speziellen Voraussetzungen, mit ihrer Freundin Nicole Weihnachtsboxen und allerlei andere festliche Verpackungen gebastelt.
Das Ergebnis ist absolut begeisternd: 3090 Euro für den Förderkreis! Dafür möchten wir Gudrun, Nicole und allen, die für sie gespendet haben, unseren herzlichsten Dank aussprechen!
Am Freitag, dem 18. Dezember 2020 war es endlich soweit!
Durch die bereits wochenlang anhaltenden Covid-19 Auflagen (und da bis Anfang nächsten Jahres auch keine Aussicht auf einen gemeinsamen Ausflug zwecks Scheckübergabe bestand) bestimmten die Jungs vom Karnevalsklübchen Kraus einen Gesandten, der zum Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche e.V. nach Bonn fuhr, um den Spendenscheck 2019/20 zu überreichen.
Im neuen Familienhaus auf dem Venusberg wurde Meik Würtz vom Geschäftsführer des Familienhauses - Jan Hennemann - herzlich begrüßt. Mit den entsprechenden AHA-Maßnahmen und genügend Abstand gab es zunächst eine Besichtigung des neuen Familienhauses. Vom Keller bis zur obersten Etage konnte man einen Einblick darein gewinnen, was für einen Kraftakt es für den Förderkreis ist, um Eltern/Familien und deren erkrankte Kinder/Jugendliche unterzubringen und zu betreuen.
Man kümmert sich nämlich nicht nur um eine Bleibe für die Eltern und Geschwisterkinder, sondern auch um ganz viele Dinge, die sich um die Behandlungen drehen. Außerdem arbeiten auch Pädagogen und ehrenamtliche Mitglieder des Förderkreises in der Kinderklinik, um dort Projekte für die Patienten durchzuführen sowie mit Rat und Tat sowie manchen aufbauenden Worten zu unterstützen.
An diese Stelle möchten wir uns auch einmal bei den Mitarbeitern des Förderkreises sowie den vielen ehrenamtlichen Helfern, die nicht im Rampenlicht stehen und häufig keine einfache Arbeit leisten, ganz herzlich bedanken.
Bei diesem Rundgang und Vororteinblicke in die Arbeit des Förderkreises ist uns wieder einmal bewusst geworden, wie wichtig es ist, auch mit einer Aktion wie unserer Kronenkorken- Sammelaktion Gutes zu tun und dazu beizutragen, dass die Arbeit mit den Familien und Kindern unmittelbar vor Ort gefördert wird und fortgesetzt werden kann. Nach der Besichtigung des neuen Familienhauses wurde mit Stolz unser diesjähriger Spendenscheck in Höhe von 5.000,- € überreicht.
Diese Spendensumme wurde - mit unserer Hilfe – vom 24. August 2019 bis zum Stichtag
22. August 2020 gesammelt und setzt sich aus Geldspenden, den Einnahmen des Kronenkorkenfestes 2019 sowie natürlich dem Erlös der gesammelten Kronenkorken zusammen.
Die Freude beim Förderkreis war sehr groß, da in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie die kompletten unterstützenden Veranstaltungen nach Karneval nicht mehr stattfinden konnten.
Das Karnevalsklübchen Kraus sagt allen Beteiligten, die an dem Spendenerfolg großen Anteil hatten und haben, ob mit dem Sammeln von Kronenkorken oder großzügigen Geldspenden, herzlichen Dank. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr am 21. August wieder unser beliebtes Kronenkorkenfest mit unseren Gästen durchführen können und dann an diesem Tag mit euch zusammen unseren nächsten Spendenscheck offiziell an den Förderkreis überreichen können.
Gesammelte Kronenkorken können auch ohne vorherige Anmeldung von Montag - Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr - 18:00 Uhr bei der Kunst- und Bauschlosserei Alex Ehlert, Brunnenstraße 15, 53498 Bad Breisig abgegeben werden.
Auch, wenn in diesem Jahr alles anders ist als wir es gewohnt sind, Weihnachten und die gewohnten Silvesterpartys „nur“ im kleinsten Kreis stattfinden und das neue Jahr mit einem „Lockdown“ beginnen wird, wünschen wir allen Freunden & Gönner ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr 2021! Das aller wichtigste ist und bleibt die Gesundheit- das zeigen uns auch die Kontakte zum Förderkreis. Rücksichtnahme und Verständnis für die Schwachen in unserer Gesellschaft sollten selbstverständlich sein.
Ein „Lockdown“ ist zeitlich begrenzt – zumal es mittlerweile mehrere Impfstoffe gibt. Der Ausgang von Erkrankungen hingegen ist immer ungewiss.
Kommt gut ins neue Jahr und bleibt vor allem gesund!
Euer Karnevalsklübchen Kraus e.V.
Und wir bedanken uns bei Euch von ganzem Herzen! So viele Jahre steht Ihr mit Herzblut, Freude und Fröhlichkeit an unserer Seite! Wir freuen uns auf das, was noch kommt! Und das ist jedes Jahr für eine Überraschung gut!
Große Dinge hatten unsere Partner bei Primark in Bonn für uns geplant, doch die Dinge kamen anders und die Filiale musste im Zuge der Corona-Maßnahmen schließen.
Dies jedoch veranlasste Julian Kaven, People & Culture Assistant bei Primark, sich im privaten Rahmen für uns zu engagieren, da ihm unser Projekt mittlerweile selbst sehr am Herzen liegt.
So sammelte er für uns in seiner eigenen Nachbarschaft, um Spiele für das Familienhaus anschaffen zu können.
Am Montag, den 21.12. war es dann soweit, und die Spiele konnten an uns übergeben werden.
Dafür danken wir Julian und allen Spendern aus seiner Nachbarschaft von ganzem Herzen!
Nachdem die KG Bockeroth-Düferoth zu dieser Session den Präsidentenknüppel durch eine Version mit Spardose ausgetauscht hatte und im Zuge dessen begann, Spenden zu sammeln, durfte sich der Förderkreis im Zuge unserer 'Spenden statt schenken' Aktion nun über eine Spende durch die Karnevalisten von insgesamt 628,36 Euro freuen.
Dafür danken wir allen Beteiligten auf das herzlichste und hoffen, dass der neue Knüppel seinen Dienst lange und gewissenhaft erfüllen wird!
Die Pläne unserer langjährigen Unterstützer in Dahlem wurden, wie so viele andere, gehörig durcheinander gewirbelt. Trotzdem konnte der Nikolaus, wenn auch auf Abstand, seine Runde durch Dahlem drehen.
Bei der hierbei durchgeführten Spendenaktion mit Lagerfeuer und Kinderpunsch kamen 520 Euro zusammen, bei zwei weiteren Lichterandachten des Jugendausschusses dann weitere 350 Euro. Für ihre vorweihnachtliche Großzügigkeit möchten wir allen Dahlemern von ganzem Herzen danken.
Seit September schon stand in der Lernwerkstatt der Wirtgen GmbH eine große Kronkorken-Spendensäule. Diese wurde fleißig befüllt und konnte nun, nur 3 Monate später, an Jan Hennemann, Geschäftsführer des Familienhaus, übergeben werden.
Das Ergebnis: 120kg Kronenkorken, insgesamt etwa 60 000 Stück, die nun helfen sollen, das Sammelergebnis aus 19/20 von 23 Tonnen im Jahr 20/21 nochmal zu übertreffen.
Hierfür möchten wir der JAV von Wirtgen von ganzem Herzen für ihr Engagement danken!
In den vergangenen Monaten hat Konstanze Ebel (Mitglied des Beirats im Förderkreis-Vorstand), zusammen mit ihrer Freundin Regina Uhrig, in der Thomaskirchengemeinde den Kurs "Kommt und seht - 12 Abende Selbst- und Nächstenliebe üben" gegründet. Im Zuge dieses Kurses konnte Konstanze vielen der Teilnehmer die Arbeit des Förderkreises näherbringen und auch selbst illustrierte Postkarten verkaufen, um Spenden für uns zu sammeln.
Das Ergebnis: 150 Euro, für die wir uns bei dem ganzen Kurs ️von Herzen bedanken möchten.
Wie so viele Veranstaltungen musste der traditionell von unseren Freunden und Unterstützern in Morenhoven angehaltene Weihnachtsmarkt leider ausfallen.
Deshalb haben Michaela, Marc und ihre Mitstreiter im privaten Brettchen verkauft, um Spenden für den Förderkreis zu sammeln. Das Ergebnis von insgesamt 3660 Euro war nicht nur für sie überwältigend, sondern auch für uns. Wir danken allen hieran Beteiligten von ganzem.
Es ist immer wieder beeindruckend, zu sehen, was unsere Unterstützer sich in diesem speziellen Jahr einfallen lassen, um uns bei unserer Arbeit zu helfen!
Bereits zum 4. Mal hat das Team MAGENTA zur Weihnachtszeit einen 24-stündigen Spendenlauf organisiert und zum 2. Mal liefen rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das FAMILIENHAUS Bonn an der Uniklinik auf dem Venusberg. Der Spendenlauf startete am 09.12. um 18 Uhr und fand in diesem Jahr in unterschiedlicher Weise statt. Einerseits konnte man wo auch immer und wie auch immer in Deutschland mitlaufen und andererseits standen in Hamburg und Bonn 9 Laufbänder bereit, die durch Teams 24 Stunden nonstop bewegt werden mussten. Ziel und Ende des Spendenlaufs war am 10.12. ebenfalls um 18 Uhr.
Das Team MAGENTA, eine Gruppe von sportbegeisterten Mitarbeitern der Telekom, freute sich am Ende über die Rekordsumme von 106.690 Euro und wird mit der erlaufenen Summe die Patenschaft für 2 Wohnungen in dem Familienhaus übernehmen. „Wir sind sehr stolz, dass es uns gerade in dieser Zeit gelungen ist, den Spendenlauf auszurichten. Die Hygienevorschriften und die Sicherheit aller Teilnehmer standen im Vordergrund.“, so Arne Pöppel, der zusammen mit Christa Scheffler das Team MAGENTA leitet.
Die 7 Bonner Laufbänder waren zu diesem Zweck im Innenhof des Telekom Gebäudes am Landgrabenweg aufgestellt worden. Jedes Laufband mit genügend Abstand zum nächsten und jeweils durch einen Pavillon geschützt. Der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte pünktlich zum Spendenlauf die kälteste Nacht des Monats. Für die Läufer waren die Temperaturen um den Gefrierpunkt gut, für das Team MAGENTA, das rund um die Uhr vor Ort die Läufer angefeuert und betreut hat, war es dagegen im Laufe der Zeit und durch den Schlafmangel frisch geworden. „Wir haben die Teilnehmer einfach noch mehr angefeuert und sind gedanklich mitgelaufen, um uns warm zu halten.“, war die Devise von Arne Pöppel, der in die Rolle des Moderators und Stimmungsmachers geschlüpft war, während Christa Scheffler und Jörg-Rainer Molwitz die Steuerung und Spendenverwaltung übernommen hatten.
Wir können es kaum fassen und bedanken uns von ganzem Herzen!
Schon früh war klar, dass der alljährliche Adventsbasar in Lommersdorf nicht wie gewohnt würde stattfinden können. Das hielt die Einwohner und die örtliche Pfarrgemeinde jedoch nicht davon ab, Spenden für den Förderkreis zu sammeln und selbst Adventskränze zu flechten, die auf Spendenbasis abgeholt werden konnten.
Das Ergebnis erreichte uns heute: Über diverse Spendeneingänge und eine Überweisung der Pfarrgemeinde darf sich der Förderkreis über die unglaubliche Summe von 3225 Euro freuen!
Wir möchten uns von Herzen bei all denen bedanken, die dies ermöglicht haben!
Bereits im September erhielten wir von unseren Unterstützern Andreas und Kerstin eine enorm große, und vor allem schwere Kiste randvoll mit ihrem über die Jahre gesammelten Kleingeld.
Wobei der Begriff 'klein' hier irreführend ist: Insgesamt fast 23 Kilo Münzen resultieren in einem Endergebnis von sagenhaften 588,15 Euro!
Dafür an die beiden ein ganz ️herzliches DANKE!
Vor einigen Wochen bereits berichteten wir über die BMW-Wunschbaumaktion. Diese Woche war es dann soweit: Die Geschenke konnten abgeholt werden und werden somit rechtzeitig zu Heiligabend ihren Weg auf die Station finden.
Wir möchten uns noch einmal von ganzem Herzen bei allen BMW-Mitarbeitern und natürlich auch allen Schenkenden bedanken, dass sie uns und den Kindern mit ihrem Engagement die Weihnachtszeit versüßen!
Wie in den Vorjahren hat die Firma Swistec GmbH aus Bornheim auch in 2020 den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. mit einer großzügigen Spende unterstützt.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen wertvollen Beitrag!
Seit seiner Gründung 1909 ist die Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH regional tief verwurzelt und überregional bekannt.
Deshalb sind wir stolz, dass Brohler als langjähriger Teilnehmer an unserer Kronkorken-Sammelaktion beschlossen hat, uns in Zukunft noch tiefgreifender zu unterstützen, und nun mit 500 Euro an unserer Weihnachtsaktion „Spenden statt Schenken“ teilnimmt.
Darüber hinaus wird Brohler ebenso die Versorgung unseres Familienhauses mit ihrem Mineralwasser übernehmen.
Wir möchten uns bei dem kompletten Brohler-Team von ganzem für ihr Engagement und ihre Hilfe bedanken, und freuen uns, mit diesem Traditionsunternehmen einen langfristigen Partner gewonnen zu haben.
Es ist Mitte Oktober, als Mahir Önder mit seinem Anliegen an den Förderkreis herantritt: Er möchte eine private Spendenaktion durchführen, erklärt er, und von diesen Spenden das Inventar des Förderkreises und des Familienhauses an Spielsachen aufstocken. Dafür braucht er eine Wunschliste von Dingen, welche die Erzieherinnen gebrauchen können und die auch den Kindern gefallen würden.
Als Heike Engelsing, Erzieherin beim Förderkreis auf der Station, die Erstellung dieser Liste in Angriff nimmt, denkt sie, dass sie sicher einige Wochen Zeit haben würde. Es kommt anders: 50 Stunden nach Beginn der Aktion ruft Herr Önder sie an, um ihr mitzuteilen, dass er die angestrebte Summe bereits erreicht hat und die Liste zeitnah braucht.
Am Ende steht eine schier unglaubliche Summe: 2369,89 Euro für neue Spielsachen und ein sehr, sehr, SEHR langer Kassenbeleg!
Am Montag den 07.12. ist es dann soweit: Die Geschenkelieferung kann, viel früher als erwartet, an uns übergeben werden. Für uns ein echtes Highlight der Adventszeit, die Freude über den Anblick hübscher Päckchen wächst sich eben nie aus!
"Ein Mädchen auf der Station war in letzter Zeit oft kraftlos, aber als ich ihr von den Geschenken erzählte und dass jedes Kind einige auspacken und direkt damit spielen darf, konnte man richtig zusehen, wie das Kind aus der Vorfreude darauf neue Kraft schöpfte.", sagt Heike Engelsing, die sichtlich gerührt ist bei dem Gedanken, wie diese Geschenke die Weihnachtszeit der Kinder versüßen werden.
Für Herrn Önder ist die Basis des Erfolges seiner Aktion klar: Es ist die Stadt Bonn, der er sich zutiefst verbunden fühlt, in der die Menschen eine große Familie sind und vor allem in Notzeiten auf großartige Weise zusammenhalten. Ihm ist es wichtig, zu betonen, dass er es ohne seine Helfer nie geschafft hätte, dieses Projekt so umzusetzen. Helfer, zu denen er auch den Förderkreis zählt.
"Die Zusammenarbeit mit dem Förderkreis, sowohl im Büro als auch auf der Station, war traumhaft und hat mich noch einmal zusätzlich motiviert!", erklärt Herr Önder. Und auch wir sind gerührt, dass es Menschen gibt, die so wundervoll dieselbe Botschaft nach außen tragen, die uns jeden Tag aufs Neue antreibt.
Wir bedanken uns deshalb nicht nur bei Herrn Önder, dem wir für all seine weiteren Projekte nur das Beste wünschen, sondern bei jedem einzelnen Spender und all den fleißigen Helfern, die ihm beim Einkaufen und Verpacken der Geschenke geholfen haben.
Euch gehören an diesem Tag unsere Herzen!
Auch unter Corona bedingten Infektionsschutzmaßnahmen konnte die Mahlberger Initiative eine stattliche Summe erwirtschaften und dies bereits zum 15. Mal in Folge, um damit krebskranke Kinder zu unterstützen. Um Kontakte zu vermeiden musste der Basar zwar als Veranstaltung ausfallen, aber Adventsgestecke, Tür- und Adventskränze sowie zahlreiche andere Dekorationsartikel -ebenso die beleibten Reibekuchen- konnten bestellt und nach Terminvereinbarung abgeholt werden.
Eine Herausforderung war das Binden der Kränze und das Erstellen der Gestecke. Denn, um Kontakte zu vermeiden, mussten die zahlreichen Helferinnen und Helfer fast alles in Einzelarbeit erstellen.
Die Mühen haben sich gelohnt. Es wurden weit über 200 Kränze und Gestecke geordert und über drei Zentner Kartoffeln verarbeitet. Im Ergebnis kam ein Erlös von über 5.000 Euro zusammen. Stefan und sein Team sagen Danke!
Auch in diesem Jahr setzte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian die von ihrem Vorgänger übernommene Tradition fort und besuchte Stefan und dessen Mutter Michaela pünktlich zum vereinbarten Termin zu Hause, um den bestellten Adventskranz und eine Portion Reibekuchen abzuholen.
(Quelle: Kurt Reidenbach, Mahlberg)
Vor einigen Wochen bereits berichteten wir über die Sammelaktion der Rhingprinzessine aus Hersel und Uedorf zugunsten des Förderkreises.
Nun hat sich auch die Wochenzeitung 'Schaufenster' der wunderbaren Spendenaktion "Spende statt Wurfmaterial" angenommen.
Den vollen Artikel finden alle Interessierten unter www.rheinische-anzeigenblaetter.de.
Wir freuen uns unglaublich, dass die Aktion von Monika und Melinda so große Resonanz findet, bedanken uns nochmal von ganzem und wünschen den beiden auch weiterhin viel Erfolg!
Letzte Woche durfte unsere Mitarbeiterin Sabine Dick vor unserem Familienhaus die Geschenke für den Adventskalender entgegennehmen, die der Verein "Adventsmenschen e.V." uns großzügig zur Verfügung stellt.
Darüber freuen wir uns total und wünschen den Kindern ganz viel Spaß mit den Geschenken.
Unser herzlichstes Dankeschön geht an den Verein "Adventsmenschen e.V." für ihre wundervoll weihnachtliche Unterstützung für unsere Sache.
Bereits im letzten Jahr wurden auf dem alljährlichen kleinen Weihnachtsmarkt „Plittersdorfer Weihnachtszauber“ vom Team der Frisierstube Brigitte Reibekuchen und Glühwein zugunsten von krebskranken Kindern verkauft.
Dies ist in diesem Jahr in dieser Form leider nicht möglich, weswegen sich Brigitte Krapf und ihr Team in diesem Jahr entschlossen, in den Räumlichkeiten selbst Spritzgebäck und Eierlikör für den guten Zweck zu verkaufen.
Das finden wir nicht nur lecker, sondern auch engagiert und kreativ, und danken Frau Krapf und ihrem Team ganz besonders (herz)lich
Bereits am 10.11. durften wir im Rahmen unserer Aktion 'Spenden statt Schenken' eine großartige Spende von der BELL Computer-Netzwerke GmbH über 2500 Euro entgegennehmen.
BELL verzichtet in diesem Jahr auf Geschenke, um stattdessen die Interessen der krebskranken Kinder zu unterstützen, die Corona in die völlige Isolation zwingt, und möchte so ein Zeichen setzen.
Dafür möchten wir uns bei allen BELL-Mitarbeitern ganz ️herzlich bedanken!
Von Traumrausch in Stuttgart erhielten wir letzte Woche eine großzügige Spende:
Statt der angefragten 20 RoLa Helden Starterkits erhielten wir ganze 25, welche wir nun an die Kinder auf der Station verteilen werden.
Zudem erhielten wir für die Kinder auch noch viele Türschild-und Lesezeichen Bastelvorlagen!
Wir sind uns sicher, dass die Kinder beim Lesen, Basteln, Malen und Spielen viel Spaß haben werden, während sie die Geschwister Roy und Lazzy (RoLa) auf ihren Abenteuern begleiten.
Dafür unseren allerherzlichsten Dank an das komplette Traumrausch-Team
Am 5. November 2020 hat eine kleine Delegation des Abiturjahrgangs 2020 am Bischöflichen St. Joseph Gymnasium (SJG) in Rheinbach dem Förderkreis Bonn einen Besuch abgestattet, um eine Spende zu übergeben.
Der Jahrgang, der aus 127 Abiturienten besteht, hat, wie alle in diesem Jahr, ein durch Corona geprägtes Abitur und somit auch einen etwas anderen Abschluss der Schullaufbahn hinter sich, als es ursprünglich geplant war. Die Planungen beinhalteten beispielsweise einen großen festlichen Abiturball. Zur Finanzierung dieses Festes hatte der Jahrgang seit der 10. Klasse unzählige Aktivitäten und Veranstaltungen durchgeführt, um die Kosten des Balls decken zu können. Zum Glück war zum Ende des Schuljahres im Juni 2020 wenigstens eine von den Hygienebestimmungen geprägte kleine Abschlussveranstaltung mit Zeugnisübergabe möglich, so dass dieser Lebensabschnitt zu einem vernünftigen Abschluss gebracht werden konnte. Es verblieb allerdings ein Guthaben auf dem Jahrgangskonto.
Die Frage, was mit diesem Geld passieren sollte, war schnell geklärt: „Wir durften alle eine behütete Kindheit und Jugend erleben und haben ohne große Sorgen das Erwachsenenalter erreicht, jetzt wollen wir etwas zurückgeben.“
Nach einem selbst unter Corona-Bedingungen regulären Schulabschluss wissen die Abiturienten zu schätzen, dass sie nun die unbezahlbare Möglichkeit haben, in ein Erwachsenenleben zu starten, das ihnen grundsätzlich alle Chancen bietet und dass sie sogar die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, wann und wie dieser Start stattfindet. „Wir möchten mit unserer Spende diejenigen unterstützen, die all diese Möglichkeiten nicht haben.“
Daher wurde der Entschluss gefasst, an den Förderkreis zu spenden, der seit über 30 Jahren krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern unterstützt, da sich die Schülerinnen und Schüler des SJG sicher sind, dass ihr Geld dort eine extrem sinnvolle und notwendige Verwendung findet.
So konnte Frau Hannah Braun in Vertretung ihres Jahrgangs einen Scheck in Höhe von 3.300 Euro an Herrn Hennemann, den Geschäftsführer des neuen Familienhaus des Förderkreises, übergeben. Dass eine persönliche Übergabe selbst in diesen besonderen Zeiten möglich war, hat beide Seiten sehr gefreut und die Spendenaktion abgerundet.
Eigentlich sollte im April mit vielen Kindern aus verschiedenen Orten die Kommunion gefeiert werden. Im Vorfeld wurde darüber abgestimmt, dass ein Teil der Kollekte für gute Zwecke gespendet wird und der Förderverein Bonn sollte einer davon sein.
Die Kommunion wurde dann aber wegen Corona erstmal verschoben und somit entfiel auch die Kollekte. Im September konnte der Ort Nörtershausen gemeinsam mit einem Jungen aus Udenhausen dann doch noch mit 8 Kommunionkindern die Erstkommunion feiern. Für die Eltern und auch die Kommunionkinder stand fest, dass der Förderverein trotzdem unterstützt werden sollte. Das Schenken untereinander wurde weggelassen und wer wollte, konnte spenden. Die Kinder sammelten auch unter ihren Gästen und gaben von ihrem Kommuniongeld ab. Somit kam eine Summe von 550 Euro zusammen.
Die Idee fanden die Kommunionkinder der Nachbarorte, die alle zusammen in eine Klasse gehen, so toll, dass auch sie gespendet haben. Somit kam ein weiterer Betrag von 135 Euro zusammen.
Wie immer berührt es uns sehr, wenn schon die Kleinsten den Wunsch haben Gutes zu tun. Wir bedanken uns von ganzem Herzen – auch im Namen der krebskranken Kinder – bei den Kommunionskindern und ihren Eltern!
Leider kann in diesem Jahr der alljährliche Adventsbasar in Lommersdorf nicht stattfinden. Jedoch möchten die Lommersdorfer nicht untätig sein und uns auf kontaktlosem Wege unterstützen. Darum binden sie herbst- und weihnachtliche Türkränze und geben diese dann auf Spendenbasis ab.
Zudem werden im Ort Flyer verteilt und in einem Rundschreiben wird um Spenden für den Förderkreis gebeten.
Das finden wir große Klasse und bedanken uns von Herzen.
Unsere Erzieherin Heike Engelsing und ihr Sohn Luca haben neben einer gesammelten Ladung aus dem Förderkreis auch ihre privaten Korken in der Schlosserei Ehlert in Bad Breisig abgegeben und waren – wie wir – begeistert von dem Engagement des Karnevalsklübbchens Kraus!
Vielen lieben Dank Euch allen!
Das Königspaar Markus und Karen Füllmann von der St. Hubertus Schützengesellschaft Königsfeld bedankt sich bei allen, die Sie in dem Schützenjahr 2019/ 2020 und jetzt auch 2021 mit ihrer Spende für den Förderkreis krebskranker Kinder und Jugendliche Bonn e. V. unterstützt haben.
Wir wiederum bedanken uns von ganzem Herzen für die Spendensumme von insgesamt 360,00 Euro in diesen auch für Vereine schwierigen Zeit.
Von unseren Unterstützern bei CharityGamer erhielten wir im Rahmen ihrer 5000-Abonenten Aktion am 18., 19. und 20.09. vor einiger Zeit eine Spende über 333,33€.
Für das unablässige Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit möchten wir allen Verantwortlichen von ganzem Herzen danken!
Mitte Mai erreichten uns diese Bilder von Herrn Dirk Dittscheid, die von einer ‚reichen Ernte‘ an Kronkorken zeugen. Für seinen unermüdlichen Einsatz gerade in den momentanen turbulenten Zeiten, das Sammeln und nicht zuletzt die persönliche Ablieferung bei unserer Sammelstelle an der Brunnenstraße 15 in Bad Breisig möchten wir uns bei ihm und allen Mitarbeitern von K.D. Getränke herzlich bedanken!
Letzte Woche erhielten wir 3000 Gesichtsschutzmasken, welche von der Firma BASF an die verschiedenen Wohlfahrtsverbände des Landes gespendet und vom Paritätischen dann unter anderem auch an uns weiter verteilt wurden. Eine so wichtige Spende in einer für uns sehr schwierigen Zeit.
Als Zuhause auf Zeit wird das FAMILIENHAUS ab dem Spätherbst Eltern von behandelten Kindern der Universitätskinderklinik Bonn Trost und Kraft spenden. Dies überzeugte auch die Town & Country Stiftung, welche das FAMILIENHAUS im Rahmen des 8. Town & Country Stiftungspreises mit 1000 Euro unterstützt. Stiftungsbotschafter Georg Rockenfeld bedankt sich für das Engagement der Mitarbeiter: „Der Zusammenhalt der Familie gibt krebserkrankten Menschen Kraft und Auftrieb, um gegen die Erkrankung zu kämpfen und sie womöglich zu überwinden. Das trifft auf Kinder ganz besonders zu. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt unterstützen zu können.“ Von Herzen Danke für das Vertrauen!
Anfang September besuchten uns Julian Kaven (People & Culture Assistant) und Alexander Brüggen (Assistant Manager) von der Primark Filiale in Bonn. Sie zeigten großes Interesse an unserer Arbeit und dem Bau des neuen FAMILIENHAUSes. Obwohl die Filiale ihre Tore in Bonn noch nicht lange geöffnet hat, so wird sie doch von nun an zum Stadtbild gehören. Und darum möchten die Mitarbeiter sich auch lokal engagieren. Am Ende des Besuchs überreichten uns die zwei Primark Vertreter einen Scheck über 300 EUR aus einer ersten Mitarbeiter- Spendenaktion.
Und nicht nur das: Der Förderkreis Bonn e.V. wurde als offizieller Charity-Partner der Bonner Filiale ausgewählt! Wir freuen uns riesig. Auf eine gute und lange Partnerschaft!
Anfang August erhielt der Förderkreis bei einer Spendenübergabe im Alten Bonner Rathaus eine große Spende im Rahmen einer ‚Rest-Cent‘ Aktion der Stadt Bonn. Hierbei können Mitarbeiter der Stadt über das Jahr hinweg jeweils die Centbeträge ihres Gehalts für einen guten Zweck spenden.
Die Gesamtsumme von 7042,91 € wurde zu gleichen Teilen an drei Vereine gespendet, was für uns die unglaubliche Gesamtsumme von 2347,63 € ergab.
Wir danken allen hieran beteiligten Mitarbeitern, Organisatoren und Spendern von ganzem .
Sollten Sie fragen zu Rest-Cent Spenden haben oder eine ähnliche Aktion in Ihrem eigenen Betrieb starten wollen, wenden Sie sich bitte ohne zu zögern an uns. Wir informieren Sie gerne ausführlich über alle Details.
In den letzten Tagen und Wochen erreichte uns eine wahre Flut von Amazon-Geschenken, so viele, dass diese nur nach und nach den Weg auf die Station antreten konnten.
Wir sind überwältigt von dem Feedback, das unsere Wunschliste erhält, und werden diese auch Zukunft mit den immer neuen Wünschen unserer jungen Patienten füttern.
Link: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/3I4B070S1069X?ref_=wl_share
Bei FORTESNICKEL in Düsseldorf steht seit März durch die Situation rund um die Coronavirus-Pandemie die Kantine still. Mit dem Geld, welches sonst in das Kantinenessen fließen würde, möchte das Unternehmen nun Hilfsorganisationen unterstützen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern von FORTESNICKEL sowie den Geschäftsführern Elezar Fortes und Mario Nickel für Ihren wunderbaren Beitrag.
Ende des letzten Jahres eröffnete Hamid Farahani in Plittersdorf seinen Friseursalon Hair by Farahani und sammelt seit Anbeginn Spenden für den Förderkreis Bonn. Nun durften wir erstmals eine prall gefüllte Spendenbox abholen und bedanken uns von Herzen für fantastische 233,60 Euro!
Eine besondere Überraschung hatte auch noch Sophia von Hair by Farahani für uns parat: Die Haarspende eines kleinen Mädchens, das mit ihren abgeschnittenen Haaren kranken Kindern helfen möchte. Das finden wir große Klasse und werden die Haare nun an den Verein „Die Haarspender“ weiterleiten, der bereits seit 2016 kostenlose Perücken für Kinder fertigt, die ihre Haare durch eine Krankheit verloren haben. (www.haarspender.at).
Vielen, vielen Dank!
Bereits seit 2007 unterstützt uns Christian Braun von der Grundstücksgesellschaft Braun GbR aus Bornheim mit großzügigen Spenden. Im Juni durften wir uns nun wieder über wunderbare 1.000 Euro freuen.
Da wir aufgrund der Corona-Pandemie noch immer auf persönliche Spendenübergaben verzichten müssen, hat Herr Brauns Enkeltochter Ann-Christine bei einem Spaziergang vor unserem Elternhaus einfach ein Foto von sich und ihrem Großvater für uns gemacht.
Das finden wir großartig und bedanken uns von ❤️ für diesen großen Einsatz!
Leider musste die vorgesehene Jubiläums-Ausstellung der Schützen in der VR-Bank Geschäftsstelle Mehlem und der Festkommers der Schützen in der Stadthalle Bad Godesberg im Mai abgesagt werden. Doch ihr soziales Engagement führen sie trotzdem fort. Trotz Corona-Krise wurden 500 Euro aus der Vereinskasse genommen, um den Förderkreis Bonn zu unterstützen. Den Geldbetrag überreichte Resi Baumgarten bereits vor einigen Wochen, im Beisein ihres Stellvertreters Wilfried Klein an den Vorsitzenden des Förderkreises, Lutz Hennemann.
Und dafür danken wir von ganzem ❤️.
Foto: v.l. Wilfried Klein, Lutz Hennemann, Resi Baumgarten
(Quelle: Blickpunkt)
Es war ein großer Schock als Asya Toprak aus Remagen im vergangenen Jahr schwer erkrankte. Freunde, Familie und Bekannte nahmen großen Anteil an ihrem Schicksal. Weil die Familie immer wieder von der großen Unterstützung des Förderkreis Bonn erzählte, insbesondere bei der lebensrettenden Knochenmarkstransplantation Anfang 2020, hat sich der Umkreis der Familie nun etwas Besonderes ausgedacht.
So war es eine große Überraschung für Familie Toprak, als sie in den letzten Wochen immer wieder Umschläge mit Spenden zugunsten des Förderkreis Bonn in ihrem Briefkasten fand, insgesamt 2200 Euro!
Asya Toprak und ihre Mutter waren noch immer zutiefst gerührt, als sie uns die wunderbare Spende nun im Elternhaus – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen - überreichten.
Und auch wir möchten uns von Herzen bei allen Spendern bedanken. Wir sind sehr bewegt von dem Zusammenhalt um Familie Toprak, denn das ist für unsere betroffenen Familien so wichtig.
„Alle für Eine und Eine für den Förderkreis“. Eine großartige Aktion!
Mitte Mai erreichten uns diese Bilder von Herrn Dirk Dittscheid, die von einer ‚reichen Ernte‘ an Kronkorken zeugen.
Für seinen unermüdlichen Einsatz gerade in den momentanen turbulenten Zeiten, das Sammeln und nicht zuletzt die persönliche Ablieferung bei unserer Sammelstelle an der Brunnenstraße 15 in Bad Breisig möchten wir uns bei ihm und allen Mitarbeitern von K.D. Getränke ❤️lich bedanken!
Vom 30. bis 31. Mai 2020 stellte Kurt Brandt, von CharityGamer e.V, einen Langzeit Livestream mit dem Spiel Farming Simulator 19 online. Dabei wurden wieder fleißig Spenden gesammelt und über ein Drittel davon durften wir uns freuen. Kurt Brandt zeigte sich selbst überrascht: Mit dem tollen Ergebnis von 366,66 Euro hatte er nicht gerechnet, da der Stream sehr spontan war.
Wir danken allen Spendern und CharityGamer e.V. von Herzen und freuen uns schon auf die nächste Aktion von Euch!
Immer wieder erreichen uns in den letzten Wochen selbst genähte Mund- und Nasenschutze. Darüber freuen wir uns sehr, denn der Bestand ist noch immer knapp. Einige der handwerklich begabten Spender möchten wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen.
Heute geht unser besonderer Dank an Martina Panitzki und das Schneideratelier Namoee in
Wachtberg.
Wir danken dem Blutspendedienst der Universitätsklinik Bonn für die tolle Aktion und allen Spendern für die Überlassung Ihrer Geldkarten zugunsten des Förderkreis Bonn!
Und bitte spenden Sie weiterhin Blut, denn Blutspenden werden wieder dringend benötigt, damit Patienten am UKB weiterhin sicher behandelt werden können.
Dazu können Sie vorab einen Termin unter der Hotline 0228-28714780 (erreichbar von 8:30 bis 14 Uhr) vereinbaren.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.facebook.com/BonnerBlut
oder unter www.ukbonn.de.
Über die Spendenplattform Betterplace erreichte uns nun eine tolle Spende aus der Rubrik „Spenden statt Schenken“.
Da Basti Tee „das Privileg genießt, alles zu haben, was er braucht – sicherlich viel mehr „Dinge“ als er eigentlich braucht und vor allem eine Familie und Freunde, die man nicht kaufen kann“ rief er zu seinem 37. Geburtstag über Betterplace dazu auf, das Geld, das man sonst in Geburtstagsgeschenke investiert hätte, dem Förderkreis Bonn zu spenden.
Wir freuen uns sehr, dass wir auch in dieser für alle schwierigen Zeit nicht vergessen werden, gratulieren Basti von Herzen nachträglich zu seinem Geburtstag und sagen DANKE für wunderbare 466,77 Euro!
"Auch in Zeiten von Corona darf man manche Sachen nicht aus den Augen lassen." Daher hat Kurt Brandt, Vorstand von CharityGamer e.V., zu seinem Geburtstag am 17. März 2020 wieder einen Spiele-Livestream veranstaltet, indem Zuschauer spenden konnten. Der eingenommene Betrag wurde hälftig aufgeteilt und über einen Teil in Höhe von 102,50 Euro durften wir uns freuen. Von Herzen Danke - gerade in dieser Zeit.
Die Niederlassung Köln-Godorf der IKEA Deutschland GmbH & Co. KG verkauft jedes Jahr Weihnachtsbäume für den guten Zweck. In diesem Jahr ging der Erlös von 3.105 Euro an den Förderkreis Bonn. Und auch in Zukunft möchte uns die Niederlassung weiter unterstützen.
Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns von Herzen!
600 Euro brachte die Versteigerung eines vom Kölner Dreigestirn signierten Trikots. Eine tolle Spende, die die Kinderprinzessin Sara I. der KG „Narrenzunft“ uns nun nach Abschluss der Session zusammen mit ihrem Vater und ihrer Freundin Emily überbrachte.
Von ❤️ Danke!
Vier junge Künstler haben in das Jugendzentrum St. Cassius zu einer Vernissage zugunsten des Förderkreis Bonn e.V. eingeladen. Der Initiator, Sultan Yousif, ist selbst Patient an der Universitäts-Kinderklinik. Er, Jonas Langner und Raphael Salim stellten für die Veranstaltung „Casper“ abstrakte und expressionistische Gemälde in verschiedenen Größen zur Verfügung. 15 bis 1000 Euro kosteten die Werke für den guten Zweck. Rike Mohrenstecher, die vierte im Bunde, nutzte ihr Hobby um Gutes zu tun und bot selbstgeknüpfte Makramee-Artikel zum Kauf an. Neben der Kunst gab es auch noch Livemusik: Die Band Wanderlust spielte mit verschiedenen Solisten Indie-Rock. Und auch das Jugendzentrum St. Cassius leistete einen Beitrag und stellte seine Räume kostenlos zur Verfügung.
Wir freuen uns immer sehr, wenn junge Menschen sich so engagiert zeigen und bedanken uns von ❤️ für die tolle Spende!